hab zwei Fehler bemerkt (beim Discobot)
- ein âheiĂenâ zu viel:
zur erweiterten Suche:
Zeige nur BeitrĂ€ge an, dieâŠ
Im Allgemeinen:
Wörtliche Ăbersetzungen sind nicht immer besser, man sollte sie an unseren Sprachgebrauch anpassen
âThreadâ wird gar nicht ĂŒbersetzt, da es im englischen Original âtopicâ heiĂt. Und das wird mit âThemaâ ĂŒbersetzt.
Danke!
Das ist seit ca. einem Monat korrigiert.
Das habe ich korrigiert, muss jedoch noch von @gerhard freigeschaltet werden.
Ist inzwischen korrigiert.
HeiĂt aktuell âGemerkte Themen/BeitrĂ€geâ, habe ich nun in âThemen/BeitrĂ€ge mit Lesezeichenâ geĂ€ndert.
HeiĂt inzwischen "Erste BeitrĂ€ge in Themen.
Die TĂŒcke bei der Ăbersetzung liegt oftmals darin, dass der Kontext nicht ganz klar ist und die englischen Begriffe teilweise mehrdeutig sind. Die erweiterte Suche war dafĂŒr ein gutes Beispiel.
Ich nehme an, dass du dich auf das beziehst, was aktuell mit âBeitrĂ€ge in meinen Unterhaltungenâ ĂŒbersetzt wird. Unterhaltungen (mit Nachrichten) sind die Analogie zu Themen (mit BeitrĂ€gen) bei der direkten (privaten/persönlichen) Kommunikation zwischen Benutzern/Benutzerinnen.
Hatte Gerhard im Juni korrigiert.
Die Ăbersetzung liegt in Transifex vor; es scheint wohl eher ein Fehler im Code zu sein. Ich habe dazu ein Thema erstellt.
Im BenutzermenĂŒ rechts oben nach dem Aufklappen gibt es rechts unten einen Link âDismissâ, der auf Deutsch âAblehnenâ heiĂt.
Irgendwie klingt das seltsam.
Ich wĂŒrde es eher als âAlle als gelesen markierenâ (so wie Facebook) nennen, oder ggf. âAlles gelesenâ oder irgendwie so.
Als gelesen markieren ist das lÀngste, das sich vom Platz her ausgeht.
Wie wÀre es mit (Ich habe) Alles gelesen? (Sorry, sah nicht, dass @uwe_keim die gleiche Idee hatte.)
Alles gelesen hat den Nachteil, dass ich als Benutzer nicht sofort erkenne, dass es eine Aktion auslöst.
Unter https://meta.discourse.org/my/notifications heiĂt es ĂŒbrigens Alles ausblenden, was meiner Meinung nach auch unpassend ist. Dort ist der Platzmangel aber noch gröĂer.
Dem wĂŒrde ich nicht zustimmen, da sich ja direkt daneben der Link âAbmeldenâ befindet, der auch eine Aktion auslöst. Eine Aktion ist somit erwartbar.
Und sobald erkannt wurde, dass der Link eine Aktion auslöst, dĂŒrfte sich der Zweck schnell erschlieĂen, da es keine andere plausible Wirkung gibt und zumal es auch einen erklĂ€renden Tooltip gibt.
Wenn wir dort auch Alles gelesen verwenden (wo die Aktion durch die SchaltflÀche noch offensichtlicher ist), sollte doch alles gut sein; oder?
Ich hab es gleich an beiden Stellen ausgebessert und auch gleich die Inkonsistenzen rund um Topic Timer behoben. Das hat mich fast tĂ€glich genervt. Das sind die neuen Ăbersetzungen:
Hallo allerseits,
mir ist da ein kleiner Fehler aufgefallen, der eigentlich in der Ăbersetzung zu verorten ist:
Es fehlt ein Leerzeichen zwischen der Variable die Upload-Anzeige und dem letzten Wort.
Das kann ich mit der aktuellen Version (auch hier auf meta) nicht nachvollziehen. Wurde ggf. mit dem neuen Composer behoben.
Also hier auf Meta habe ich mit Safari 11 auch das Problem. Ebenso in Chrome Version 61.0.3163.100:
WeiĂ nicht, ob das jetzt eine Rolle spielt, aber ich bezog mich auf das:
Die Ăbersetzung von given und
received ist nicht ganz eindeutig. given wird mit erhalten und received mit vergeben ĂŒbersetzt, was ohne Kontext das selbe bedeuten kann.
Habe ich jetzt 25 vergeben oder wurden mir 25
vergeben?
Received sollte imho zu erhalten oder empfangen ĂŒbersetzt werden, das macht es eindeutiger.
Mir ist die inkonsistente Ăbersetzung von (group) owner aufgefallen:
Ehrlich gesagt finde ich beide Ăbersetzungen nicht perfekt. Stattdessen wĂŒrde ich eine der folgenden Alternativen vorschlagen:
Zu beachten ist, dass in der OberflÀche die beiden Wörter group und owner teilweise nicht zusammen stehen (Beispiele: You cannot allow membership requests for a group without any owners. oder Make owner / Revoke owner).
Ich erstelle hier einmal vorsorglich eine Abstimmung (mit Mehrfachauswahl: wÀhlt einfach alle Varianten aus, die euch keine Bauchschmerzen bereiten):
0 voters
Mir ist letztens auch aufgefallen, dass eine wörtliche Ăbersetzung von group owner in anderen Sprachen (konkret war es Schwedisch) nicht so gut funktioniert und habe das auf meinem Forum dann in Gruppenkoordinator geĂ€ndert. Im Deutschen wĂ€re das evtl. auch eine Möglichkeit.
Am besten finde ich jedoch Verwalter und nehme an, dass der Hauptgrund, warum das nicht auch im Englischen group admin heiĂt, der ist, dass es mit site admin verwechselt oder auch nur verglichen werden könnte. Falls Admin auch im Deutschen beibehalten wurde, wĂŒrde Gruppenverwalter gut gehen. Ansonsten wohl nicht.
Fehlende Ăbersetzung des âKategorie bearbeiten Buttonsâ in der Version 2.3.0.beta9: