Als gelesen markieren ist das längste, das sich vom Platz her ausgeht.
Wie wäre es mit (Ich habe) Alles gelesen? (Sorry, sah nicht, dass @uwe_keim die gleiche Idee hatte.)
Alles gelesen hat den Nachteil, dass ich als Benutzer nicht sofort erkenne, dass es eine Aktion auslöst.
Unter https://meta.discourse.org/my/notifications heißt es übrigens Alles ausblenden, was meiner Meinung nach auch unpassend ist. Dort ist der Platzmangel aber noch größer.
Dem würde ich nicht zustimmen, da sich ja direkt daneben der Link “Abmelden” befindet, der auch eine Aktion auslöst. Eine Aktion ist somit erwartbar.
Und sobald erkannt wurde, dass der Link eine Aktion auslöst, dürfte sich der Zweck schnell erschließen, da es keine andere plausible Wirkung gibt und zumal es auch einen erklärenden Tooltip gibt.
Wenn wir dort auch Alles gelesen verwenden (wo die Aktion durch die Schaltfläche noch offensichtlicher ist), sollte doch alles gut sein; oder?
Ich hab es gleich an beiden Stellen ausgebessert und auch gleich die Inkonsistenzen rund um Topic Timer behoben. Das hat mich fast täglich genervt. Das sind die neuen Übersetzungen:
Hallo allerseits,
mir ist da ein kleiner Fehler aufgefallen, der eigentlich in der Übersetzung zu verorten ist:
Es fehlt ein Leerzeichen zwischen der Variable die Upload-Anzeige und dem letzten Wort.
Das kann ich mit der aktuellen Version (auch hier auf meta) nicht nachvollziehen. Wurde ggf. mit dem neuen Composer behoben.
Also hier auf Meta habe ich mit Safari 11 auch das Problem. Ebenso in Chrome Version 61.0.3163.100:
Weiß nicht, ob das jetzt eine Rolle spielt, aber ich bezog mich auf das:
Die Übersetzung von given und
received ist nicht ganz eindeutig. given wird mit erhalten und received mit vergeben übersetzt, was ohne Kontext das selbe bedeuten kann.
Habe ich jetzt 25 vergeben oder wurden mir 25
vergeben?
Received sollte imho zu erhalten oder empfangen übersetzt werden, das macht es eindeutiger.
Mir ist die inkonsistente Übersetzung von (group) owner aufgefallen:
- Gruppenbesitzer bzw Besitzer (der Gruppe)
- Gruppeneigentümer bzw. Eigentümer (der Gruppe)
Ehrlich gesagt finde ich beide Übersetzungen nicht perfekt. Stattdessen würde ich eine der folgenden Alternativen vorschlagen:
- Gruppenverantwortlicher / Verantwortlicher der Gruppe
- Gruppenverwalter / Verwalter der Gruppe
Zu beachten ist, dass in der Oberfläche die beiden Wörter group und owner teilweise nicht zusammen stehen (Beispiele: You cannot allow membership requests for a group without any owners. oder Make owner / Revoke owner).
Ich erstelle hier einmal vorsorglich eine Abstimmung (mit Mehrfachauswahl: wählt einfach alle Varianten aus, die euch keine Bauchschmerzen bereiten):
- Gruppenbesitzer / Besitzer der Gruppe
- Gruppeneigentümer / Eigentümer der Gruppe
- Gruppenverantwortlicher / Verantwortlicher der Gruppe
- Gruppenverwalter / Verwalter der Gruppe
0 voters
Mir ist letztens auch aufgefallen, dass eine wörtliche Übersetzung von group owner in anderen Sprachen (konkret war es Schwedisch) nicht so gut funktioniert und habe das auf meinem Forum dann in Gruppenkoordinator geändert. Im Deutschen wäre das evtl. auch eine Möglichkeit.
Am besten finde ich jedoch Verwalter und nehme an, dass der Hauptgrund, warum das nicht auch im Englischen group admin heißt, der ist, dass es mit site admin verwechselt oder auch nur verglichen werden könnte. Falls Admin auch im Deutschen beibehalten wurde, würde Gruppenverwalter gut gehen. Ansonsten wohl nicht.
Fehlende Übersetzung des “Kategorie bearbeiten Buttons” in der Version 2.3.0.beta9:
Der Text category.edit_long
existiert nicht mehr. Möglicherweise benutzt du einen Plugin oder ein Theme das noch darauf zugreift.
Wenn man ein Thema 24 Std nach dem letzten Beitrag schließt steht dort dass der Beitrag “ein Tag” danach geschlossen wird.
Richtig heißt es natürlich “einEN Tag”
Wäre nett wenn das behoben werden würde.
Danke
Gibt es eine deutsche Übersetzung die “Du” statt “Sie” als Anrede verwendet?
Ich habe gerade die PM zum erreichen eines neuen Trust Levels von einem Mitglied gesehen, welches die Sprache auf Deutsch gestellt hat und es klingt sehr holprig, wenn der Rest der Kommunikation in der Community via “Du” läuft:
Die deutsche Übersetzung verwendet “du”. Es kann aber schon einmal passieren, dass manche Übersetzer fälschlicherweise ein “Sie” verwenden. Bitte melde dich am besten bei translate.discourse.org an und korrigiere die betroffenen Übersetzungen.
Ich glaube es hat geklappt, danke für den Wegweiser
Das Problem scheint immer noch zu bestehen. Allerdings nur bei einigen Nutzern. Hier zwei Beispiele 1 2 wo das noch so angezeigt wird.
Tatsächlich. Danke für den Hinweis. Hab ich auf Crowdin behoben und wird kommenden Dienstag in Discourse integriert.