Versionsnummer von Discourse besser sichtbar machen

Nehmen wir an, ich telefoniere mit einem PWA-Benutzer und möchte ihm sagen, wie er mir die Version von Discourse mitteilen kann, die er verwendet. Er kann nicht einfach Strg+U drücken, um den Quelltext der Seite anzuzeigen. Ich schätze, es gibt also keine Möglichkeit für ihn, mir die Version von Discourse mitzuteilen, die er verwendet. Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit für ihn zu bestätigen, dass er tatsächlich Discourse verwendet! Da es keine “Powered by Discourse”-Labels oder Ähnliches gibt, oder auch nur etwas Tief im Menü versteckt, das ihm das mitteilen würde!

Er muss wahrscheinlich eine Online-“Quelltext anzeigen”-Website besuchen, auf der er die URL der PWA eingeben soll. Ha, von wegen.

Berücksichtigen Sie also, dass Sie in einem tief versteckten Menü unter „Einstellungen“ einige dieser Details einfügen, falls jemand sie eines Tages sehen möchte. Danke.

Ps, ich spreche davon, dem niedrigsten Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Versionsnummer zu überprüfen. Ich spreche nicht von Administratoren.

1 „Gefällt mir“

Warum sollte ein Endbenutzer sich für die Version interessieren? 99 % der Endbenutzer werden niemals den Inspektor öffnen… auf irgendeiner Website.

Wenn ein Endbenutzer herausfinden möchte, welche Software verwendet wird, hat er wahrscheinlich Zugriff auf einen Desktop und das entsprechende Wissen, um dies zu tun. Wenn nicht, und er wäre so versiert, auf einen „Powered By“-Link zu klicken, hat er wahrscheinlich auch die Discobot-Nachricht gelesen und wurde bereits zu Discourse.org Trust Levels Artikel weitergeleitet.

Außerdem bin ich ziemlich sicher, dass Discourse in den FAQ erwähnt wird:

„Discourse bietet Werkzeuge, mit denen die Community kollektiv die besten (und schlechtesten) Beiträge identifizieren kann: Lesezeichen, Likes, Flags, Antworten, Bearbeitungen und so weiter. Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Ihre eigene Erfahrung und die aller anderen zu verbessern.“

7 „Gefällt mir“

Sie beantworten nicht die grundlegendste Frage: warum. Warum sollte ein Benutzer die Version kennen? Das Verstecken der Version ist eine ziemlich übliche Praxis im Internet, weil Benutzer diese Information nicht benötigen, Bots aber schon.

3 „Gefällt mir“

Auf Ad-hoc-Basis, wenn Sie interessiert sind, könnten Sie einfach privat Ihren Administrator fragen? Tatsächlich könnten Sie den Administrator bitten, Updates in der Lounge oder etwas Ähnliches für den Kern vertrauenswürdiger Benutzer zu veröffentlichen?

3 „Gefällt mir“

Ich denke, die Seite Menü->Info (oder Menü->Community->Mehr->Info) ist der richtige Ort für Informationen über das Forum.

Obwohl es derzeit keine Erwähnung von Discourse gibt, denke ich, dass das Layout und der Inhalt für alle Discourse-Foren sehr charakteristisch sind.

Es ist eine Idee, dass discobot einen Befehl haben könnte, um die Forenversion anzuzeigen. Allein die Existenz von discobot ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass es sich um ein Discourse-Forum handelt.

4 „Gefällt mir“

Wenn Ihre PWA ein Administrator oder Moderator ist, haben diese die Informationen im Admin-Panel.

Da Discourse Meta anpassbar ist, bin ich sicher, dass der Administrator einen sich selbst aktualisierenden Code zur Versionsprüfung hinzufügen kann, um ihn beispielsweise auf der Über-uns-Seite anzuzeigen.

1 „Gefällt mir“

In Ordnung. Wenn die Entwickler nicht verstehen, warum ein Benutzer jemals wissen möchte, welche Version und Marke der von ihnen verwendeten Software verwendet wird … Nun, ich schätze, wir müssen es einfach vergessen.

Das ist noch schlimmer als Closed Source. Sie sagen nicht einmal, wer dahinter steckt. Proprietäre Software ist nicht so geheim. Zumindest sind sie bereit, einige Namen preiszugeben, ohne den Benutzer zu zwingen, den HTML-Quellcode zu untersuchen … Für den durchschnittlichen Benutzer mit einem Mobiltelefon ist das ohne fremde Hilfe unmöglich.

„Warum sollten sie jemals so etwas wissen müssen?“ Das spielt keine Rolle. Sie sollten bereit sein, ein paar Zeilen tief in einem Menü zu verschwenden, um es zu erwähnen. Um Ihren Benutzern grundlegenden Respekt zu zeigen.

Ja, das stimmt, sie müssen es vielleicht nie in ihrem Leben sehen. Aber selbst ihre Mobiltelefone haben tief unten alle möglichen Arten von Müll wie diesen. Dasselbe gilt für Google Play und dasselbe für alles andere.

