Integration von https://signal.org/ Chat

Betreffend das Chat-Integrations-Plugin unter

Gibt es Pläne, Benachrichtigungen von Signal-Chats hinzuzufügen?

Ich habe eine Reihe kleinerer Communities, die derzeit Signal-Chats für die interne Zusammenarbeit nutzen (was offensichtlich überhaupt nicht skalierbar ist…). Ich möchte sie zu Discourse migrieren, daher wäre eine Art Verbindung zwischen beiden Plattformen sehr hilfreich – zumindest bis die Migration abgeschlossen ist …

2 „Gefällt mir“

Unter Discourse Chat Integration sieht es nicht so aus, als ob Signal unterstützt wird. Da Discourse jetzt einen integrierten Chat hat, ist es unwahrscheinlich, dass es hinzugefügt wird, aber solche Entscheidungen treffe ich nicht.

@david

Einige Hintergründe:
Signal-Chats sind in Deutschland bei Gemeinschaften beliebt, die keine Facebook-Gruppen, WhatsApp oder kommerzielle Tools wie Slack oder Threema (Threema – Highly Secure Communication For Individuals and Companies – Threema) nutzen wollen. Ein Grund (zumindest für die META-Tools und Slack) sind Datenschutzbedenken.

Diese Gemeinschaften nutzen Signal-Chats oft für die Gruppenkommunikation. Sie verstehen aber auch, dass eine solche unstrukturierte „Kurzzeit“-Kommunikation nicht die richtige Lösung für „ernsthafte“ Gruppenkollaboration ist, wenn man mehr als 20 Personen hat …

Wenn Benachrichtigungen von Signal irgendwie in einen Discourse-Thread dupliziert werden könnten, würde dies entweder eine sanfte Migration von Signal zu Discourse oder eine Art parallelen Betrieb unterstützen. Alles in allem würde es die Migration zu Discourse erleichtern und die Akzeptanz der Benutzer erhöhen.

3 „Gefällt mir“

Das klingt überzeugend. Ich treffe zwar keine Entscheidungen, aber ich vermute, dass ein PR willkommen wäre. Sie könnten es in der Zwischenzeit forken.

@Thomas_Rother Haben Sie sich an die gemeinnützige Organisation gewandt, die Signal verwaltet, um eine Integration zu besprechen? Ich interessiere mich aus denselben Gründen für das Konzept und möchte keine Doppelarbeit leisten, falls Sie sie bereits kontaktiert haben. Nichtsdestotrotz muss ich tiefergehende Recherchen zum Discourse Encryption Plugin sowie zum aktuellen Stand der Discourse-Telefon-App durchführen, die immer wie eine komplizierte Methode zum Starten einer Link-Verknüpfung erschien.

@Muiren Ich habe noch niemanden von der Signal-Seite kontaktiert, z. B. aus der Entwickler-Community von https://signal.org.

Was eine technische Lösung betrifft, weiß ich nicht einmal, ob es APIs gibt, die verwendet werden könnten, um beispielsweise einen Signal-Gruppenchat in ein Discourse-Thema zu “spiegeln”. Signal ist in erster Linie für die private Kommunikation konzipiert, der Gruppenchat ist nicht der Hauptanwendungsfall, obwohl er hier in Deutschland oft für die Gruppenkommunikation “missbraucht” wird …

Da Signal größtenteils eine Client-App ist, gibt es definitiv eine API, und Sie werden sie mit ziemlicher Sicherheit aus dem Quellcode zurückentwickeln können.

Aber wie sie sagen, die Nutzung außerhalb von Signal ist „nicht unterstützt“, daher erhalten Sie zwar möglicherweise Hilfe von deren Community, es gibt jedoch keine Garantie für die Stabilität dieser Schnittstelle oder der Bibliotheken, auf die Sie im RoR-Universum möglicherweise angewiesen sind.

Es wird zweifellos andere Versuche in verschiedenen Ökosystemen geben, die in mehreren GitHub-Repos liegen, die möglicherweise nicht mehr gepflegt werden und nicht mehr funktionieren, aber einige Einblicke bieten.

Sie müssten jedes Discourse-Benutzerkonto mit jedem entsprechenden Signal-Konto auf ähnliche Weise wie das aktuelle Schema verknüpfen und lokale private Schlüssel für jeden Benutzer pflegen, die Nachrichten entschlüsseln und dann verarbeiten.

Es ist definitiv machbar, aber ein unvorhersehbar großer Aufwand, nicht zuletzt, weil Sie keine Dokumentation für die API haben, die nie von Ruby on Rails verwendet werden sollte (aber man weiß ja nie).

Ich vermute, Sie müssen dies sehr wollen, um es zu schaffen. :moneybag: :moneybag: :moneybag:, es sei denn, Sie können jemanden dazu inspirieren, dies als Leidenschaftsprojekt zu übernehmen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe dies bereits etwas früher aus einer nicht-technischen Perspektive mit Mitarbeitern von Discourse besprochen. In Deutschland nutzen viele gemeinnützige Gemeinschaften Chat-Systeme als einzigen Ort für die Gruppenkommunikation. Es ist nicht einfach, sie davon zu überzeugen, dass Discourse eine viel bessere Lösung für „hochwertige“ digitale Interaktion ist.

Mit etwas mehr Einblick in die technischen Details würde ich jetzt zustimmen, dass es wirklich eine sehr schwierige (> > kostspielige) Aufgabe ist, eine Verbindung zwischen einem Signal-Chat als Quelle und einer Discourse-Plattform als Ziel für eine Art „automatisches Gruppenspiegelung“ zu schaffen. Der bessere Weg ist, die Leute direkt davon zu überzeugen, dass ein Wechsel zu Discourse die beste Alternative zu Signal/WhatsApp usw. ist. Aber dafür bräuchten wir noch einige Verbesserungen auf der „Discourse Mobile/Android“-Front, wie bereits diskutiert unter

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, dass Sie sich beide zu dieser Frage geäußert haben. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass die Verbesserung oder vielleicht die Neuerfindung von Discourse Mobile zu einer sichereren, robusteren App besser für Zeit, Talent und Geld wäre, als zu versuchen, Signal zu integrieren.

https://www.reddit.com/r/signal/