Als Teammanager, der Discourse verwendet, beschreibe ich oft Aufgaben und Teilaufgaben in einem mittel- bis langen Beitrag und füge dort Häkchen ein, wo ich vorschlage, dass Dinge erledigt und als abgeschlossen markiert werden sollten. Das war sowohl für mich als auch für das Team sehr hilfreich, um den Fortschritt zu verfolgen und kein kleines Detail zu übersehen/vergessen.
Jetzt ist der einzige Weg, andere dazu zu bringen, die Kontrollkästchen zu aktivieren, meine Beiträge zu Wikis zu machen. Das ist konzeptionell falsch: Ich möchte nicht, dass sie meine Beiträge bearbeiten; aber ich möchte, dass sie die Kontrollkästchen aktivieren können.
Daher ist mein Vorschlag, eine Einstellung für ein Thema (oder einen einzelnen Beitrag, eine ganze Kategorie, ein Tag usw.) hinzuzufügen, die es bestimmten Gruppe(n) ermöglichen würde, Kontrollkästchen in meinen Beiträgen oder in den Beiträgen von beliebigen Personen zu aktivieren.
Der einzige Zweck des Kontrollkästchens ist das Aktivieren/Deaktivieren, daher wäre etwas mehr Flexibilität darüber, wer dies tun kann, sehr hilfreich.
Das Abhaken dieser Kästchen ist per Definition die Bearbeitung deines Beitrags. Du fragst also tatsächlich nach der Einschränkung von Bearbeitungsrechten und einer weiteren Einstellung: Wer und wann kann Haken setzen und wo.
Und wie üblich, wenn ich keine nützliche Antwort geben kann, eigentlich ziemlich oft…, stelle ich eine Meta-Frage: Was ist jetzt das eigentliche Problem: die abgestimmte Fähigkeit, ein Wiki zu bearbeiten, oder dass du deinen Teammitgliedern nicht vertraust, dass sie deine Anweisungen und Richtlinien befolgen?
Entschuldigung, aber Ihre Fragen sind themenfremd und stellen das von mir vorgeschlagene Feature in einem negativen Licht dar.
Obwohl dies nicht so klingt, als wären Sie wirklich neugierig und würden eine vernünftige Diskussion über das Thema begrüßen, kann ich für die Leser noch ein wenig näher darauf eingehen.
Erstens geht es hier keineswegs um Vertrauen. Wir haben kein solches Problem, und ich bitte nicht um Hilfe bei der Schaffung von Vertrauen im Team und bin nicht an einer Abschweifung in diese Richtung interessiert.
Zweitens weiß ich, dass das Überprüfen eines Häkchens das Bearbeiten eines Beitrags bedeutet. Das macht meine Anfrage nicht automatisch ungültig oder nutzlos.
Um also Ihre Frage zu beantworten (die ich aus irgendeinem Grund etwas beleidigend und hinterfragend gegenüber unseren internen Abläufen empfand, anstatt die technischen Aspekte des vorgeschlagenen Themas zu behandeln):
es ist ein zusätzlicher Schritt, um einen Beitrag zu einem Wiki zu machen; und es ist leicht zu vergessen, was mir ziemlich oft passiert;
alle Beiträge mit Kontrollkästchen zu Wikis zu machen, ist konzeptionell falsch; aber das ist es, was ich mangels einer besseren Möglichkeit getan habe.
meine Bitte bezieht sich auf den Workflow, den wir als sehr natürlich, angenehm, nützlich und mit minimalem Rauschen empfunden haben; während ich den Workflow selbst teile, schlage ich einige Verbesserungen für Kontrollkästchen vor, die wir empirisch als nützlich erachtet haben.
es geht nicht um Vertrauen und/oder Mikromanagement; Kontrollkästchen dienen dazu, ein Werkzeug zu haben, mit dem jeder während der Diskussion plant und dann mit größerer Zuversicht ausführt, dass nichts übersehen/verloren/vergessen wird. Hätte ich diese Kontrollkästchen nicht an diesen Stellen platziert, hätten die Teammitglieder die Konversation selbst durchgehen und einfach diese Kontrollkästchen irgendwo am Rand erstellen und auf die Forenbeiträge verlinken müssen; und auch alle in einem anderen Kanal durch Nachrichten wie “dies und das erledigt” ablenken müssen.
Und deshalb gibt es eine Option: Wiki. Aber das ist aus irgendeinem Grund keine Option für Sie. Wie Sie sagten, ist es keine Vertrauensfrage.
