Dies ist eine #how-to-Anleitung, die bestehenden Website-Administratoren helfen soll zu verstehen, wie sie einen Benutzer über Discourse zum Administrator oder Moderator befördern können.
Erforderliche Benutzerstufe: Administrator
Administratorrechte in Discourse sind mächtig und erlauben dem Benutzer, fast alle Aspekte der Website zu verwalten. Ausführliche Informationen darüber, was Staff-Benutzer auf einer Website tun können, finden Sie unter Understanding user statuses, roles, and permissions.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Benutzer direkt über die Discourse-Benutzeroberfläche zum Administrator oder Moderator befördern:
Schritt 1: Benutzer finden
Klicken Sie in Ihrer Admin-Seitenleiste (
.../admin) auf die Registerkarte „Benutzer“. Dies führt Sie zu einer Liste aller Benutzer, die auf Ihrem Discourse-Forum registriert sind.Sie können die Suchleiste unter der Bezeichnung Aktive Benutzer oben auf der Seite verwenden, um den Benutzer zu finden, dem Sie Berechtigungen erteilen möchten.
Wenn Sie auf einen Benutzernamen in den Suchergebnissen klicken, gelangen Sie zur Admin-Seite des Benutzers.
Sie können den Benutzer auch direkt über die Suchschaltfläche
in der Kopfzeile Ihrer Website suchen. Klicken Sie auf das Suchergebnis, um auf sein Profil zuzugreifen. Klicken Sie von dort aus auf die Schaltfläche „Admin“, um zur Admin-Seite des Benutzers zu gelangen.
Schritt 2: Benutzer befördern
Scrollen Sie auf der Admin-Seite des Benutzers nach unten, bis Sie den Abschnitt „Berechtigungen“ sehen.
Hier sehen Sie zwei Abschnitte mit den Bezeichnungen „Moderator“ und „Admin“. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, das der Berechtigungsstufe entspricht, zu der Sie den Benutzer befördern möchten.
Schritt 3: Änderungen bestätigen
Bei der Beförderung eines Benutzers zum Administrator in Discourse ist eine zusätzliche Bestätigungsmethode von dem Benutzer erforderlich, der die Beförderung durchführt. Dies ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass Administratorrechte nicht versehentlich oder ohne ordnungsgemäße Genehmigung erteilt werden.
Wenn Sie einen Benutzer zum Administrator befördern, sendet Discourse eine E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Sie müssen die Aktion bestätigen, indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken. Sobald Sie dies getan haben, erhält der Benutzer Administratorrechte.
Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Konto aktiviert ist, müssen Sie anstelle der Bestätigung der Administratorrechte per E-Mail Ihren 2FA-Authentifizierungscode eingeben.
Dieser zusätzliche Verifizierungsschritt gilt nicht für die Beförderung eines Benutzers zum Moderator. Moderatorberechtigungen können direkt von der Admin-Seite des Benutzers erteilt werden, ohne dass eine sekundäre Bestätigung erforderlich ist.
Um alle aktuellen Staff-Benutzer auf Ihrer Website anzuzeigen, können Sie die Seite
/admin/users/list/staffIhrer Website besuchen.Zusätzliche Details
Berechtigungen entziehen: Wenn Sie einem Benutzer Administrator- oder Moderatorberechtigungen entziehen müssen, können Sie dies tun, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auf der Admin-Seite des Benutzers deaktivieren und auf „Änderungen speichern“ klicken. Eine E-Mail-Bestätigung ist beim Entziehen von Berechtigungen nicht erforderlich.
Staff-Limits: Wenn Sie einen Discourse-gehosteten Plan nutzen, variiert die Gesamtzahl der Staff-Benutzer (Administratoren und Moderatoren), die auf Ihrer Website zulässig sind. Details siehe unten:
Plan Basic Standard Business Enterprise Self-Hosted Staff Limit 5 5 15 Unlimited Unlimited
Wird ein Mitglied benachrichtigt, wenn ihm Moderatorstatus verliehen wird?
Ich denke schon. Ich habe den Moderatorenstatus von meinem Admin-Konto zu Testzwecken widerrufen, und als ich ihn erneut erteilt habe, erhielt ich eine persönliche Nachricht:
Warum haben einige Mitarbeiter in der obigen Tabelle ein Schildsymbol und andere zwei?
Admins haben zwei Schilde, Moderatoren haben einen.
Und wenn jemand ein Administrator und ein Moderator ist? Haben sie dann drei?
Gute Frage
Nein, sie haben zwei.
Das mag ein wenig esoterisch sein, aber es kam in einer Diskussion auf.
Wäre ein genauerer Titel für diesen Artikel
Einen Benutzer zum Administrator oder Moderator machen
?
Denn „Berechtigungen gewähren“ lässt es so klingen, als ob man einem Benutzer diese Berechtigungen erteilen kann, ohne ihn gleichzeitig zu einem Moderator oder Administrator zu machen.
Es kam auf, weil eine Gruppe von Benutzern Interesse an einigen Moderationsberechtigungen hatte, obwohl sie eine andere offizielle Rolle in der Organisation innehatten.
Großartiges Feedback:
Ich habe mich für „Benutzer zum Administrator- oder Moderatorstatus befördern“ entschieden. Ich denke, es ist mit unserer Dokumentation einigermaßen kohärent. @SaraDev, haben Sie Gedanken dazu? Empfehlen Sie weitere Verbesserungen am Titel?
Das sieht für mich perfekt aus.
Übrigens, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich die gesamte Dokumentation hier schätze. Es ist ein großer Segen.
Es scheint, dass der in der Benutzeroberfläche verwendete Fachbegriff „granting“ ist. Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, alle Sprachen aufeinander abzustimmen. Ein Nicht-Spezialist sucht vielleicht nach „promoting“, daher macht es vielleicht Sinn, diesen Begriff im Titel zu verwenden. Wenn er „granting“ kennt und danach sucht, wird er ebenfalls fündig.
Ich stimme zu, dass „Benutzer zum Administrator oder Moderator befördern“ ein passenderer Name für diese Anleitung ist und im Kontext der hier durchgeführten Aktionen sinnvoll ist.
Über diese Änderung hinaus habe ich auch einige Formulierungen in der Anleitung von „Berechtigungen erteilen“ zu „einen Benutzer befördern“ geändert, was Folgendes berücksichtigen sollte:
@one1 Es ist toll zu hören, dass Sie die Dokumentation auf Meta hilfreich finden!
Wenn Sie weiteres Feedback zu spezifischer Dokumentation haben, können Sie es gerne wie hier geschehen in den Dokumentationsthemen selbst oder in unserer Kategorie Site feedback teilen. ![]()






