Ich habe gerade zufällig meine Oberflächensprache auf Deutsch umgestellt, und nach langer Zeit habe ich auch die Option „Ins Englische übersetzen“ des Helfers im Komponisten wieder verwendet. Leider „übersetzt“ es in dieser Kombination meinen deutschen Text ins Deutsche. Das war nicht sehr hilfreich
Das wirft für mich zwei Fragen auf:
Ist das beabsichtigt? Während eine Übersetzung in die vom Benutzer gewählte Sprache beim Lesen von Beiträgen anderer sicherlich sehr hilfreich ist, erscheint sie mir beim Antworten als hinderlich.
Ist es ein Übersetzungsfehler, dass mir „Übersetze ins Englische“ angezeigt wird? Denn schließlich wird es ins Deutsche übersetzt.
Das ist sicherlich ein Übersetzungsfehler. @gerhard wie kennzeichnen wir Übersetzer, damit sie nicht die wörtliche Übersetzung von „Translate into English“ machen?
Das ist tatsächlich beabsichtigt, wir versuchen, die Oberflächensprache anzupassen. Ich denke, Sie könnten die benutzerdefinierten Anweisungen verwenden, wenn Sie eine andere Sprache bevorzugen?
Wie gesagt, es ist hilfreich, wenn ich Text im Forum einfach in meine Oberflächensprache übersetzen kann. Aber ich verstehe immer noch nicht den Anwendungsfall im Zusammenhang mit dem Verfassen eines Beitrags.
Wenn ich Deutsch als meine Oberflächensprache auswähle, gehe ich davon aus, dass ich Deutsch recht gut spreche. Warum sollte ich KI verwenden, um den Text, den ich selbst in einer Fremdsprache geschrieben habe, ins Deutsche zu übersetzen? Ich könnte ihn auch einfach selbst auf Deutsch schreiben. Es wäre hilfreicher, wenn ich den Text, den ich in einer bevorzugten Sprache (z. B. Deutsch) geschrieben habe, in die Standardsprache des Forums übersetzen könnte.
Im Moment übersetzt selbst die Korrekturlesung meinen gesamten Beitrag ins Deutsche, wenn ich meine Oberflächensprache auf Deutsch einstelle. Ich schätze die Möglichkeit, meinen Text von der KI Korrektur lesen zu lassen. Aber ich brauche Unterstützung beim Schreiben auf Englisch, auch wenn meine Oberfläche auf Deutsch ist. Ich glaube nicht, dass es Ihnen gefallen würde, wenn ich auf Deutsch posten würde. Deshalb habe ich die Sprache sofort wieder auf Englisch umgestellt. Das ist definitiv einfacher für mich, als jedes Mal einen benutzerdefinierten Prompt formulieren zu müssen. Benutzerdefinierte Prompts fügen oft zusätzliche Kommentare des Bots in den Beitrag ein, die ich danach löschen muss. Deshalb mag ich die Standard-Prompts, da der Bot dort normalerweise keine Kommentare hinzufügt.
Sie könnten eine Notiz in der Locale-Datei hinzufügen, die dem Übersetzer als Kontext angezeigt wird.
Ich stimme Moin zu. Ich denke, das Problem ist, dass wir zwei verschiedene Anwendungsfälle haben, aber versuchen, die gleiche Funktionalität zu nutzen.
Lesen: Ich lese einen Beitrag, der nicht in meiner Muttersprache verfasst ist. In diesem Fall ist es sinnvoll, KI zu verwenden, um ihn in meine Oberflächensprache (Deutsch) zu übersetzen.
Schreiben: Ich schreibe einen Beitrag in meiner Muttersprache (Deutsch) und möchte, dass die KI ihn in die Standardsprache (Englisch) des Forums oder in die Sprache des Beitrags[1] übersetzt, auf den ich antworte.
Korrekturlesen sollte auf keinen Fall die Sprache des von mir geschriebenen Beitrags ändern. Das ist schlichtweg falsch.
Dieser Beitrag kann eine andere Sprache haben als meine Muttersprache und die Standardsprache. ↩︎
@Moin, gibt es eine Möglichkeit, dass du einen PR erstellst, um den Kommentar hinzuzufügen? Ich werde die Korrektur sorgfältiger prüfen, aber ich glaube, wir haben versucht, die Sprache durch Prompt-Engineering beizubehalten.
Ich muss widersprechen
Obwohl ich den Punkt verstehe, gibt es mehrere Anwendungsfälle.
In unserem deutschen Forum möchten wir KI-Übersetzungen von Englisch nach Deutsch für unsere kommerziellen/Sponsorenkonten verwenden. Einige von ihnen haben keine deutschen Muttersprachler und möchten Beiträge erstellen können.
Was passiert, wenn keine Übersetzung für die Benutzeroberfläche der Sprache des Benutzers verfügbar ist? Ich denke, die Standardeinstellung „Auf Englisch übersetzen“ würde in diesem Fall angezeigt werden. Was macht die KI in dieser Situation? Übersetzt sie ins Englische oder in die Locale des Benutzers?
Dann wäre vielleicht etwas wie „Übersetzen nach %{language}“ hilfreicher.