Aber ich bin sicher, dass Sie diese Funktionalität mit einem Plugin erhalten können. Nun, vielleicht kann sogar eine Komponente diese Aufgabe erfüllen. Ein Fall, der besser für den Marktplatz geeignet ist?
Ich frage mich nur, wie das als Teil von Discourse funktionieren soll, denn das ist eine Funktionsanfrage. Sollte jeder alles überall markieren können? Oder geben wir diese Fähigkeit pro Gruppe? Und wenn eine Team-Gruppe markieren kann, können sie das bei jedem Thema tun, oder werden wir dort auch eine weitere Gruppenbeschränkung haben? Und die ganze Zeit gibt es auch die Wiki-Option.
Nun, meine Antwort war völlig themenbezogen, denn es muss einige Gründe und tatsächliche Gründe geben, warum Sie die Werkzeuge, die bereits vorhanden sind, einfach nicht nutzen können. Diese Gründe sagen aus, was Sie wirklich brauchen, und das ist nicht automatisch dasselbe, was Sie denken, was Sie brauchen.
Und eine andere Meinung zu haben ist nicht dasselbe wie negativ zu sein. Sie sind nur verärgert, weil mir Ihr Vorschlag nicht gefallen hat.
Ich weiß von dieser Option und nutze sie auch, das habe ich wörtlich im ursprünglichen Beitrag gesagt:
Jetzt ist der einzige Weg für mich, andere dazu zu bringen, die Kontrollkästchen zu überprüfen, meine Beiträge als Wiki zu kennzeichnen.
Wenn es für unser Team gut funktioniert hätte, hätte ich diesen Vorschlag nicht gemacht. Und im nächsten Beitrag habe ich noch weiter ausgeführt: einen Beitrag jedes Mal zu einem Wiki zu machen, während wir uns in der Diskussion befinden, ist 1) ein zusätzlicher Schritt; und 2) leicht zu vergessen. Daher bin ich hier mit einem Funktionsvorschlag, der es für das beschriebene Szenario einfacher machen würde. Was bringt es, die Tatsache zu wiederholen, dass ein Wiki eine Option ist? Ja, Beiträge zu einem Wiki zu machen ist eine Option, das kann ich bestätigen. Lassen Sie uns nun bitte über den Vorschlag diskutieren.
Deine Negativität und dein Offtopic-Verhalten implizieren, dass wir ein Vertrauensproblem in unserem Team haben.
Ich brauche (eigentlich wünsche ich mir und schlage vor): dass der Beitragsersteller es einer bestimmten Gruppe von Personen ermöglicht, die Kontrollkästchen in seinen Beiträgen zu aktivieren, ohne sie zu einem Wiki machen zu müssen.
Wir haben einen sehr effizienten Arbeitsablauf entdeckt, d.h. Aktionspunkte als Kontrollkästchen zu markieren, während wir ein Problem in einem Thema diskutieren. Diese Kontrollkästchen sind über mehrere Beiträge in einem Thread verteilt. Es ist dann für den Ausführenden sehr einfach, Punkte als erledigt zu markieren, und für den Rest, aufzuholen, wann immer sie wollen, ohne zusätzlichen Lärm. Ich versuche nun, einen Weg zu finden/vorzuschlagen, wie Kontrollkästchen diesen Arbeitsablauf besser unterstützen können.
Ich bin mir nicht sicher, wie praktikabel das für Sie ist, aber Sie könnten die Mitglieder Ihres Teams zu TL4 machen? Sie können die meisten Beiträge bearbeiten (PMs sind seltsam), sodass sie die Kontrollkästchen aktivieren könnten, ohne dass es eine Wiki sein muss.
Ich mache mir Sorgen, dass wir diese Detailgenauigkeit in das Berechtigungssystem einführen. Es wird sehr kompliziert. (Alle Kontrollkästchen bei allen Beiträgen vs. einige Kontrollkästchen bei einigen Beiträgen)
Das gesagt, ich schätze, es gibt hier eine gewisse Präzedenz, wenn es um Umfragen und Richtlinien geht. Aber im Gegensatz zu Umfragen/Richtlinien hat das Checklisten-Plugin keinen Begrenzungsblock, in dem Sie Berechtigungen definieren können.
Ich brauche es immer noch, umso mehr, da jetzt mehr Leute Discourse für das Projektmanagement nutzen. Denkt jemand aus dem Team, dass es sich lohnt, dies zu implementieren?