Ja, wie man Gruppen für einen bestimmten Zweck konfiguriert, verursacht viel Verwirrung. Der Einrichtungsassistent könnte die Websitebesitzer durch den Prozess führen.
Ich stelle mir etwas wie das Folgende vor:
- Der Assistent fragt: „Wofür wird Ihre Community genutzt?“
- Eine Auswahl verfügbarer Vorlagen wird angezeigt
- Der Websitebesitzer wählt „Kundensupport“
- Der Assistent führt den Websitebesitzer durch den Prozess der Konfiguration einer „Support“-Gruppe: Name der Gruppe, eingehende E-Mail-Adresse, Kategorie usw.
Ein anderer Websitebesitzer wählt im Einrichtungsassistenten „Bezahlte Abonnements“ aus:
- Der Assistent führt ihn durch den Prozess der Erstellung von „Abonnenten“-Gruppen und -Kategorien
- Er gibt ihm die Möglichkeit, die Plugins Patreon und Abonnements so zu konfigurieren, dass der Zugriff auf die „Abonnenten“-Kategorien eingeschränkt wird
Ein anderer Websitebesitzer wählt im Einrichtungsassistenten „Teamarbeit“ aus…
Es sollte eine Option „mit allen Extras“ geben, aber neue Websitebesitzer sollten standardmäßig nicht gezwungen werden, „alle Extras“ zu verstehen.
Wenn ein Ansatz mit „Konfigurationsvorlagen“ verwendet würde, könnten einzelne Vorlagen ähnlich wie Automatisierungen zum Automatisierungs-Plugin hinzugefügt werden.
Es ist die Zeit des Jahres, in der wir in Kanada unsere Steuern einreichen. Ich benutze die (unironisch) großartige TurboTax-Anwendung. Sie ist ein Beispiel dafür, wie HTML-Formulare verwendet werden können, um einen ansonsten verwirrenden Prozess zu verdeutlichen. Der Einrichtungsassistent könnte etwas Ähnliches tun.