Verwendung der IPv6 NAT-Funktion in Docker mit Discourse

Zur Information, ich habe gerade einen Pull-Request für web.ssl.template.yml erstellt, um die IPv6-NAT-Funktion von Docker in einer Discourse-Instanz nutzen zu können.
Mit meiner Änderung konnte ich die IPv6-NAT von Docker mit Discourse nutzen.
Ohne meine Änderung wurden Anfragen von IP6-Clients von Discourse abgelehnt, nur Anfragen von IP4-Clients wurden akzeptiert.
NAT IP6 wird jetzt von Docker ähnlich wie NAT IP4 behandelt.

1 „Gefällt mir“

Kann bitte jemand vom Discourse Core Developer Team meinen PR überprüfen.
Damit er entweder gemerged oder abgelehnt und geschlossen wird.

Das Problem hier ist, dass ich nicht sicher bin, ob wir diese Oberfläche standardmäßig erhöhen wollen.

Ich bin unschlüssig, ob ich dies für alle Installationen ändern soll, da die Offenlegung von v6 möglicherweise nicht die Absicht des Benutzers ist.

Ich werde intern nachfragen, ob wir die Änderung vornehmen möchten oder nicht.

3 „Gefällt mir“

Einverstanden. Das Folgende ist ein besserer Weg, dies zu tun, und bietet einen einfachen Weg, sich für dieses Verhalten zu entscheiden:

6 „Gefällt mir“

Danke für den PR. und dass er sofort in Discourse Docker gemerged wurde.
Ich habe gerade git pull ausgeführt, “templates/web.ipv6.template.yml” in app.yml aktiviert und die App neu erstellt, nachdem ich meine Änderungen in web.ssl.template.yml deaktiviert hatte.

Unsere Seite läuft weiterhin problemlos über IPv4 und IPv6. :wink:

2 „Gefällt mir“

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.