Was sagt Google Play also, dass ich gerade benutze? Ich benutze nur „Meta Version 5“. Wahrscheinlich hergestellt von der Meta Corporation.

Und nehmen wir an, wir möchten in Zukunft, dass Leute, die Computer benutzen, berichten, welche Version sie verwenden, wenn sie Fehlerberichte erstellen. Nun, gewöhnen wir sie daran, diese Versionsnummern finden zu können.

Letztes Mal war es so schwer, die Versionsnummer zu finden und wer etwas gemacht hat, war nun ja ein Computervirus. Ich spreche vom Durchschnittsbürger ohne einen Desktop zur Hand.

Offensichtlich können Sie auch kein gültiges Szenario angeben, in dem dies notwendig wäre.

Ein weiterer interessanter Punkt, mit etwas Esprit vorgetragen, @jidanni. :slight_smile:

Die Versionsnummer einer Discourse-Site repräsentiert den genauen Commit, auf den sie aktualisiert wurde, und kann sich mehrmals täglich ändern, je nachdem, wie oft ein rigoroser Administrator so nah wie möglich an der neuesten Version sein möchte. Für einen normalen Benutzer, der Probleme meldet, ist dies keine besonders relevante Information, da er alle Probleme seinem Site-Administrator melden würde, der diese Versionsinformationen auf seinem Dashboard hätte.

Was die Informationen „Powered by Discourse“ betrifft, so wurde dies in Betracht gezogen, da es unseren Namen weiter verbreiten würde (was aus unserer Sicht keine schlechte Sache ist :slight_smile:). Wir sind der Meinung, dass das Discourse-Grundgerüst relativ erkennbar ist, aber vielleicht wäre ein kleines Extra nützlich. :thinking:

9 „Gefällt mir“

Für CDCK, ja. Für Foren, überhaupt nicht. Für Dan (ich markiere ihn nicht, weil er es mir ironischerweise fast unmöglich gemacht hat :wink: ) wieder ja. Für Benutzer im Allgemeinen, nein und es wird wieder nur Lärm sein.

Wissen Sie, was die (fast) erste Frage nach der Installation von neuem WordPress oder seinem Theme ist? Yup – „Wie werde ich powered by los?“. Wissen Sie, was die erste Sicherheitsmaßnahme für Server ist? Yup, Versionen verstecken und sie sich nicht vorstellen lassen.

Entschuldigung, aber dieses ganze Thema ist etwas, das wir Finnen Steinruten nennen[1]. Es bedeutet etwas, das geringer oder kleiner als sekundär ist :wink:

Wenn ein Administrator powered by anzeigen möchte, kann es eine solche Einstellung geben. Oder derselbe Administrator kann es manuell in die Fußzeile, /about oder die Willkommensnachricht einfügen. Das ist alles, Problem gelöst und nächster Punkt bitte :rofl:

(Und dieses Thema hat absolut nichts mit UX zu tun)


  1. Rubus saxatilis ↩︎

5 „Gefällt mir“

Ich erinnere mich, dass ein Teammitglied darüber gesprochen hat und erklärt hat, wie es eigentlich kein Problem sei, aber leider konnte ich das Thema nicht wieder über die Suche finden. :confused:

Meistens ist es das nicht. Es kann bei neuen Löchern ein Problem sein. Die Hauptfrage bleibt: Was zeigen wir den Benutzern und warum.

1 „Gefällt mir“

Über den spezifischen Grund, warum die Versionsnummer im HTML-Code steht, wurde mir Folgendes mitgeteilt:

Es erleichtert die Fehlersuche – jeder kann leicht sehen, welche Version die Website ausführt, und sie mit dem Code auf GitHub abgleichen.

Ich verstehe das so, dass Personen mit entsprechendem Wissen ein Problem identifizieren können, ohne Administrator sein oder diese fragen zu müssen.

Und aus meiner Erfahrung erinnere ich mich jetzt daran, dass ich Leuten im Support geholfen habe, nur indem ich ihre Website besucht habe.

Das ist eigentlich ein ziemlich schlechter Grund. Das spiegelt die Bedürfnisse von Entwicklern wider, und die überwiegende Mehrheit der Foren muss selten derartige Debugging-Funktionen nutzen. Und selten, um Übereinstimmungen zu finden.

Das ist eigentlich einer von vielen Gründen, warum Coder programmieren sollten und nichts anderes.

Warum sollte ich oder irgendjemand anderes diese Möglichkeit zufälligen Benutzern anbieten?

