Hallo – gibt es eine Möglichkeit, dieses „Feature“ auszuschalten? Wir haben eine sehr kleine private Community (in der alle neuen Benutzer vor der Einladung in die Community vorab geprüft werden), daher ist diese Änderung für uns äußerst nachteilig.
Hallo, in den Admin-Einstellungen gibt es wahrscheinlich eine Option, um dies zu deaktivieren. Sie können zu allen Website-Einstellungen gehen und nach „Benutzer ausblenden“ suchen und die Kontrollkästchen deaktivieren ![]()
Sie können auch das Vertrauensniveau neuer Mitglieder auf TL1 erhöhen.
Hey @MihirR - Ich glaube nicht, dass es das gibt - zumindest nicht, dass ich es finden kann!
Hey @tobiaseigen - das würde das Problem nicht wirklich lösen, dass “TL1-Benutzer keine Benutzerprofile für Benutzer mit 0 Beiträgen sehen können, außer für Mitarbeiterbenutzer” - sie könnten immer noch nicht die Profile anderer Benutzer sehen, die noch nicht gepostet haben.
Außerdem möchten wir eine der 4 Vertrauensebenen nicht verlieren, die offensichtlich viele Verwendungsmöglichkeiten haben.
Danke, Robin! Können Sie Ihren Anwendungsfall etwas genauer erläutern, damit wir ihn besser verstehen? Wie viele Ihrer Mitglieder haben noch nie etwas gepostet? Werden sie jemals etwas posten? Warum sollten Sie Mitglieder in Ihrer Community haben, die nie etwas beitragen?
Ist Ihre Website nur auf Einladung und privat?
Hallo @tobiaseigen, ich stelle mir vor, dass es ein ziemlich häufiger Anwendungsfall ist – die Verbindung einer Gemeinschaft von Praktikern zum Wissensaustausch –, von denen natürlich nur ein kleiner Prozentsatz regelmäßig beiträgt, und einige treten der Gemeinschaft bei und brauchen Monate, bis sie zum ersten Mal eine Frage stellen (oder beschließen, die Frage eines anderen zu beantworten) oder tatsächlich nie etwas posten.
Selbst wenn sie nie etwas posten, gibt es für sie immer noch einen Wert darin, das zu lesen, was in der Gemeinschaft geteilt wird, und es gibt immer noch einen Wert für andere Mitglieder, das Benutzerverzeichnis zu durchsuchen und sie dort zu sehen und ihre Profile anzusehen (und sie per PM kontaktieren zu können).
Aus Sicht der Gemeinschaft ist es wichtig, dass jeder sieht, dass, obwohl es relativ wenige Beiträge/Mitwirkende gibt, tatsächlich die überwiegende Mehrheit der Praktiker da draußen Mitglieder der Gemeinschaft ist – d. h. dies ist der Ort, an dem Wissen geteilt wird, da die richtigen Leute sehen werden, dass Sie es teilen.
Die Gemeinschaft ist nur auf Einladung zugänglich – tatsächlich bin ich die einzige Person, die Leute einladen kann (obwohl Leute mir eine Einladungsanfrage senden können, und ich werde sie dann überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Praktiker sind) – und sie ist privat und nicht im öffentlichen Web sichtbar oder für Suchmaschinen sichtbar.
Wir bestehen darauf, dass jeder seinen echten vollständigen Namen in der Gemeinschaft verwendet und die Organisation, die er vertritt, ebenfalls in seinem Profil angezeigt wird (und ich werde dies nach der Anmeldung manuell hinzufügen/ändern, falls erforderlich, da ich diese Informationen bereits für jeden eingeladenen Benutzer zusammen mit der URL der Website seiner Organisation usw. habe).
Hallo Robin, eine mögliche Lösung, wenn du Einladungen verwendest.
Erstelle eine Benutzergruppe, z. B. „Praktiker“, du kannst auch bei Bedarf manuell Mitglieder hinzufügen. Lasse die Gruppe so einrichten, dass sie die Vertrauensstufe auf 2 oder 3 anhebt.
Das im Kern enthaltene Automatisierungs-Plugin kann wahrscheinlich auch ein Skript basierend auf einem Benutzerfeld verwenden, um die Gruppe anzuheben oder hinzuzufügen.
Möglicherweise musst du dich noch mit dem Team beraten, ob TL2+ nicht vom Anzeigen der Benutzerliste betroffen ist. Wenn die Gruppe es den Mitgliedern jedoch erlaubt, Mitglieder der Gruppe anzuzeigen, könnte dies als Workaround für die Website-Einstellung funktionieren (müsste getestet werden).
@Heliosurge - Ich hätte lieber eine Lösung mit einer Admin-Einstellung, mit der ich diese „Funktionalität“ ausschalten kann!