Sie beabsichtigen, den Text, der im Editor geschrieben wurde, in die Standardsprache Ihres Forums zu übersetzen, nicht wahr? Das möchte ich auch tun. Aber im Moment wird der Text in die vom Benutzer gewählte Sprache übersetzt. Wenn Ihre Sponsoren also Ihr Forum auf Englisch nutzen, bietet der KI-Helfer „Auf Englisch übersetzen“ an.
Ah ok, danke für die Klarstellung! Dann wäre es in einer idealen Welt natürlich eine separate Einstellung, um Zielsprachen für die KI-Übersetzung auszuwählen.
Außerdem findet man in größeren englischsprachigen Foren oft auch sprachspezifische Kategorien, das wäre also ein weiterer Anwendungsfall.
Das ist sicherlich eine gute Idee. @keegan, wie kompliziert ist es, das zu ändern? Ich denke, wir haben bereits alle Sprachen richtig übersetzt, sodass wir für „language“ auf Deutsch Deutsch übergeben können.
Es sollte ziemlich einfach sein, die übersetzte Sprache zu übergeben und den String durch „Translate to %{language}“ zu ersetzen. Wir verwenden jedoch denselben CompletionPrompt namens translate, der sowohl im Post-KI-Helfer als auch im Composer-KI-Helfer verwendet wird.
Wenn wir die Funktionalität haben wollen:
Post Helper: Übersetzt in die Interface Locale
Composer Helper: Übersetzt in die Site Locale
wäre das etwas mehr Arbeit (obwohl immer noch machbar), da wir wahrscheinlich für jeden Beitrag/Composer einen separaten CompletionPrompt erstellen müssten. Einfacher wäre es, denselben zu haben (d. h. beide übersetzen in die Interface Locale).
Ich kann ein Update pushen, welches bevorzugen wir?
Mehrsprachige Foren benötigen ein spezielles Verhalten. Ich denke, es ist wahrscheinlich am sichersten, sich standardmäßig konsistent an das Gebietsschema der Benutzeroberfläche zu halten.
Langfristig können wir vielleicht eine Option zu Kategorien hinzufügen, um das primäre Gebietsschema anzugeben, oder mein Traum von … Ich kenne Italienisch … Ich sehe nur Italienisch überall, ich schreibe auf Italienisch, ich lese auf Italienisch, ich suche auf Italienisch.
Warum benötigen mehrsprachige Foren ein spezielles Verhalten? Ich denke, im Allgemeinen funktionieren sie gleich:
Wir gehen davon aus, dass der Benutzer eine Interface-Sprache wählt, die er gut spricht. Beim Lesen ist es also hilfreich, eine Übersetzung in die Interface-Sprache anzubieten.
Ich halte es jedoch für weniger wahrscheinlich, dass der Benutzer Hilfe beim Übersetzen des Textes benötigt, den er im Composer verfasst hat, in seine bevorzugte Sprache. Es ist wahrscheinlicher, dass er einen Text in seiner bevorzugten Sprache verfasst hat und Hilfe beim Übersetzen in eine Fremdsprache benötigt. Er kann eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung verwenden, um jede benötigte Sprache auszuwählen.
Ich denke, das Anbieten der Standardsprache des Forums wäre die beste Standardoption. Normalerweise wird nicht alles in mehreren Sprachen angeboten. Ich habe den Eindruck, dass selbst in mehrsprachigen Foren oft die meiste Aktivität in der Standardsprache stattfindet. Wenn ich mir die Kategorie-Statistiken unter https://forum.arduino.cc/ ansehe, wurden in der letzten Woche ~80 Themen in der internationalen Kategorie gepostet, aber ~400 Themen in den anderen Kategorien. Darüber hinaus werden allgemeine Themen, zum Beispiel in der Meta-Kategorie, die für alle relevant sind, oft in der Standardsprache diskutiert.
Deshalb denke ich, dass die Standardsprache des Forums auch für das Schreiben in mehrsprachigen Foren eine gute Standardoption sein könnte. @gerhards Vorschlag, eine Übersetzung in die Sprache des Beitrags anzubieten, auf den ich antworte, wäre noch besser, aber ich erwarte, dass dies wesentlich komplexer ist.
Ich weiß, dass dies irgendwie gelöst wurde, aber ich bin immer noch verwirrt, was gerade passiert ist.
Ich habe vor einer Stunde ein Upgrade durchgeführt. Das Forum verwendet Finnisch und gibt dies mit der richtigen Locale an, nehme ich an. Jetzt:
Der Post-Helfer bietet eine Übersetzung ins Englische an, und das ist irgendwie logisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie nützlich es ist.
Der Composer-Helfer bietet eine Übersetzung ins Finnische an, und das ist fast immer völlig nutzlos*.
Eine Lösung auf Endbenutzerebene wäre also, die Übersetzungsoption komplett auszublenden, da sie fast nie hilft. Oder sollte ich das anders betrachten?
Der Text wird aktualisiert, wenn Übersetzungen zusammengeführt werden. Derzeit wird immer noch „Auf Englisch übersetzen“ angezeigt, da die Übersetzung nicht durch „Übersetzen in %{language}“ ersetzt wurde. Obwohl „Englisch“ angezeigt wird, wird es in Ihre Oberflächensprache übersetzt, wie es zuvor der Fall war. Der alte Text ist irreführend.