Kann mir jemand erklären, warum oft gesagt wird, dass Discourse auf einer regulären Domain installiert werden kann, ohne es auf einer Subdomain installieren zu müssen, aber nur einige DNS dies unterstützen? Ich verstehe wirklich nicht, warum nur einige DNS dies unterstützen, ich kann das Problem nicht lösen. Ich frage nur, um technisch zu verstehen, worum es geht. Danke im Voraus!
Ich glaube, Sie beziehen sich auf Konfigurieren Sie Ihre gehostete Discourse-Site so, dass sie unter der Stamm- oder Apex-Domain ausgeführt wird (z. B. example.com) – was nur für von Discourse gehostete Instanzen gilt. Ich glaube nicht, dass dies für einzelne, eigenständige Hosting-Installationen gilt.
Das Problem ist, dass dieses Hosting-Setup[1] normalerweise erwartet, dass der konfigurierte Name ein CNAME-Eintrag ist, der eine Art Alias ist. Das C steht für „kanonisch“.[2] Zum Beispiel ist der Eintrag für diese Seite, meta.discourse.org, ein CNAME (zum Zeitpunkt des Schreibens), der auf app-cname-target.cdck-prod-meta.discourse.cloud verweist.
Aufgrund der Struktur der DNS-Delegation – bei der die Top-Level-Domain wie .org oder .com Anfragen für Second-Level-Domains an einen vom Registranten konfigurierten Server sendet[3] – können Sie nur CNAMEs für Hostnamen unter der Domain konfigurieren, die Sie erhalten.
Um diese Einschränkung zu umgehen, bieten mehrere DNS-Anbieter sogenannte ANAME-Einträge oder „CNAME Flattening“ an. Dies funktioniert einwandfrei mit jedem Eintrag, einschließlich eines für Ihre delegierte „Bare“- oder „Apex“-Domain. Dies ist kein echter, standardmäßiger Teil von DNS, sondern proprietäre, clevere Technik hinter den Kulissen, die vom DNS-Unternehmen bereitgestellt wird – und einfach nicht jeder Anbieter bietet dies an.
Es gibt jedoch noch etwas anderes, das Sie tun können:
- Richten Sie Ihre „Apex“-Domain so ein, dass sie weiterleitet, sodass beispielsweise example.net zu forum.example.net weiterleitet. Hier würden die Leute immer noch den längeren Namen sehen und verwenden, aber sie könnten von dem kurzen Namen dorthin gelangen.
Und möglicherweise eine weitere Option:
- Richten Sie einen transparenten Reverse-Proxy auf Ihrer „Apex“-Domain ein. Dies ist kompliziert und ich bin mir nicht sicher, ob es mit dem Setup von CDCK einfach funktioniert, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber.
übrigens wurde es von CDCK entworfen und implementiert, nicht als inhärente Einschränkung des Hostings ↩︎
Im Sinne von „bevorzugter offizieller Name“, wie er in der Informatik üblich ist – man könnte www.example.org als CNAME für serverhost003.example.org haben, aber wenn Server Nummer 3 ausfällt, ändert man einfach den CNAME und macht weiter. Seltsamerweise hat Merriam-Webster keine wirkliche Erklärung für diese Bedeutung. ↩︎
und dies kann tatsächlich fortgesetzt werden –
example.orgkönntestuff.example.orgdelegieren, undstuff.example.orgkönntethings.stuff.example.orgusw. delegieren ↩︎
This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.