Verspätete Antwort, aber besser spät als nie, oder?
Ähm, nein, Sie haben eine „ästhetische Meinung“. Es ist nur eine „einfache“. Aber machen Sie nicht den Fehler zu glauben, das sei „keine große Meinung“. Genauso wie „keine Entscheidung zu treffen“ in Wirklichkeit eine Entscheidung für sich ist.
Und allein die Tatsache, dass eine Ermessensentscheidung darüber getroffen werden muss, was als „einfach“ oder „keine große ästhetische Meinung“ gilt. Ich erkenne an, dass Sie teilweise technische Argumente anführen (z. B. keine Schlagschatten bedeuten eine weniger komplexe CSS-Definition), aber Sie können die daraus resultierende Designästhetik nicht ignorieren, und diese ist auf ihre Weise „meinungsstark“.
Ich sehe nicht ganz, wie bei der Existenz eines leistungsstarken Themensystems und einer Vielzahl von Basisthemen zur Auswahl das Standarddesign „schicker“ (oder meinungsstärker oder was auch immer) es für die Leute schwieriger macht, sich anzupassen.
Aber bevor ich zum Kern der Sache komme, sage ich einfach, was ich sagen wollte: WordPress stellt mit seinen Hauptversionen häufig ein neues Standarddesign bereit. Dies tut zwei wichtige Dinge, von denen ich glaube, dass sie Discourse sehr zugute kommen würden (insbesondere das zweite).
- Es bietet die Möglichkeit, neue Funktionalitäten aus Design-Perspektive hervorzuheben.
- Es bedeutet, dass alle neuen WordPress-Installationen neuer, anders, wohl aktueller und damit vielleicht sogar „besser“ aussehen werden (je nach Vorliebe, hah).
Das Design von Discourse wirkt auf einige nicht unerhebliche Administratoren/Community-Builder und Benutzer etwas „veraltet“. Das Design in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren, vielleicht mit jeder Haupt-Nebenversion (z. B. 2.8, 2.9) oder zumindest alle paar davon, könnte für Discourse in vielerlei Hinsicht von großem Nutzen sein.
- Hält Discourse für alle Neuinstallationen von Haus aus modern und frisch
- Neue Designs können Marketing-/PR-Tools/Events sein, sowohl aktiv („Wir stellen unser neues Discourse-Theme vor!“) als auch passiv (Besucher von Foren, die das Standardtheme aktualisieren, neu installieren oder auf Discourse.org sehen, sehen ein moderneres Design, das sich günstiger mit anderen aktuellen Tools vergleichen lässt)
- Die interne Entwicklung neuer Kern-Theme-Iterationen könnte dem Team helfen, die zu erledigenden Arbeiten am Themensystem oder anderen Kernsystemen besser zu identifizieren, im Gegensatz zum eher beiläufigen Ansatz für die vielen (geschätzten!) Themes, die Kernteammitglieder bereits erstellen.
Ich denke, die regelmäßigen Kern-Theme-Updates/-Releases haben viel Potenzial. Und ich würde mir wünschen, dass Discourse in Erwägung zieht, etwas Ähnliches zu tun. Ich erkenne an, dass Updates am Kern-Theme vorgenommen werden (z. B. neue PM-Stile), aber dies ist ein anderer Ansatz, der meiner Meinung nach einen einzigartigen Wert hat.

