Verwendest du AI-Zusammenfassungen?

:information_source: Kontext

KI-Zusammenfassungen gibt es schon seit einiger Zeit. Wir haben erste Rückmeldungen erhalten, wollten die Diskussion aber noch einmal aufgreifen. Da wir über weitere Entwicklungen von KI-Zusammenfassungen nachdenken, versuche ich, das Nutzerfeedback zu verstehen, beginnend hier bei Meta.

Nutzen Sie KI-Zusammenfassungen hier und in Ihren Communities?

  • Ja, ständig
  • Manchmal, je nach Thema
  • Nein, es ist für mich nicht nützlich
0 voters

:speaking_head: Feedback

Fühlen Sie sich frei, Ihre Meinung zu sagen und ehrlich zu sein. Einige Leitfragen, zu denen ich gerne etwas wissen würde…

  • Wie oft nutzen Sie es?
  • Wie nützlich ist die generierte Zusammenfassung? Finden Sie sie korrekt im Verhältnis zu dem, was Sie gelesen haben?
  • Finden Sie sie leicht zugänglich?
  • Wenn nein, warum?
1 „Gefällt mir“

Ich würde „Nein“ sagen, aber ich denke, die Sprache in der Umfrage ist etwas voreingenommen. Es ist keine bewusste Entscheidung meinerseits. Es ist eher so, dass ich im Kontext, in dem es nützlich sein könnte, noch nie organisch gedacht habe: „Oh ja, ich sollte KI-Zusammenfassungen verwenden.“

3 „Gefällt mir“

Mein Problem ist zweigeteilt:

  • Sprache; Englisch ist auf meinem Forum keine funktionierende Sprache, obwohl es praktisch jeder lesen kann
  • Ich kann die Systemaufforderung nicht anpassen, da sie jetzt oft zu lang, zu halluziniert und/oder irrelevante Dinge enthält

Ich kann die Sprachbarriere jedoch umgehen. Ich werde eine GPT bitten, die dasselbe Modell wie zum Zusammenfassen von etwas auf Finnisch verwendet, zurückzukommen und jetzt, wenn ich eine Zusammenfassung generiere, wird sie auf Finnisch sein.

2 „Gefällt mir“

Ich nutze es alle paar Tage. Als Moderator lese ich jedes Thema. Die Zusammenfassungen sind jedoch nicht immer für mich nützlich, sondern werden für andere erstellt.

Manchmal sehr nützlich, manchmal fehlen wichtige Informationen. Die Zusammenfassungen filtern manchmal das Rauschen statt das Signal heraus. Wenn ich wirklich Informationen benötige, verlasse ich mich nicht auf die Zusammenfassungen, um zu entscheiden, sondern lese das gesamte Thema, da es einen Diamanten im Groben geben kann und die Zusammenfassung ihn verpassen wird.

Ich verwende oft von GPT-4 generierte Zusammenfassungen, und da die Modelle regelmäßig aktualisiert werden, gibt es Fälle, in denen das Sprachmodell Schwierigkeiten hat, das Thema zu verstehen.

Nicht immer. Da ich viele Beiträge lese, befinde ich mich oft am Ende des Themas, wenn ich zu einem Beitrag zurückkehre, anstatt am Anfang, wo sich die Schaltfläche befindet. Dies erfordert oft, dass ich nach oben scrolle, um auf die Schaltfläche zuzugreifen. Es wäre bequemer, wenn sie auch unten platziert wäre.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe, dass Halluzinationen, Sprachunterstützung und Barrierefreiheit große Hürden für die Nutzung darstellen können.

Was die Tatsache betrifft, dass das LLM nicht versteht oder falsche Antworten gibt, könnten vielleicht kleinere und prägnantere Zusammenfassungen helfen, einige dieser Probleme zu bekämpfen :thinking:

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche mir etwas Kreativeres (nicht linear), um Aufmerksamkeit zu erregen, wie z. B. eine Geschichte in 1/5 Nachrichten zu erzählen und/oder um Feedback durch Umfragen zur Einbindung zu bitten.

Manchmal wählt man einzelne Themen anhand von Analysen aus (wechselt zwischen den Top X heißen*, nach Besuchen, Likes).

Mit diesen Funktionen denke ich, dass sie die von Discourse gesendeten E-Mails ersetzen und dieser Funktion ebenfalls ein neues Aussehen verleihen könnten.

Ich mag die Funktion, es gibt Raum für Verbesserungen :slight_smile:

Ich habe nicht an der Umfrage teilgenommen, da meine Antwort anders lautet. Ich weiß nicht, wie viel es kosten wird, meine Foren mit einer KI-API zu verbinden, und habe mich noch nicht damit beschäftigt. Als ich mich mit der Übersetzung beschäftigte, war sie zu teuer, daher gehe ich davon aus, dass dies auch teuer werden könnte.

Ich habe es hier nicht verwendet, da die Themen nicht lang sind und ich normalerweise nach etwas Bestimmtem suche.

Ich habe einen Ansatz zum Parsen langer Themen, der für mich funktioniert:

  • Ich kann ziemlich gut schnell lesen
  • Ich finde die Schaltfläche „(n) Beiträge im Thema“, die sich auf der Benutzerkarte befindet, äußerst nützlich

Im Allgemeinen finde ich KI-generierte Texte abstoßend.

Ich bin sicher, dass ich KI-Zusammenfassungen im Notfall verwenden würde. Abgesehen davon, dass ich aus Neugier auf die Schaltfläche klicke, ist diese Situation noch nicht eingetreten.

Was ich wirklich gerne sehen würde, ist ein Mechanismus zur Begrenzung der Anzahl von Beiträgen und Benutzern in einem Thema. Wenn dies geschehen würde, gäbe es weniger Bedarf an KI-generierten Zusammenfassungen.

2 „Gefällt mir“

Eine meiner Hoffnungen für die Integration von Discourse AI ist, dass sie es ermöglicht, Gespräche auf natürliche, menschliche Weise zu führen, während ein Forum für Benutzer, die nicht die gesamte Konversation verfolgt haben, weiterhin als Wissensdatenbank fungiert. Semantische Suche (insbesondere bei der Suche innerhalb eines Themas) wird dabei helfen. Ein anderer Ansatz wäre die Verwendung von KI-generierten Themenzusammenfassungen, um ein Thema in Unterthemen aufzuteilen.

Für Themen mit einer ausreichenden Anzahl von Beiträgen könnte die Zusammenfassung die OP umreißen und dann einen Abschnitt “in diesem Thema diskutierte Unterthemen” enthalten. Ähnlich wie beim Klicken auf die Schaltfläche “(n) Beiträge im Thema” auf der Benutzerkarte die Beiträge dieses Benutzers aus dem gesamten Thema extrahiert werden, könnte jedes diskutierte Unterthema eine Schaltfläche haben, die es ermöglicht, die Unterkonversation aus dem gesamten Thema zu extrahieren.

Dies könnte auch für Moderatoren nützlich sein, die lange Themen in mehrere Themen aufteilen möchten.

Beachten Sie, dass dies auf Meta weniger testbar ist als früher. In den letzten Jahren wurde darauf geachtet, dass die Themen für die OP relevant bleiben.

2 „Gefällt mir“

Ich denke, das war sicherlich einer unserer Leitsterne bei der Entwicklung von Discourse AI.

Ich stelle mir das wie Gedankenblasen vor, die je nach relevanten Themen für ein Thema aufpoppen.

1 „Gefällt mir“