Web 3.0-Funktionen?

Is Discourse going to make the transition to Web 3.0 or will it remain a Web 2.0 application? For example, will Discourse move to the blockchain where it will be possible to build DAOs based on Discourse with social tokens, NFTs and cryptocurrencies?

4 „Gefällt mir“

Blockchain, DAO, social tokens, NFT, cryptocurrency. :scream: What?
Discourse is a forum, not a bank.
I don’t understand any of these acronyms, though, I’m so 1.0. :face_with_hand_over_mouth:

17 „Gefällt mir“

Discourse goal is:

to raise the standard of civilized discourse on the Internet through seeding it with better discussion software - source

How do you envision

helping we (royal “we”) further achieve our goal?


Wasn’t 3.0 the Semantic and Decentralized Web?

To that extent you could argue Discourse already is very much Web 3.0, even tough we are still working on Discourse 2.8 :stuck_out_tongue:

44 „Gefällt mir“

Ja, Discourse ist schon sehr, sehr lange Web3:

  • dezentral (nicht ein riesiges Facebook, das sie alle beherrscht, sondern Millionen kleiner Gemeinschaften)

Ein weiterer interessanter Bereich ist

  • Mikrozahlungen – damit Künstler und andere für ihre harte Arbeit bezahlt werden.

Willkommen in unserer Welt, @openmind! Wir beschäftigen uns im Moment mit zwei Dingen:

  1. Verifizierung von Avataren als bezahlte NFTs über ein Plugin
  2. Login über Metamask (oder ähnliche APIs)
23 „Gefällt mir“

Der Nachteil von Blockchain (oder Krypto-dies-das, wie auch immer Sie es nennen) ist so überwältigend (ständig wachsende Computeranzahl mit ihrer ständig wachsenden Umweltverschmutzung), dass ich es schon immer seltsam fand, dass die Vorteile nicht offensichtlicher sind (immer noch keine Ahnung).

Aber vielleicht geben Sie mir einen Hinweis, der so einfach ist wie meine kurze Beschreibung des Nachteils, eine Art Blockchain-Vorteil für Dummies in einem sehr einfachen Satz mit wenigen Worten:

Pro: ___ _ ___ _ ___ _

Contra: ständig wachsende Computeranzahl mit ihrer ständig wachsenden Umweltverschmutzung

7 „Gefällt mir“

Dies ist meiner Meinung nach die vernünftigste kurzfristige Auswirkung auf Discourse (und ähnliche Plattformen).

Ich schaue mir etwas wie das Unlock Protocol an und sehe eine sofortige Verbindung.

Beispielszenario:

Benutzer kauft einen Token auf OpenSea > erhält eine Mitgliedschaft auf einer Website als Teil des Token-Besitzes > Website beinhaltet Discourse als Teil des Stacks (zusammen mit z. B. WordPress und einem Discord-Server) > Website authentifiziert die Mitgliedschaft über einen Token in der Krypto-Wallet des Benutzers.

6 „Gefällt mir“

Einige Leute haben sich an mich gewandt und Interesse bekundet, für ein “Login mit Metamask”-Plugin für Discourse und die anderen von Ihnen erwähnten Funktionen wie NFT-Avatare usw. zu bezahlen. Wenn Sie interessiert sind, können wir auch darüber sprechen. :slight_smile:

Das scheint interessant zu sein. Wahrscheinlich muss zuerst “Login mit Metamask” angegangen werden.
Ich habe mit einem Proof of Concept begonnen, der etwas Ähnliches mit dem check_tx_proof von Monero macht. Wallet RPC documentation | Monero - secure, private, untraceable
Was mir am Ethereum-Ökosystem wirklich missfällt, ist, dass alles öffentlich ist. Jede Website kann alle Transaktionen sehen, die Sie getätigt haben, sobald Sie sich entscheiden, sich mit Metamask anzumelden.
Das Problem ist, dass Monero (wo alles privat ist, es ist im Grunde wie echtes digitales Bargeld) derzeit keine Browser-Wallet wie Metamask hat.
Mein Gedanke war: Entweder kann ich den Web3 Metamask-Login schnell implementieren oder mit dem Aufbau einer Browser-Wallet für Monero beginnen.
Ich habe mich entschieden, meinen Fokus auf Letzteres zu legen.

