Warum nicht die gleiche Logik auf jede OneBox-Quelle anwenden, die explizit ihre Höhe und Breite angibt und letztendlich über einen iFrame eingebettet wird?
Gedanken und Ansatz
Theoretisch, wenn wir bereits die explizite Höhe/Breite haben und diese im iFrame angegeben wird, könnte der gleiche allgemeine Ansatz mit der Festlegung des Seitenverhältnisses verwendet werden, um Dinge generisch skalierbar zu machen.
Zum Beispiel bette ich immer mehr Videodemos in unsere Community ein, also bin ich zu Bunny.net gewechselt, das für sein CDN bekannt ist, und deren Bunny Stream-Dienst zum Hochladen und Einbetten von Videos.
Nachdem ich video.bunnycdn.com und iframe.mediadelivery.net zu meinen erlaubten iFrame-Einstellungen hinzugefügt habe, kann ich einfach eine URL von Bunny Stream einfügen und sie wird über einen der generischen Fallbacks als OneBox eingebettet… aber das Seitenverhältnis wird auf Mobilgeräten wirklich seltsam. ![]()
Als schnelle Problemumgehung habe ich eine einfache Theme-Komponente geschrieben, die die Plugin-API und decorateCookedElement verwendet, um den iFrame mit den Seitenverhältnissen zu aktualisieren.