Verstehen der Discourse-Veröffentlichungskanäle

:bookmark: Dieser Leitfaden erklärt die verschiedenen Arten von Discourse-Releases und wie verschiedene Kanäle für Updates verwendet werden.

:person_raising_hand: Erforderliches Benutzerniveau: Alle Benutzer

Release-Kanäle

Discourse hat vier primäre Release-Kanäle, die jeweils einen anderen Zweck erfüllen: main, latest[1], beta und stable.

Der Standardkanal, der bei der Installation einer Produktionsversion von Discourse verwendet wird, ist latest.

Die von Discourse verwendeten Namenskonventionen unterscheiden sich ein wenig von denen anderer Softwareunternehmen:

main

Auf GitHub: https://github.com/discourse/discourse/tree/main

Dieser Kanal repräsentiert die neueste Entwicklungsversion von Discourse. Er enthält die aktuellsten Funktionen und Verbesserungen, ist aber möglicherweise nicht gründlich getestet und kann instabil sein. Daher wird er nicht für Produktionsumgebungen empfohlen. Entwickler und Early Adopters verwenden diesen Kanal typischerweise.

latest

Auf GitHub: https://github.com/discourse/discourse/tree/latest

Dieser Kanal enthält Funktionen und Verbesserungen aus dem main-Kanal, die einem bestimmten Testniveau unterzogen wurden. Er bietet die beste Balance zwischen Stabilität und Zugang zu den neuesten Verbesserungen. Wir committen fast täglich neue Änderungen, und sie sind in diesem Kanal verfügbar.

beta

Auf GitHub: https://github.com/discourse/discourse/tree/beta

Wir verwenden beta als „Meilenstein“, um eine Sammlung von Commits zu veröffentlichen, die wir auf mehr Websites laufen lassen und testen wollen. Wir veröffentlichen auch eine Beta, wenn wir eine wichtige Sicherheitskorrektur haben, die Websites erhalten sollen.

Ein Beta-Release gilt als minor Versionssprung.

:information_source: Wenn eine Beta-Version veröffentlicht wird, erhalten alle Websites, die auf latest oder beta laufen, die E-Mail „Neues Update verfügbar“.

stable

Auf GitHub: https://github.com/discourse/discourse/tree/stable

Der stabile Kanal ist nicht unbedingt „stabiler“ als latest. Es geht mehr um die Idee, dass die Fehler bekannt sind, und er dient als Kontrollpunkt für eine bestimmte Reihe von Funktionen und Verbesserungen. Bei latest können neue Fehler eingeführt und dann einige Commits später behoben werden.


  1. früher „tests-passed“ ↩︎

9 „Gefällt mir“

Wir erwähnen keine Sicherheitskorrekturen für den stable-Branch! Wir sollten es wahrscheinlich tun, da wir Sicherheitskorrekturen auch in die stabile Version zurückportieren.

(cc: @hugh)

2 „Gefällt mir“

Sie werden in

erwähnt.

Ich denke, die Informationen in den beiden Themen sind ähnlich. Vielleicht sollten sie zusammengeführt werden.

3 „Gefällt mir“

Sollte „tests-passed“ jetzt auch „latest“ sein?

Ich glaube, es fehlt auch ein e in released

2 „Gefällt mir“

behoben! danke Moin :slight_smile:

2 „Gefällt mir“