Ich habe immer noch einige erste Recherchen dazu angestellt, was notwendig wäre, um den Login mit Metamask zum Laufen zu bringen: Es ist keine Raketenwissenschaft, geben Sie dem Benutzer einfach eine zufällige Zahl, die er mit seiner Wallet-Adresse signieren soll, und verifizieren Sie dann im Backend, dass sie korrekt signiert wurde.
Es gibt eine Ruby-Ethereum-Bibliothek, daher sollte es nicht allzu schwierig sein. Wenn es keine größeren Hindernisse gibt, könnte es in einer Entwicklerwoche erledigt sein.

7 „Gefällt mir“

Die Möglichkeit, sich mit einer Krypto-Wallet bei Discourse anzumelden, wäre fantastisch und sicherlich vorteilhaft für die Community, die wir betreiben werden. Viele weitere Funktionen und Plugins können danach entwickelt werden, wenn die Verbindung zur Wallet vorhanden ist.

Derzeit ist der Stand der Websites, die sich mit Wallets anmelden, ziemlich fragmentiert, und jede hat unterschiedliche Funktionalitäten, um dies zu ermöglichen.

„Sign in with Ethereum“ ist eine große und aktuelle Initiative, um so etwas nahtlos zu gestalten. Es wird auch von der Ethereum Foundation unterstützt und finanziert.

Mir scheint, dass jemand aus der Community nur einen der bestehenden „Login with“-Plugins forken (wie dieses für Discord) und es anpassen müsste, um „Sign in with Ethereum“ zu unterstützen. Hier sind die relevanten Informationen:

4 „Gefällt mir“

Es gibt also bereits ein Plugin für das Unlock-Protokoll :tada: Das habe ich total verpasst.

https://docs.unlock-protocol.com/creators/plugins-and-integrations#discourse

6 „Gefällt mir“

Ja, das kann ich nachvollziehen. Während Wallets angeblich anonym/privat sind, gibt es eine Brotkrümelspur, mit der nicht jeder einverstanden wäre.

5 „Gefällt mir“

Gerade ein Plugin veröffentlicht, um verifizierte NFT-Avatare festzulegen :grinning:

9 „Gefällt mir“

Ja, besonders weil Ihre Adresse höchstwahrscheinlich über eine Börse KYC-verifiziert ist. Ein absoluter Albtraum für die Privatsphäre. Aber die meiste Energie ist immer noch da, also ist es wahrscheinlich gut, daraus zu lernen und sich am Ökosystem zu beteiligen.
EDIT:
Ich habe einen Gitcoin-Grant erstellt, um an Login with Ethereum und anderen Dingen zu arbeiten:

Wenn Sie an dieser Art von Funktionalität interessiert sind, tragen Sie bitte dazu bei.

4 „Gefällt mir“

Es scheint, dass es passiert, und zwar von dem Team, das Sign in with Ethereum aufbaut, nicht weniger!

8 „Gefällt mir“

Und es gibt ein Meta-Thema für dieses Plugin von @kam44

Ich habe gerade den Betreff des Themas bearbeitet, um ihn klarer zu gestalten

1 „Gefällt mir“

Ich sehe, dass sich die Konversation hier hauptsächlich auf das Login konzentriert hat, weniger auf die Verwendung von Social Tokens in einer Community-Wirtschaft, die Governance und Finanzen dezentralisiert. Mein Team ist ebenfalls dabei, diese Wirtschaft zu definieren und zu entscheiden, wo sie aufgebaut werden soll. Daher würde ich mich über zusätzliche Gespräche in dieser Hinsicht freuen, insbesondere in Bezug auf Discourse. Vielen Dank im Voraus!