Was Sie vorschlagen, ist, dass ich alle meine Benutzer automatisch/manuell auf Vertrauensstufe 2 befördere. Das fühlt sich für mich nicht wie eine gute Lösung an!
Nur etwa 6 % unserer Benutzer haben es bisher aus eigener Kraft auf Vertrauensstufe 2 geschafft und haben schöne kleine Abzeichen auf ihren Profilen, um dies zu beweisen…
Im Grunde impliziert diese „Funktion“, dass das Vertrauensstufensystem in Discourse jetzt per Design kaputt ist!
Kann ich ein Programm ausführen, das dem Administrator einfach vertraut und den Administrator vollständig ausblendet?
Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, woher Sie kommen. Im Moment ist ein Workaround wahrscheinlich der schnellste Weg, es sei denn, dies kann über die Befehlszeile deaktiviert werden. Da es sich um Site-Einstellungen handelt, die nicht in der Weboberfläche vorhanden sind und dort angepasst werden können.
Vielleicht, wenn nicht, könnte das Team in Erwägung ziehen, eine Option zum Festlegen/Anpassen dieser Änderung zu pushen. Wenn nicht, stelle ich mir vor, dass ein Plugin über den #Marktplatz gesponsert werden könnte, um die Option in der Weboberfläche hinzuzufügen.
Willkommen bei Discourse
!
Ihre Frage ist etwas unklar. Können Sie weitere Erklärungen geben, um die Klarheit zu verbessern? Vielleicht ein Beispiel.
Und warum ist das wichtig? Für mich sieht es eher so aus, als ob Sie zu strenge Regeln verwenden.
Nein, ist es nicht ![]()
@Jagster – Wir verwenden nur die Standardregeln von Discourse, wie sie direkt aus der Box kommen – wir haben sie überhaupt nicht angepasst. Unsere Community ist erst seit 9 Monaten online.
Aber… wenn Sie die Einstellungen nicht anpassen und stattdessen die Standardeinstellungen verwenden, ist das kein Zeichen für einen Fehler. Es zeigt Ihnen nur, dass Sie keine Einstellungen verwenden ![]()
Ich frage mich, wie der Prozess aussieht, wenn eine Funktion hinzugefügt wird, um zu entscheiden, ob sie einstellbare Parameter benötigt? Mir scheint, dass diese Funktion indirekt über Einstellungen einstellbar (oder sogar deaktivierbar) gemacht werden könnte.
Natürlich wird es in einem großen aktiven Forum viele belanglose Anmeldungen und viele Anmeldungen von Spammern geben, aber das ist nicht der einzige Verwendungszweck der Software.
Dann machen Sie sie vielleicht einfach zu tl2, wenn Sie sie genehmigen?
Ich stimme allen Meinungen hier zu, obwohl ich @Robin.Grant unterstütze und es dafür eine einstellbare Option geben sollte :))
Ich stimme zu, dass diese Funktion weiter verfeinert werden muss. Ich habe Ihre Bedenken bereits intern weitergegeben. Sie erwischen uns gerade zu einer Zeit, in der viele von uns im Urlaub sind, also haben Sie bitte etwas Geduld mit uns – wir werden uns in der nächsten Woche oder so intensiver mit diesem Thema befassen.
Danke, Robin, dass du deinen Anwendungsfall geteilt hast! Er unterscheidet sich nicht wesentlich von einer kleinen privaten Diskussionsgemeinschaft, die ich für meine Nachbarschaft verwalte. Ich lade jeden persönlich ein, und wenn sie beitreten, geben sie ihre Straßenadresse und Telefonnummer an. Ich überprüfe diese Informationen persönlich und korrigiere/ergänze sie bei Bedarf.
Viele dieser Personen loggen sich nie wieder ein oder beteiligen sich an Diskussionen, aber sie müssen im Verzeichnis sichtbar sein, damit ihre Nachbarn sie kennenlernen und wissen, wie sie sie erreichen können.
Die Beförderung zum TL2 ist auf meiner Website eine Option, da Abzeichen nicht so relevant sind, aber es ist dennoch umständlich, über 100 bestehende Mitglieder zu befördern, ohne durch eine Reihe von Hürden zu springen, die Insiderwissen erfordern, oder viele mühsame Klicks durch die Admin-Benutzerliste zu machen.
Mehr als ihre Adressen und Telefonnummern manuell zu überprüfen?
Es war am Anfang eine Menge Arbeit, aber das ist Jahre her und eine ferne Erinnerung. Jetzt läuft die Community so ziemlich von selbst und ich muss nur gelegentlich ein Update machen, wenn Leute die Community verlassen und beitreten.
Wenn ich sie jetzt alle durchgehen und aktualisieren müsste, wäre das unpraktisch und es fühlt sich an, als wäre es nicht notwendig.