Hallo Discourse-Leute.
Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, dass 34 Updates für die Discourse-Site installiert werden können, aber ich weiß nicht, wie ich diese installieren soll. Weiß jemand, welcher Befehl dafür eingegeben werden muss, und gibt es einen Grund, warum ich diese nicht alle installieren sollte?
Dies sind die für Ubuntu 23.10 aufgeführten:
cloud-init/mantic-updates 23.3.3-0ubuntu0~23.10.1 all [upgradable from: 23.3.1-0ubuntu2]
containerd.io/mantic 1.6.26-1 amd64 [upgradable from: 1.6.24-1]
distro-info-data/mantic-updates 0.58ubuntu0.1 all [upgradable from: 0.58]
initramfs-tools-bin/mantic-updates 0.142ubuntu15.1 amd64 [upgradable from: 0.142ubuntu15]
initramfs-tools-core/mantic-updates 0.142ubuntu15.1 all [upgradable from: 0.142ubuntu15]
initramfs-tools/mantic-updates 0.142ubuntu15.1 all [upgradable from: 0.142ubuntu15]
libnetplan0/mantic-updates 0.107-5ubuntu0.2 amd64 [upgradable from: 0.107-5]
libnss-systemd/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
libpam-systemd/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
libsgutils2-1.46-2/mantic-updates 1.46-3ubuntu2.1 amd64 [upgradable from: 1.46-3ubuntu2]
libsystemd-shared/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
libsystemd0/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
libudev1/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
netplan-generator/mantic-updates 0.107-5ubuntu0.2 amd64 [upgradable from: 0.107-5]
netplan.io/mantic-updates 0.107-5ubuntu0.2 amd64 [upgradable from: 0.107-5]
python3-distupgrade/mantic-updates 1:23.10.14 all [upgradable from: 1:23.10.10]
python3-netplan/mantic-updates 0.107-5ubuntu0.2 amd64 [upgradable from: 0.107-5]
sg3-utils-udev/mantic-updates 1.46-3ubuntu2.1 all [upgradable from: 1.46-3ubuntu2]
sg3-utils/mantic-updates 1.46-3ubuntu2.1 amd64 [upgradable from: 1.46-3ubuntu2]
snapd/mantic-updates 2.60.4+23.10.1 amd64 [upgradable from: 2.60.4+23.10]
systemd-dev/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 all [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
systemd-hwe-hwdb/mantic-updates 253.5.2 all [upgradable from: 253.5.1]
systemd-resolved/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
systemd-sysv/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
systemd-timesyncd/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
systemd/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
tmux/mantic-updates 3.3a-4ubuntu1 amd64 [upgradable from: 3.3a-4]
ubuntu-advantage-tools/mantic-updates 30~23.10 amd64 [upgradable from: 29.4]
ubuntu-minimal/mantic-updates 1.524.1 amd64 [upgradable from: 1.524]
ubuntu-release-upgrader-core/mantic-updates 1:23.10.14 all [upgradable from: 1:23.10.10]
ubuntu-server/mantic-updates 1.524.1 amd64 [upgradable from: 1.524]
ubuntu-standard/mantic-updates 1.524.1 amd64 [upgradable from: 1.524]
udev/mantic-updates 253.5-1ubuntu6.1 amd64 [upgradable from: 253.5-1ubuntu6]
Ich habe versucht, nur “install” zu schreiben, aber das hat nicht funktioniert.
Ich bin kein Computer-Mensch.
**install --help:**
Versuchen Sie 'install --help' für weitere Informationen.
root@community:~# install --help
Usage: install [OPTION]... [-T] SOURCE DEST
oder: install [OPTION]... SOURCE... DIRECTORY
oder: install [OPTION]... -t DIRECTORY SOURCE...
oder: install [OPTION]... -d DIRECTORY...
Dieses Installationsprogramm kopiert Dateien (oft nur kompilierte) an von Ihnen gewählte Zielorte.
Wenn Sie ein einsatzbereites Paket auf einem GNU/Linux-System herunterladen und installieren möchten, sollten Sie stattdessen einen Paketmanager wie yum(1) oder apt-get(1) verwenden.
In den ersten drei Formen wird SOURCE nach DEST kopiert oder mehrere SOURCE(s) in das vorhandene DIRECTORY, während Berechtigungsmodi und Eigentümer/Gruppe gesetzt werden. In der 4. Form werden alle Komponenten des gegebenen DIRECTORY(ies) erstellt.
Obligatorische Argumente für lange Optionen sind auch für kurze Optionen obligatorisch.
--backup[=CONTROL] Erstellt eine Sicherung jeder vorhandenen Zieldatei
-b wie --backup, akzeptiert aber kein Argument
-c (ignoriert)
-C, --compare Vergleicht den Inhalt von Quell- und Zieldateien und
wenn keine Änderung an Inhalt, Eigentümerschaft und Berechtigungen
erfolgt, wird das Ziel nicht geändert
-d, --directory Behandelt alle Argumente als Verzeichnisnamen; erstellt alle
Komponenten der angegebenen Verzeichnisse
-D Erstellt alle führenden Komponenten von DEST außer der letzten,
oder alle Komponenten von --target-directory,
dann kopiert SOURCE nach DEST
-g, --group=GROUP Setzt die Gruppeneigentümerschaft anstelle der aktuellen Gruppe des Prozesses
-m, --mode=MODE Setzt den Berechtigungsmodus (wie bei chmod) anstelle von rwxr-xr-x
-o, --owner=OWNER Setzt die Eigentümerschaft (nur Superuser)
-p, --preserve-timestamps Wendet Zugriffs-/Änderungszeiten von SOURCE-Dateien
auf entsprechende Zieldateien an
-s, --strip Entfernt Symboltabellen
--strip-program=PROGRAM Programm zum Entfernen von Binärdateien
-S, --suffix=SUFFIX Überschreibt die übliche Sicherungssuffix
-t, --target-directory=DIRECTORY Kopiert alle SOURCE-Argumente in DIRECTORY
-T, --no-target-directory Behandelt DEST als normale Datei
-v, --verbose Gibt den Namen jedes Verzeichnisses aus, während es erstellt wird
--preserve-context Behält den SELinux-Sicherheitskontext bei
-Z Setzt den SELinux-Sicherheitskontext der Zieldatei
und jedes erstellten Verzeichnisses auf den Standardtyp
--context[=CTX] wie -Z, oder wenn CTX angegeben ist, dann wird der
SELinux- oder SMACK-Sicherheitskontext auf CTX gesetzt
--help Zeigt diese Hilfe an und beendet
--version Gibt Versionsinformationen aus und beendet
Das Sicherungssuffix ist '~', es sei denn, es wird mit --suffix oder SIMPLE_BACKUP_SUFFIX gesetzt.
Die Methode der Versionskontrolle kann über die Option --backup oder über die
Umgebungsvariable VERSION_CONTROL ausgewählt werden. Hier sind die Werte:
none, off Niemals Sicherungen erstellen (auch wenn --backup angegeben ist)
numbered, t Erstellt nummerierte Sicherungen
existing, nil Nummeriert, wenn nummerierte Sicherungen vorhanden sind, ansonsten einfach
simple, never Erstellt immer einfache Sicherungen
GNU coreutils Online-Hilfe: <https://www.gnu.org/software/coreutils/>
Melden Sie Übersetzungsfehler an <https://translationproject.org/team/>
Vollständige Dokumentation <https://www.gnu.org/software/coreutils/install>
oder lokal verfügbar über: info '(coreutils) install invocation'