3 „Gefällt mir“

Ich stimme @jesus2099 nachdrücklich zu. Er hat mir praktisch aus dem Mund gesprochen.

Discourse ist keine Bank und soll auch nicht als Software für einen Bankdienst verwendet werden. Ich bin dafür, Gemeinschaften mit Discourse aufzubauen. Virtuelle Banken? Eher nicht… :thinking:

Es gibt andere #web3-Funktionen, die definitiv in Discourse passen (insbesondere nicht fungible Token).

1 „Gefällt mir“

Ich bin mit einigen DAOs verbunden, Discourse wird von mehreren als Ausgangspunkt für On-Chain-Governance-Vorschläge verwendet, und die Möglichkeit, eine On-Chain-Identität mit einem Discourse-Konto zu verknüpfen, ist eine wichtige Funktion, da dies die Art und Weise ist, wie Benutzer überhaupt mit unserer App interagieren. Viele der hier vorgestellten Lösungen sind solide, leider sind sie alle auf ETH-Wallets wie Metamask ausgerichtet, und wir sind auf Solana.

Idealerweise wäre die Web3-Wallet die einzige Methode zur Authentifizierung in unserer Instanz. Ich recherchiere noch, wie wir etwas wie Sign-on With Ethereum modifizieren oder ein benutzerdefiniertes Plugin erstellen könnten, das eine Verbindung zu Solana-Wallet-Plugins herstellen kann.

Wenn es andere Solana-Projekte gibt, die diesen Bereich erkunden, kontaktieren Sie mich bitte.

8 „Gefällt mir“

7 Beiträge wurden zu einem neuen Thema aufgeteilt: Sign in with Ethereum

Offenbar bin ich spät dran für die Konversation. Aber die kurze, prägnante Antwort ist, dass Blockchain eine bessere Methode zur Speicherung, Sicherung und Übertragung von Daten ist als aktuelle Methoden. Was die meisten Leute nicht verstehen, ist, dass genau die gleiche Frage, die Sie gerade stellen, über das Internet und viele andere aufkommende Technologien gestellt wurde, als sie zum ersten Mal aufkamen. Wofür Blockchain heute bekannt ist, ist nicht das, wofür sie in Zukunft bekannt sein wird. Ein großartiger Artikel dazu hier: Invisible Ubiquity. Guest Article By Wolf Pup #0 | by KSWriter | The Guardian Academy | Medium

Andererseits: Kryptowährungen und Blockchains sind effizienter als ihre Pendants. Fiat-Geldsysteme für Kryptowährungen und Server, die traditionelle Daten verarbeiten. Wenn Sie sich Sorgen um „Umweltverschmutzung“ (d. h. CO2-Emissionen) machen, schauen Sie sich die tatsächliche Nutzung und nicht die Schlagzeilen in Nachrichtenartikeln an.

1 „Gefällt mir“
  • Warum ist eine Blockchain eine bessere Methode zur Speicherung von Forendaten?
  • Warum ist HTTPS unsicherer oder eine schlechtere Methode zur Datenübertragung als eine Blockchain-Transaktion?

Interessenshalber: Gibt es eine einzige Forum-Plattform, die so funktionsreich und konform mit Datenschutzbestimmungen wie Discourse ist, die die gleiche Leistung erbringt und auf Blockchain basiert?

Können Sie eine objektive Liste von Messungen bereitstellen, die sein Potenzial in diesem Bereich demonstrieren?

Zum Beispiel Vergleiche der repräsentativen Transaktionszeiten, greifbare Vorteile der Dezentralisierung im Kontext eines Forums, Vergleich des Datenschutzpotenzials usw.

Können Sie sich das Chaos von Transaktionszeiten von mehreren Minuten (dank Blockchain) für angesagte Beiträge vorstellen? Die daraus resultierende Konversation wäre ein totales Durcheinander und das System unbrauchbar! Deshalb wird eine normale zentralisierte Datenbank mit Millisekunden-Updates und Push immer überlegen sein.

4 „Gefällt mir“