Discourse-Theme, um wie Skool auszusehen

Was möchten Sie tun?
Benutzerdefiniertes Discourse-Theme zur Nachbildung des Looks und Gefühls von Skool.com, da deren Design die Diskussion fördert und Gamification-Funktionen hervorhebt

Wann benötigen Sie es fertig?
Keine Eile.

Was ist Ihr Budget in US-Dollar, das Sie für diese Aufgabe anbieten können?
Ich kenne die angemessenen Preise nicht, aber ich bin bereit, es zu sponsern, solange es Open Source und für jedermann kostenlos verfügbar ist.

Lassen Sie uns die Details der Implementierung öffentlich besprechen – aber zögern Sie nicht, mir eine Direktnachricht zu senden, wenn Sie keine Fragen haben und einfach damit beginnen möchten.

7 „Gefällt mir“

Ich habe über die Schule nachgedacht. Ich schicke eine Direktnachricht.

6 „Gefällt mir“

Es scheint, dass das, was bei Skool Communities/Gruppen genannt wird, in Discourse Kategorien entsprechen würde.

Dann hätten Sie eine Ansicht „Alle Kategorien“ wie die Startseite von Skool:

Und eine Themenlistenansicht für jede Kategorie wie diese:

Ich frage mich jedoch, ob das Erscheinungsbild ein so entscheidender Faktor ist. Es scheint, dass das, was dies auszeichnet, eher die Funktionalität ist, eine Plattform zu hosten, die es Mitgliedern ermöglicht, Gruppen zu eröffnen und sie selbst zu verwalten und zu moderieren. Um dies in Discourse zu implementieren, müssten Sie einige Funktionen mit Plugins erweitern und entwickeln. Anstatt das Aussehen zu ändern.

7 „Gefällt mir“

Ich konzentriere mich streng auf die Benutzererfahrung, nicht auf die Plattform aus der Perspektive des Erstellers, wie im Thema Discourse vs Skool erwähnt.

4 „Gefällt mir“

Sie versuchen, eine Diskursgemeinschaft wie eine Schulgemeinschaft funktionieren zu lassen, und nicht, eine einzige Plattform zu schaffen, auf der Leute weitere Gemeinschaften hinzufügen können, richtig?

4 „Gefällt mir“

Richtig! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Um den Screenshot von @manuel zu analysieren, sind dies die Hauptbereiche:

5 „Gefällt mir“

Gibt es Neuigkeiten dazu, ob dies in der Entwicklung ist oder nicht? Ich versuche, etwas Ähnliches für meine Community zu tun und wäre auch offen dafür, bei der Entwicklung oder Unterstützung zu helfen.

4 „Gefällt mir“

Ich bin noch nicht dazu gekommen, aber wenn wir beide etwas dazu beitragen könnten, wäre das großartig.

Und mir ist gerade aufgefallen, dass FKB Pro eine perfekte Grundlage für diese Arbeit sein könnte.

3 „Gefällt mir“

Das sieht so aus, als hätte es viel von der Struktur von Skool eingebaut. Gute Beobachtung! Die Frage ist, welche Arbeit erforderlich ist, um es für das Skool-Theme passend zu machen? Ich werde es mir ansehen und sehen, was getan werden muss.

3 „Gefällt mir“

Ist dies noch eine offene Stelle oder muss dies an Dev weitergeleitet werden?

Gibt es dafür noch ein Budget? Darf ich fragen, wie hoch das Budget ist?

6 „Gefällt mir“

ooooh das gefällt mir @ludwikc

Wir prüfen derzeit, ob wir uns von Discourse trennen, da wir ein Layout ähnlich wie Skool wünschen.

Es ist, als hätten Facebook und ein Forum ein Kind bekommen.

Ich weiß, dass alle Discourse-Loyalisten anderer Meinung sein werden, aber ein Newsfeed-ähnliches Layout ist mühelos ansprechender. Die Leute müssen nicht graben. Sie landen auf der Plattform und BOOM, sie werden mit ansprechenden Inhalten konfrontiert.

Kombinieren Sie das mit den kategorisierungsstärken eines Forums und Sie haben eine wirkungsvolle Mischung.

2 „Gefällt mir“

Es gibt viel, was Sie tun können, um Discourse "nachrichtenähnlicher" zu gestalten.

Das Anpassen des Layouts ist dank einiger Theme Components trivial. z. B. siehe Discourse Bars 🍻 🍸 (a sidebar framework)

Die Unterstützung von Embeds und sogar (optional) Kommentaren in der Themenliste wären wirklich unglaubliche Ergänzungen.

4 „Gefällt mir“

Setze die Startseite auf „Neueste“, „Beliebte“ und du hast einen Newsfeed.
Da die Seitenleiste Kategorien enthalten und zu allen Kategorien verlinken kann, ist dies einfacher.
Obwohl der Beitrag von @merefield ihn viel eleganter aussehen lässt.

Wenn wir FKB als Basis verwenden und Bars in die FKB Pro integrieren würden, gäbe es dann redundante Funktionen/Code? Im Moment versuche ich nur herauszufinden, welche Elemente existieren, die mit Skool übereinstimmen, damit das Rad nicht neu erfunden werden muss. Wenn FKB + Bars funktioniert, würde das Zeit bei der Entwicklung dieser Funktionen sparen.

FKB verwendet meines Wissens keine Bars, aber es gibt keinen Grund, warum es nicht modifiziert werden könnte, wenn Sie das möchten?

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.