Und noch einmal. Es gibt drei völlig unterschiedliche Dinge:

  1. Entwicklern das Finden der Version ermöglichen
  2. Bots bedienen
  3. Das tun, was Dan will, und Software und Version für alle Benutzer bewerben

Wenn ich die Version von WordPress verstecke, macht das die Arbeit und/oder das Debugging für Entwickler unmöglich? Natürlich nicht. Ein Entwickler, der diese Information benötigt, erhält sie. Nun ist die Hauptfrage, ob Random Doe dasselbe braucht, und wenn ja, dann ist die folgende Frage, warum.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe, dass es eine normalerweise nicht sichtbare Fußzeile gibt, die in der Ansicht sichtbar ist, die an Crawler weitergegeben wird, und daher in jeder Version sichtbar ist, die im Internet Archive erfasst wurde, oder die über einen Barrierefreiheits-Proxy wie Instapaper angezeigt wird:

Powered by Discourse, am besten mit aktiviertem JavaScript anzuzeigen

Möglicherweise könnte eine Anpassung der CSS diese allgemeiner sichtbar machen.

Möglicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Crawler-Ansicht direkt abzurufen.

Vielleicht eine Theme component mit einem Ein-/Ausschalter auf der Seite „Info“? Ich stimme zu, dass Versionsnummern weggelassen werden sollten. Optionen könnten auch den Typ enthalten. Ich würde einfach Folgendes einfügen:

Powered by (Discourse-Blasen-Symbol) als klickbaren Bildlink zu Discourse Meta.

Daher mein Vorschlag oben. Es würde es einer Website leicht machen, sich zu entscheiden.

Versionsnummern sind definitiv etwas, das man vermeiden sollte. Das Forum, auf dem ich ehrenamtlich als Administrator tätig bin (hatte damals nicht dieses Maß an Zugriff zur Wartung. War ursprünglich eine Vanilla-Installation mit geänderten/hinzugefügten Kategorien. Ich glaube nicht, dass sie jemals das Update in der Benutzeroberfläche oder im Server-Root ausgeführt haben, bis ich sie ermutigte, die Forensoftware zu aktualisieren, da ich zu der Zeit ein Vollmoderator war.

Ein Mitglied benutzte Inspect, um die Versionsnummer herauszufinden und nutzte Exploits, um eine versteckte, gesicherte Kategorie einzusehen. Es war eine geschlossene Beta, daher verursachte das Leck einige Meinungsverschiedenheiten unter den Teilnehmern. Es wurde gehandhabt. Dieses spezielle Szenario sollte seltener vorkommen, da meiner Meinung nach die Unerfahrenheit mit der Wartung von Webanwendungen die Ursache war.

Meiner Meinung nach ist es in Ordnung, solange das Team das angezeigte „Powered by“ optional lässt.

@jidanni Meiner Meinung nach sollte es die Wahl geben, es über eine Einstellung oder eine optionale Komponente anzuzeigen oder nicht. Da Discourse-Instanzen aufgrund seines erweiterbaren Designs sehr unterschiedlich aussehen können. Während Leute wie wir ein Interesse an diesem „Geek-Bling“ haben könnten. Die meisten werden sich mehr für Inhalte und Benutzerfreundlichkeit interessieren. Die meisten von uns, die sich für Technik interessieren, wissen, wie man nachschaut. :vulcan_salute::wink::+1:

5 „Gefällt mir“

Ich meine tief im Menü, mit vollständigen Informationen, so wie:

Nein, nein EULA, aber nur etwas für den Endbenutzer
Enthalten Sie eine

  • Gewährleistungsausschluss
  • Haftungsbeschränkung
  • usw.

Ja, Administratoren können sie sehen, aber keine Benutzer. Aber sagen wir, eines Tages passiert etwas Schlimmes, das Benutzer betrifft, nicht Administratoren.

Wo kann man auch die „Liste der kostenlosen Softwarelizenzen“ sehen, falls vorhanden?

Das!
Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass ein böswilliger Akteur nach veralteten Discourse-Instanzen mit bekannten Schwachstellen sucht und diese identifiziert?

1 „Gefällt mir“

Es gibt verschiedene Skripte, um Versionen von Paketen zu identifizieren, die versuchen, diese zu verbergen. Zum Beispiel wurde das CSS in einer Version im Vergleich zu einer anderen geändert … nun, da haben Sie es, sie haben die Version erkannt. Anstatt also Sicherheit durch Obskurität zu schaffen, würde ich diese Versionsnummer einfach öffentlich machen. Wie MediaWiki.

Dann werden Sie es zeigen. Andere Administratoren tun, was sie wollen.

Es tut mir leid, wenn das unhöflich klingt, aber ich versuche nur, streng zu sein:

In dieser Welt diktieren keine Benutzer, was eine Website tut oder zeigt. Ein Benutzer kann eine Anfrage stellen, und das ist alles. Das bedeutet, was Sie wollen und mögen, gilt nur in den Kreisen, die Ihnen gehören. Ansonsten ist es nur Ihre, meine oder jedermanns Meinung.

Es gibt nur eine Ausnahme: China und ähnliche staatliche Stellen.

Dieses Thema bewegt sich nicht vorwärts oder führt irgendwohin.

1 „Gefällt mir“