Nachdem ich mich mit @RCheesley etwas mehr darüber unterhalten habe, ist mir klar geworden, dass ich auch eine Liste von Abhilfemaßnahmen/Strategien teilen könnte, ohne sie mit spezifischen Risiken zu verknüpfen.
Ich schlage nicht vor, dass alle Communities all diese Dinge nutzen sollten oder dass es keine anderen Dinge gibt, die sie nutzen sollten. Dies ist keine definitive Liste. Wenn jemand das Gefühl hat, ein inakzeptables Maß an ungemildertem Risiko zu haben, kann er hier gerne posten und wir können Optionen besprechen.
Hier ist also die Liste, in keiner bestimmten Reihenfolge:
- Nutzungsbedingungen, die Folgendes sind:
- umfassend
- relevant
- aktuell
- leicht zu finden und zugänglich
- Nutzungsbedingungen, die Folgendes beinhalten können:
- speziell die Bereitstellung oder Anforderung von Daten von Kindern ausschließen
- die Sichtbarkeit aller Inhalte (einschließlich privater Nachrichten und Chats) für Administratoren bekannt geben
- Interne Whistleblowing-Richtlinien
- Robuste Moderationspraktiken, die von geschultem Personal durchgeführt werden und Folgendes umfassen können:
- die schnelle Entfernung illegaler Inhalte
- Erzwingung der manuellen Registrierungszustimmung
- Verpflichtende Rich-Profile mit erzwungenen Feldern, einschließlich echter Namen
- Entfernung von Konten verbotener Organisationen
- proaktive Moderation von Benutzerprofilen
- Deaktivierung von Benutzer-zu-Benutzer-Nachrichten und Chats
- Die Option zum Melden illegaler Inhalte, die anonymen Benutzern zur Verfügung steht
- Hinzufügen von Informationen zum Melde-Modal
- Vertrauensstufen
- Beobachtete Wörter
- KI-Triage
- Sichere Uploads
- Langsamer Modus
- Themen-Timer können in einigen Fällen nützlich sein