Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Kalender in Discourse mit dem Kalender- (und Ereignis-) Plugin erstellen und verwalten.
Erforderliches Benutzerniveau: Alle Benutzer
Kalender sind ein mächtiges Merkmal in Discourse, das es Ihnen ermöglicht, Ereignisse innerhalb Ihrer Community zu organisieren und anzuzeigen. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Erstellung von Kalendern, dem Hinzufügen von Ereignissen und deren effektiver Verwaltung.
Zusammenfassung
- Kalender-Plugin aktivieren
- Einen Kalender in einem Thema oder einer Kategorie erstellen
- Ereignisse zu Ihrem Kalender hinzufügen
- Kalenderoptionen und -einstellungen verwalten
- Die Feiertagskalenderfunktion nutzen
Kalender-Plugin aktivieren
Bevor Sie Kalender erstellen können, stellen Sie sicher, dass das Plugin „Kalender (und Ereignis)“ auf Ihrer Discourse-Instanz aktiviert ist. Weitere Details zur Aktivierung des Plugins und seinen zugehörigen Einstellungen finden Sie in der Dokumentation des Discourse Kalender- und Ereignis-Plugins.
Kalender erstellen
Thema-Kalender
Um einen Kalender in ein Thema einzubetten:
-
Erstellen Sie ein neues Thema oder bearbeiten Sie den ersten Beitrag eines vorhandenen Themas.
-
Fügen Sie den folgenden Code in separaten Zeilen hinzu:
[calendar] [/calendar] -
Veröffentlichen oder aktualisieren Sie den Beitrag.
Montag gilt als erster Tag der Woche in Discourse-Kalendern, unabhängig von den Gebietseinstellungen des Betrachters. Dies ist derzeit nicht konfigurierbar.
Kategorie-Kalender
Um einen kategorialen Kalender zu erstellen:
-
Gehen Sie zu
/admin/site_settings/category/discourse_calendar?filter=plugin=discourse-calendar. -
Fügen Sie im Einstellungspunkt „calendar categories“ einen Eintrag im folgenden Format hinzu:
categoryId=123;postId=4949;tzPicker;defaultView=month- Ersetzen Sie
123durch Ihre Kategorie-ID (finden Sie in der URL, wenn Sie die Kategorie anzeigen). - Ersetzen Sie
4949durch die Beitrags-ID der Kategoriebeschreibung (finden Sie, indem Sie.jsonan die URL des Themas „Über die Kategorie“ anhängen).
- Ersetzen Sie
-
Fügen Sie die Kategorie-ID zum Einstellungspunkt „events calendar categories“ hinzu.
-
Optional können Sie „discourse post event allowed on groups“ einstellen, um zu steuern, welche Gruppen Ereignisse hinzufügen dürfen.
Elemente zu einem Kalender hinzufügen
Thema-Kalender
Um ein Ereignis zu einem Thema-Kalender hinzuzufügen:
- Antworten Sie auf das Thema, das den Kalender enthält.
- Verwenden Sie die Funktion „Datum / Uhrzeit einfügen“ im Menü des Komponisten \u003ckbd\u003e+\u003c/kbd\u003e, um ein Datum oder einen Datumsbereich hinzuzufügen.
- Fügen Sie eine Beschreibung über dem Datum hinzu.
- Senden Sie die Antwort.
Das Ereignis wird nach dem Neuladen des Themas im Kalender angezeigt.
Kategorie-Kalender
Um ein Ereignis zu einem Kategorie-Kalender hinzuzufügen:
- Erstellen Sie ein neues Thema in der Kategorie.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Ereignis erstellen“.
- Füllen Sie die Ereignisdetails aus und veröffentlichen Sie sie.
Das Ereignis wird im Kategorie-Kalender angezeigt.
Kalenderoptionen
Sie können Ihren Kalender mit verschiedenen Optionen anpassen:
| Option | Beispiel | Beschreibung |
|---|---|---|
| Wochenenden ausblenden | weekends="false" |
Blendet Samstag und Sonntag aus. |
| Bestimmte Tage ausblenden | hiddenDays="1,2" |
Blendet Montag und Dienstag aus (verwenden Sie 0-6 für Sonntag-Samstag). |
| Standardansicht festlegen | defaultView="basicWeek" |
Optionen: month, basicWeek, listNextYear. |
| Zeitzonen ignorieren | fullDay="true" |
Behandelt alle Ereignisse als ganztägige Ereignisse. |
Beispielverwendung:
[calendar weekends="false" hiddenDays="1,2" defaultView="basicWeek" fullDay="true"]
[/calendar]
Kalenderelemente entfernen
Kalenderelemente können auf folgende Weise entfernt werden:
- Abgelaufene Kalenderelemente können automatisch mit der Einstellung „delete expired event posts after“ entfernt werden.
- Verwenden Sie Thema-Timer, um Antworten automatisch zu löschen.
- Löschen Sie Beiträge manuell nach Bedarf.
Feiertagskalender
Der Feiertagskalender ist eine spezielle Funktion zur Verwaltung von Urlaubstagen des Website-Personals:
- Erstellen Sie ein Thema mit einem Kalender im ersten Beitrag.
- Setzen Sie „holiday calendar topic id“ auf die ID dieses Themas.
- Antworten auf dieses Thema werden als Urlaubszeit für den antwortenden Benutzer behandelt.
- Urlaubseinträge werden automatisch und zufällig eingefärbt.
- Ein Emoji (Standard:
) erscheint neben den Namen von Urlaubenden in Benutzerkarten und @-Erwähnungen. - Optional können Sie gebietsschema-spezifische Feiertage für Benutzer einbeziehen, indem Sie „calendar automatic holidays enabled“ aktivieren.
FAQs
F: Warum scheinen einige Ereignisse mehrere Tage zu umfassen?
A: Der Kalender ist immer in UTC. Verwenden Sie die Einstellungen „all day event start time“ und „all day event end time“, um Zeitzonenunterschiede auszugleichen.
F: Kann ich die Farben von Feiertagskalendereinträgen steuern?
A: Derzeit ist es nicht möglich, die Farben von Feiertagskalendereinträgen zu steuern oder farbige Einträge in regulären Kalendern zu erhalten.
F: Wie zeige ich vergangene Ereignisse in einer Listenansicht an?
A: Derzeit gibt es einen Fehler bei der Verwendung von defaultView=listNextYear, der dazu führt, dass die anfängliche Ansicht leer ist. Als Workaround müssen Benutzer zur Monatsansicht wechseln, einen Monat zurückgehen und dann zur Listenansicht zurückkehren, um vergangene Ereignisse anzuzeigen.







