Danke @Decorbuz
Sie haben vielleicht meinen obigen Link zu unseren ersten Ideen für die Erstellung nativer Apps für Discourse-Foren gesehen – das war, bevor Fig oder Lexicon veröffentlicht wurden. Wir haben in den letzten Jahren in schwierigen Zeiten zusammengehalten, um ForumX weiterzuentwickeln, wohl wissend, dass immer andere etwas Ähnliches bauen könnten.
Während wir versuchten, so viel Zeit wie möglich in die Entwicklung von ForumX zu investieren, war es sehr interessant und inspirierend zu sehen, wie zuerst Fig und dann Lexicon veröffentlicht wurden. Wir dachten, dass sie jeweils einige Dinge sehr gut gemacht haben, und das ist wiederum dem umfangreichen API und der leicht verständlichen Rails-Codebasis in Discourse zu verdanken.
Der Fig-Launch war großartig zu sehen. Sie sind seit der Veröffentlichung nur für iOS verfügbar und setzen stark auf iOS-spezifische UI-Paradigmen. Da wir sowohl auf iOS als auch auf Android vertreten sind, haben wir versucht, uns nicht zu sehr auf plattformspezifische UI-Paradigmen zu konzentrieren. Das wird Community-Besitzern helfen.
Lexicon war sehr interessant, da sie 1) es als eine Möglichkeit präsentierten, Diskussionen zu ihrer bestehenden Website oder ihren Inhalten hinzuzufügen, ohne die Reichhaltigkeit, die Discourse mit sich bringt, vollständig zu nutzen, 2) keine Push-Benachrichtigungsunterstützung, 3) sie eine zusätzliche Schicht zwischen Discourse und ihrer App hinzufügten – eine GraphQL-API.
Unser primäres Geschäftsmodell unterscheidet sich von beiden (Fig ist nur für einzelne Benutzer, keine gebrandeten Apps, und Lexicon hat kein Geschäftsmodell, aber sie sagten, sie könnten potenziell für den Aufbau von Dingen angeheuert werden). In beiden Fällen haben wir die App- oder Repo-Updates genau beobachtet – und wir haben seit Jahren/Monaten keine mehr gesehen. Wir haben darüber nachgedacht und glauben, dass unser Modell es uns ermöglichen wird, mehrere Versionen von Discourse zu unterstützen, die unterstützte Feature-Oberfläche einschließlich Plugins im Laufe der Zeit zu erweitern und vor allem den Community-Besitzern die Gewissheit zu geben, dass die Apps, die sie über uns einrichten, bestehen bleiben, um sie zu unterstützen und mit ihnen zu wachsen.
Wir denken, dass eine intuitive, nachvollziehbare Benutzeroberfläche, Push-Benachrichtigungen, Theming und die Möglichkeit, Ihre eigene, individuell gebrandete App im App Store und Play Store zu erhalten, zentral für das Erlebnis sind, das Sie als Community-Besitzer bieten möchten. Unter mehreren anderen detaillierten Überlegungen wurden diese Fähigkeiten von Anfang an integriert.
Ich denke, unser Team freut sich am meisten darauf, wen wir durch den Prozess der Bereitstellung von Apps für sie kennenlernen/mit wem wir zusammenarbeiten werden. 