Wie sollten Teilnehmer Berichte über Drittanbieter-Plugins bei Meta verwalten

Weiterführung der Diskussion von Featured Badges breaks user profile page:

Ich frage mich: An wen richtet sich diese Anweisung hauptsächlich? Da Sie sie im Thema selbst gepostet haben, gehe ich davon aus, dass sie für die Teilnehmer der Diskussion bestimmt ist. Aber wie soll das in der Praxis gehandhabt werden?

In vielen Fällen ist es für jemanden, der ein Thema wegen eines Problems eröffnet, das er erlebt, nicht sofort klar, ob ein Drittanbieter-Plugin, -Theme oder -Komponente beteiligt ist. Das wird oft erst im Laufe der Diskussion deutlich. Zu diesem Zeitpunkt können die meisten von uns keine Beiträge in das entsprechende Thema verschieben – Ihre Vorstellung, wie dies gehandhabt werden sollte, muss also anders sein.

Erwarten Sie, dass Benutzer die Ursache ihres Problems bereits kennen, bevor sie posten? Ich stimme zu, dass es sinnvoll sein könnte, ein Thema unter Support anstelle von Bug zu eröffnen, wenn Sie sich nicht sicher sind, aber da Sie dieses hier auch nicht nach Support verschoben haben, scheint das nicht das zu sein, was Sie vorschlagen.

Ich versuche zu verstehen, was wir als reguläre Teilnehmer hier anders hätten tun sollen.

5 „Gefällt mir“

Ich schätze, in solchen Fällen kann ich mir 2 Optionen vorstellen, bei denen die Community helfen kann

  • Aus „Bug“ in „Allgemein“ umkategorisieren, wenn Sie die Berechtigung dazu haben
  • Markieren, damit Mods es in ein eigenes Thema verschieben

In dem verlinkten Fall gebe ich zu, dass ich etwas faul war, ich hätte das Hauptthema jagen und die Diskussion dorthin verlagern sollen

3 „Gefällt mir“

Ich denke, in diesem Fall war es richtig, es unter Bug zu posten, da die Ursache anfangs nicht bekannt war. Dann hätte es in das Thema der Komponentenkomponente zusammengeführt werden sollen. Bis dahin hätte es meiner Meinung nach in Bug bleiben können, vielleicht mit einem Tag, der darauf hinweist, dass eine Komponente der Täter war?

Ich bin kein Fan der Kategorie General, die zu einer Sammelstelle für alle möglichen Themen geworden ist. Ich kann mir eine Welt vorstellen, in der Leute unter General posten, weil sie nicht wissen, wohin es gehört, aber Moderatoren diese Beiträge an den entsprechenden Ort verschieben, falls er bereits existiert, oder vielleicht eine neue Kategorie erstellen, wenn genügend ähnliche Themen in General landen.

Sam, du kannst auch die Flagge benutzen, wenn du in solchen Fällen zu faul bist. Dann können sich die Moderatoren darum kümmern.

1 „Gefällt mir“

Das bringt mich auf die Idee, dass ein neuer #3rd-party-Tag erstellt und verwendet werden könnte, ähnlich wie wir unsupported-install verwenden. Zum Beispiel im Fall von Dashboard New Posts statistics broken gibt es viel über das Debugging von Discourse im Allgemeinen zu lernen, aber nur ein kleiner Teil des Gesprächs betrifft das spezifische Plugin, das das Problem verursacht. Ich glaube nicht, dass es ideal wäre, das gesamte Gespräch in das Thema des Plugins zu verschieben, da dies nicht der Ort ist, an dem ich nach Beispielen suchen würde, wie man Probleme eingrenzt.

Daher denke ich, dass es sinnvoller wäre, es in einem eigenen Thema mit einem #3rd-party-Tag zu belassen. Es wäre vielleicht besser, dies in der Support-Kategorie statt in der Bug-Kategorie zu platzieren. Auf diese Weise können Benutzer eine Lösung auswählen und das Thema wird automatisch geschlossen. In der Bug-Kategorie müsste ein Mitarbeiter es manuell schließen.

Daher könnte ein Thema erstellt werden, Antworten würden die Schritte zur Identifizierung der Ursache enthalten. Der Beitrag, der es identifiziert, würde als Lösung ausgewählt, das Thema würde mit #3rd-party getaggt und bei Bedarf in eine andere Kategorie verschoben. Dann könnte der OP den Autor des Plugins/Themes/Components benachrichtigen, indem er im entsprechenden Thema des Plugins/Themes/Components postet, falls er es nicht bereits weiß. Aber vielleicht wäre selbst in diesem Fall ein Beitrag im Thema für andere hilfreich, die das gleiche Problem haben.

3 „Gefällt mir“