Mehrsprachige Einstellungen für die Anzeige von Originalinhalten

Derzeit können Communities, die die Funktion zur Inhaltslokalisierung nutzen, mehrere Sprachen auswählen, um lokalisierte Inhalte anzuzeigen. Ein Forum kann beispielsweise Deutsch, Englisch und Französisch unter content localization supported locales eingerichtet haben.

Derzeit können Benutzer nur eine der vom Forum unterstützten Sprachen auswählen.

Wenn ein Thema Beiträge in allen drei Sprachen enthält, würde Günter diese nur auf Deutsch sehen, obwohl er alle drei Sprachen fließend spricht.

Ziel dieses Feature-Themas ist es, solchen mehrsprachigen Benutzern die Auswahl mehrerer Sprachen zu ermöglichen und die Beiträge in ihrer ursprünglichen Sprache zu sehen, anstatt nur in einer Sprache. Eine weitere zu berücksichtigende Sache ist, dass user.locale derzeit verwendet wird, um die Sprachsteuerungen (Schaltflächen, Beschriftungen, Tooltips usw.) zu bestimmen, und dies sollte die primäre Sprache des Benutzers sein.

Hier sind unterstützende Zitate aus weitgehend denselben wenigen Themen:

Eine UX-Frage, die wir klären müssen, ist, wie die Option dem Benutzer angezeigt wird. Wenn wir das vorhandene user.locale verwenden und ein Array zulassen, z. B. ['en', 'ja', 'ko'], wären viele andere Stellen betroffen, im Gegensatz zur Beibehaltung von user.locale für eine Sprache und der Hinzufügung eines weiteren Benutzerfeldes. Wenn wir ein neues Benutzerfeld hinzufügen, müssen wir auch über den Speicherort nachdenken.

7 „Gefällt mir“

Es gibt auch die Frage nach Besuchern, die nicht angemeldet sind. Woher wissen sie, dass der Inhalt übersetzt ist, und wie können sie angeben, welche Sprachen sie nicht übersetzt haben möchten oder die Übersetzung ganz ausschalten? Das Bedürfnis ist dasselbe für angemeldete Mitglieder und anonyme Besucher.

1 „Gefällt mir“

Danke @Moin, dass du freundlicherweise auf diesen Thread verlinkt hast, ich hatte ihn verpasst!

Ich unterstütze die Notwendigkeit dieser Mehrsprachigkeitspräferenz. Besonders für angemeldete Benutzer, aber warum nicht auch für anonyme.

In den nordischen Ländern und in Europa ist es so üblich, dass Menschen mehrere Sprachen sprechen, und derzeit führt das Fehlen dieser Funktion dazu, dass die Leute die Lokalisierung ausschalten. Das ist an sich nichts Schlechtes, aber es wäre schön, dies zu lösen, wenn es mehr mehrsprachige Gemeinschaften und Diskussionen gibt.

Ich habe keine fertige Lösung parat, aber einige Gedanken zu @nats Kommentaren oben: Könnte die Sprachauswahl eher wie Kontrollkästchen-Einstellungen sein, bei denen man mehrere Sprachen auswählen kann, die man versteht? Dort könnte man auch seine Hauptsprache markieren (mit einem Sternchen versehen), die dann mit user.locale übereinstimmen und die UI-Sprache beeinflussen würde?

3 „Gefällt mir“

Ich hatte eine etwas verrückte Idee. Was wäre, wenn wir nur einen einzigen Button im Header hätten, der ein großes Popup öffnet, ähnlich dem Popup für Tastenkombinationen? Es würde sowohl für angemeldete als auch für nicht angemeldete Benutzer angezeigt werden.

Das könnte uns viel Platz auf einmal verschaffen, um:

  • zu erklären, dass die Website automatisch übersetzt wird und wie sie funktioniert
  • einen Link zu weiteren Informationen über automatische Übersetzung oder zur Abgabe von Feedback an die Website-Betreiber bereitzustellen
  • dem Benutzer zu ermöglichen, seine bevorzugte Oberflächensprache festzulegen
  • dem Benutzer zu ermöglichen, eine große Liste der aktuell auf der Website übersetzten Sprachen anzuzeigen, mit Kontrollkästchen, die angeben, welche er übersetzt haben möchte (standardmäßig ausgewählt, mit der Möglichkeit, alle ein- und auszuschalten). Die Liste könnte auch angeben, wie viele Themen aus dieser Sprache übersetzt wurden.
4 „Gefällt mir“

Ich mag diese Idee! Das ist viel besser, als bevorzugte Sprachen irgendwo unter den Profileinstellungen zu verstecken. Außerdem ist die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen, besser als das aktuelle Einheitsmodell, bei dem alles entweder in eine Sprache übersetzt wird oder nicht.

Als Websitebesitzer wäre die Möglichkeit, mehr Kontext, einen Feedback-Link usw. anzubieten, auch cool, aber ich denke, das größte Bedürfnis der Benutzer bezieht sich auf die Übersetzungserfahrung.

1 „Gefällt mir“

Ich habe einige Beschwerden erhalten, dass der Inhalt KI-generiert und daher eine Art Betrug sei.

Nicht allzu viele, allerdings. Aber ich habe nicht allzu viele internationale Nutzer, daher ist die prozentual gesehen hohe Anzahl von Missverständnissen relativ hoch.

2 „Gefällt mir“

Hattest du Zeit, darüber nachzudenken oder etwas voranzutreiben, @tobiaseigen?

Ich frage, weil viele unserer Benutzer sich nach einer solchen Funktion sehnen, insbesondere um KI-Übersetzungen in einigen Sprachen (insbesondere Englisch) auszuschließen.

Teilweise in Bezug auf meinen obigen Kommentar, ist die Auswahl „Original anzeigen“ nicht global für verschiedene Threads und sollte sich nicht zurücksetzen? Derzeit möchten einige unserer Benutzer die Lokalisierung vollständig für ihr Konto deaktivieren, aber mindestens einer hat kommentiert, dass sie automatisch wieder aktiviert wurde :thinking:

Ich denke, eine klare Ein/Aus-Schaltfläche im von Tobias vorgesehenen Popup wäre der klarste Weg für die Leute, ihre Lokalisierungseinstellungen zu verwalten.

image

Ich glaube nicht, dass diese Funktion bis Anfang nächsten Jahres Priorität haben wird.

Dies ist keine UI-Änderung, sondern eine ziemlich tiefgreifende Änderung der Spracheinstellungen innerhalb der Benutzerprofile von angemeldeten Benutzern und separat für anonyme Benutzer. Der Übergang von einer Sprache zu einer ordnungsgemäßen Unterstützung mehrerer Sprachen wird keine schnelle Änderung sein.

Die Schaltfläche „Original anzeigen“ sollte global sein. Wenn Ihr Benutzer den Kommentar abgibt, wäre es dankbar, wenn er ein Video / mehrere Screenshots aufnehmen könnte. Es gab nur einen anderen Benutzer, der das gleiche Problem hatte, und er hatte vergessen, dass er es ausgeschaltet hatte, und erwartete, dass die Dinge übersetzt würden.

2 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort @nat!

Ja, ich verstehe das vollkommen, da es sich nicht nur um eine UI-Änderung handelt. Es wäre großartig, wenn Sie es nächstes Jahr vorantreiben könnten. Ich gebe gerne Feedback, wenn Sie welches benötigen :blush:

Okay, gut, das war auch mein Verständnis. Ich werde selbst einige Tests durchführen und die Benutzer bitten, weitere Beweise zu liefern, wenn dies wirklich geschieht.

3 „Gefällt mir“