Http3-Unterstützung?

Im Moment leider nicht.

Ich habe seit (prüft Notizen) 2019 einen Branch unseres Containers HTTP/3-ready gehalten, den Sie unter GitHub - discourse/discourse_docker at http3 einsehen können.

Der Grund, warum wir das nicht flächendeckend eingeführt haben, liegt an einer Reihe von Problemen im gesamten Ökosystem:

  • Die Entwicklung von Nginx kam stark ins Stocken, und sie halten mit neuen Webtechnologien wie HTTP/3 oder Early Hints nicht mehr Schritt.

  • Nginx’ modulare Architektur bedeutete, dass wir es über ein Modul hinzufügen konnten, und mein Branch verwendet Cloudflares Nginx-Modul, quiche, dafür. Aber Cloudflare hat sich ebenfalls von Nginx abgewandt, und dieses Modul wurde nie als produktionsreif angesehen.

  • Ich habe erwogen, zu einem moderneren Webserver wie Caddy zu wechseln, aber Änderungen wie diese sind extrem schwierig, wenn man selbst gehostete Software veröffentlicht, die die Leute anpassen werden.

  • Ein Wechsel zu HAProxy wäre leichter zu verkaufen, aber wir verwenden Nginx für die Bereitstellung statischer Dateien, was HAProxy nicht kann.

  • Die Tatsache, dass die OpenSSL-Maintainer QUIC im Grunde sabotiert und den Fortschritt des gesamten Ökosystems für das Äquivalent eines Jahrzehnts gestoppt haben.

All das oben Genannte, plus all die inhärenten Probleme des TCP → UDP-Wechsels, der Teil davon ist, bedeuteten, dass diese Änderung für uns zu riskant war.

Was sehr schade ist, da im Durchschnittshaushalt der letzten 4 Jahre der meiste Traffic bereits HTTP/3 ist, da jeder große Player vor Jahren darauf umgestiegen ist, wie YouTube, Amazon, Shopify, Instagram, Twitch.tv usw. Dies vergrößert die Kluft zwischen Big Tech und kleinen Websites weiter, und es ist eine Schande, dass wir hier nicht zu den frühen Anwendern gehören konnten, wie wir es bei SPDY, HTTP/2 und Brotli waren.

Angesichts all dessen, wenn Sie eine einfache 1-Klick-Lösung für dieses ganze Durcheinander wünschen, können Sie Cloudflare vor Ihre Discourse-Instanz schalten.

12 „Gefällt mir“