Nur zur Information, die Erweiterung scheint die normale Markdown-Formatierung für Fußnoten mit [^1] nicht zuzulassen. Ich erhalte keine formatierten Fußnoten, es sei denn, ich verwende die „Inline“-Formatierung, wie hier:
Das Aktivieren von Fußnoten mit Inline-Fußnotenformatierung führt zu automatisch nummerierten Fußnoten, die dann zusammen unter dem Beitrag erscheinen. Gleichzeitig ermöglicht die Aktivierung der Inline-Erweiterung das Ellipsen-Tooltip-ähnliche Erlebnis, ohne dass Fußnoten unter dem Beitrag erscheinen. Wenn Sie die Option für die Inline-Erweiterung aktiviert haben, sieht Ihr Beitrags-Vorschaufenster wie traditionelle nummerierte Fußnoten aus, aber Sie sehen den Inline-Erweiterungseffekt nach der Veröffentlichung.
Ich schätze die automatisch nummerierten Fußnoten mit der Inline-Formatierung, es hat mich nur ein paar Versuche gekostet, herauszufinden, wie ich die Markdown tatsächlich formatieren sollte und welche Optionen sie wie gewünscht verhalten lassen. Hoffentlich hilft dieser Kommentar jemand anderem, die gleiche Verwirrung zu vermeiden.
Bearbeitung zur Ergänzung: Die Inline-Erweiterungsoption ist, wie Ihre Fußnoten auf Mobilgeräten erscheinen, unabhängig davon, ob diese Option aktiviert ist (auch für Desktops).
Wenn Sie zum ersten Mal auf eine Open-Source-Gruppe stoßen, kann das eine verwirrende Erfahrung sein. Ob Sie zum ersten Mal in eine Mailingliste posten, über das Projekt bloggen, das Sie in Angriff nehmen, oder in einem IRC-Kanal abhängen – die Art und Weise, wie Menschen interagieren, und was sie voneinander erwarten, unterscheidet sich ziemlich stark von der Schule oder von Freunden und Familie.
Open-Source-Kommunikation kann stark variieren. Ein zentraler gemeinsamer Wert ist, dass das Teilen von Code gut ist. Unabhängig von Lizenz, Sprache oder Einrückungsstil erstellen, teilen und modifizieren Open-Source-Entwickler gemeinsam Quellcode.
Funktioniert das Fußnoten-Plugin auch auf öffentlichen Seiten? In meinem speziellen Fall möchte ich, dass es NICHT auf öffentlichen Seiten funktioniert und nur in der normalen Themenansicht sichtbar ist (um es für interne Notizen usw. zu verwenden).
Ich überlasse es jemand anderem, dies entsprechend zu aktualisieren.
Übersetzung fehlt: en.Das Discourse-Fußnoten-Plugin wurde in den Discourse-Core integriert. Bitte entfernen Sie das Plugin aus Ihrer app.yml und bauen Sie Ihren Container neu auf.
Das andere Problem ist, dass Sie das Plugin nicht mehr installieren müssen, und wenn Sie es installiert haben, müssen Sie das git clone nicht in Ihre yml-Datei aufnehmen.
Das ist großartig! Ich wusste, dass du einen Plan hattest. Ich hätte einfach warten sollen, da das andere, was ich angesprochen habe, tatsächlich ein Problem war, das von jemand anderem gelöst wurde, und ich hätte einfach geduldig sein sollen, da ich wusste, dass du dich darum kümmern würdest. (Und es ist auch so schön!).
Es sind immer noch weniger als 24 Stunden vergangen, also ist das auch ziemlich gut.
Mir ist aufgefallen, dass die Fußnoten nicht viel gängige Markdown-Syntax innerhalb der Fußnotenklammern zulassen[1].\n\nKeine große Sache, aber es schränkt sicherlich die Funktionalität dessen ein, was man in die Fußnote einfügen kann!
z. B. Dies befindet sich in einer Fußnotenklammer, aber das Layout bricht zusammen, sobald ich Absätze, Überschriften, Listen usw. einführe.\n\nHier ist ein Absatzumbruch. ↩︎
Sie können, stellen Sie sicher, dass Sie mit mindestens 4 Leerzeichen einrücken.
Zum Beispiel:
Hier ist ein Fußnotenverweis[^1] und ein weiterer[^longnote].
[^1]: Hier ist die Fußnote.
[^longnote]: Hier ist eine mit mehreren Blöcken.
Nachfolgende Absätze sind eingerückt, um zu zeigen, dass sie
zur vorherigen Fußnote gehören.
* Punkt1
* Punkt 2
**Mehr** Text
*kursiv*
Hier ist ein Fußnotenverweis[1] und ein weiterer[2].