Ich stimme dieser Aussage von ganzem Herzen zu. Der Endbenutzer muss nicht wissen, welche Version von welcher Forensoftware verwendet wird. Ich habe gelesen, dass bei bestimmten Forenprogrammen die Versionsnummer im Footer zusammen mit dem Copyright angegeben wurde, und es stellte sich heraus, dass bestimmte Versionen ein Sicherheitsloch hatten und Leute Seiten angriffen, auf denen diese spezielle Version der Software lief.
Ich selbst habe kein Problem damit, wenn die Benutzer wissen, welche Software ich benutze, auch wenn ich bei fast jeder Forensoftware, die ich in der Vergangenheit verwendet habe, den Copyright-Hinweis entfernt habe, nicht weil ich verbergen wollte, was ich benutze, sondern weil ich der Meinung bin, dass es die Entscheidung des Kunden sein sollte, dies anzuzeigen. Wenn ein Mitglied meiner Community gefragt hätte, welche Software ich benutze, hätte ich kein Problem damit gehabt, es ihnen zu sagen.
Ich liebe die Tatsache, dass Discourse, obwohl es kostenlos selbst gehostet werden kann, standardmäßig keinen Copyright-Hinweis anzeigt, genau wie eine andere Forensoftware, die ich benutze. Ich hasse es, dass ich, wenn ich Hunderte von Dollar für etwas bezahle, gezwungen werde, das Copyright anzuzeigen, es sei denn, ich zahle Hunderte mehr, aber so sind die Dinge eben, nehme ich an.
Noch einmal zurück zum Thema: Ich habe diese Forensoftware noch nicht lange genug benutzt, um zu wissen, ob es potenzielle Schwachstellen gibt, aber ich glaube nicht, dass Versionsnummern auf der benutzerorientierten Seite der Community angezeigt werden sollten. Das ist etwas, das nur Administratoren und dergleichen wissen müssen, wenn sie Unterstützung für etwas benötigen.