Ich folge dieser Anleitung auf Github und Sie empfehlen dort Namecheap.
Ich habe das befolgt, und Sie sagen, ich muss eine Subdomain überprüfen.
Zwei Probleme:
Überall auf Namecheap gibt es keine Option, die mir das ermöglicht.
Überall in Ihrer Dokumentation wird nicht erwähnt, wie ich das tun könnte.
Es ist in den Standard-Installationsanweisungen auf GitHub.
„Ihre DNS-Steuerelemente sollten von dem Ort aus zugänglich sein, an dem Sie Ihren Domainnamen erworben haben. Hier erstellen Sie einen DNS- A-Eintrag für den Hostnamen discourse.example.com, sobald Sie die IP-Adresse des Cloud-Servers kennen, auf dem Sie Discourse installieren, sowie Ihre SPF- und DKIM-Einträge für Ihre E-Mails.“
Das liegt daran, dass es nichts Besonderes ist. Es ist nur ein DNS-A-Eintrag, der auf einen Server verweist.
Auf einigen Systemen scheint die “Einrichtung einer Subdomain” eine große Sache zu sein, da diese Systeme eine Menge tun, einschließlich der Installation von etwas, das HTTPS-Anfragen beantwortet (Sie installieren Discourse), das irgendwo läuft (Sie erstellen eine VM) und auf das Sie einen DNS-Eintrag verweisen (der Teil, den Sie anscheinend nur schwer verstehen?).
Das sind alle Informationen, die für einen neuen Benutzer dokumentiert werden müssen. Ich bin bereit, diese Arbeit zu investieren, falls Sie daran interessiert sind, sie zusammenzuführen.
Vielleicht ein bisschen mehr Details. Dein VP-Anbieter hat jedoch die IP-Adresse im Dashboard mit den Server-Spezifikationen.
Wie einfach das ist, hängt von dem von Ihnen gewählten SMTP ab. Zum Beispiel Brevo.com, Sie melden sich einfach mit einem Benutzernamen und Passwort an und nutzen entweder die kostenlosen oder kostenpflichtigen Tarife.
Dann geben Sie einfach den Benutzernamen, das Passwort in die Discourse-Einrichtung und die SMTP-Adresse ein.
Das obige ist Standard in Discourse. Der SMTP-Anbieter hat möglicherweise auch Anweisungen zum Erstellen eines DNS-Eintrags, wenn ich das richtig verstehe, um die DKIM zu haben und die E-Mail-Zustellung sicherzustellen.
Dann gibt es einige wie Lark, die komplizierter einzurichten sind als das, was ich oben gepostet habe.
Deshalb ist Discourse Meta hier, um offizielle und Community-basierte Unterstützung zu bieten. Wenn man ein Budget hat, gibt es viele Leute, die die Ersteinrichtung übernehmen, und einige wie @pfaffman für selbst gehostete Benutzer haben ein Support-Dashboard gegen eine geringe jährliche Gebühr, die auch seine Unterstützung beinhaltet. Das Dashboard bietet Optionen, um die Installation von Plugins und die Durchführung einiger Kommandozeilen-Wartungsarbeiten für weniger technisch versierte Benutzer zu erleichtern.
Nur um das klarzustellen, ich sympathisiere mit Ihrer Situation und muss sagen: In der heutigen Zeit wird eine GUI-Benutzeroberfläche für den alltäglichen Laien als standardisierter angesehen.