"Powered by Discourse" sollte standardmäßig aktiviert sein

Ich stimme dieser Aussage von ganzem Herzen zu. Der Endbenutzer muss nicht wissen, welche Version von welcher Forensoftware verwendet wird. Ich habe gelesen, dass bei bestimmten Forenprogrammen die Versionsnummer im Footer zusammen mit dem Copyright angegeben wurde, und es stellte sich heraus, dass bestimmte Versionen ein Sicherheitsloch hatten und Leute Seiten angriffen, auf denen diese spezielle Version der Software lief.

Ich selbst habe kein Problem damit, wenn die Benutzer wissen, welche Software ich benutze, auch wenn ich bei fast jeder Forensoftware, die ich in der Vergangenheit verwendet habe, den Copyright-Hinweis entfernt habe, nicht weil ich verbergen wollte, was ich benutze, sondern weil ich der Meinung bin, dass es die Entscheidung des Kunden sein sollte, dies anzuzeigen. Wenn ein Mitglied meiner Community gefragt hätte, welche Software ich benutze, hätte ich kein Problem damit gehabt, es ihnen zu sagen.

Ich liebe die Tatsache, dass Discourse, obwohl es kostenlos selbst gehostet werden kann, standardmäßig keinen Copyright-Hinweis anzeigt, genau wie eine andere Forensoftware, die ich benutze. Ich hasse es, dass ich, wenn ich Hunderte von Dollar für etwas bezahle, gezwungen werde, das Copyright anzuzeigen, es sei denn, ich zahle Hunderte mehr, aber so sind die Dinge eben, nehme ich an.

Noch einmal zurück zum Thema: Ich habe diese Forensoftware noch nicht lange genug benutzt, um zu wissen, ob es potenzielle Schwachstellen gibt, aber ich glaube nicht, dass Versionsnummern auf der benutzerorientierten Seite der Community angezeigt werden sollten. Das ist etwas, das nur Administratoren und dergleichen wissen müssen, wenn sie Unterstützung für etwas benötigen.

Wie können Endbenutzer Administratoren mitteilen, dass sie eine alte Version verwenden und ein Update benötigen, wenn Endbenutzer nicht einmal überprüfen dürfen, welche Version sie verwenden?

Nicht-Administratoren müssen nicht wissen, welche Version auf einer Website verwendet wird. Wenn der Administrator nicht aktualisiert hat, kann er dies entweder nicht tun, weil ein Plugin oder ein Theme verwendet wird, oder die Serverbeschränkungen erlauben keine Aktualisierung auf neuere Versionen, oder vielleicht hat der Administrator einfach nicht daran gedacht, zu aktualisieren. Auch hier gibt es keinen Grund, warum ein Nicht-Administrator wissen muss, welche Version verwendet wird.

Ich denke, meine Antwort auf Ihr vorheriges Thema dazu gilt immer noch:

Aber um das Thema dieses Themas wieder aufzugreifen: Der Zusatz „powered by Discourse“ ist noch recht neu und wir untersuchen verschiedene Ansätze, um ihn zu ermöglichen. Wir werden ihn möglicherweise standardmäßig für neue Websites aktivieren, aber wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die er auf bestehende Websites haben könnte. Da er jedoch recht einfach zu deaktivieren ist, könnte dies auch eine Option sein.

Wenn sich unser Ansatz hier weiterentwickelt, werden wir ein Update im Thema Announcements posten - New feature: Opt-in to display that your site is Powered by Discourse Thema

5 „Gefällt mir“

Das ist eine ziemlich übliche Methode und hat keine wirklichen Nachteile. Also solltet ihr das tun, denn ich wette, das größte Problem für CDCK ist es nicht, Dinge für zahlende Kunden zu ändern.

Und der größte Vorteil ist, dass wir dieses… Bikeshedding schließen und uns anderen Enttäuschungen zuwenden können :rofl:

1 „Gefällt mir“

In Ordnung. Vergessen Sie die Versionsnummer. Wahrscheinlich eine GitHub-Commit-Zeichenfolge, die Mama und Papa zu Hause sowieso nicht verstehen würden. (Ich weiß es nicht. Als bloßer Endbenutzer kann ich es nicht sehen.)

Wie wäre es stattdessen mit einem “Frische-Datum”, das es dem Endbenutzer ermöglicht, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie veraltet seine Administratoren Discourse haben lassen, ohne dass er jedes Mal, wenn er nachsehen möchte, potenziell irritierende Fragen stellen muss.

Übrigens, wenn Sie dieses Thema schließen, was passiert dann mit dieser E-Mail-Antwort, die ich sende?

1 „Gefällt mir“

Das wird immer mehr zum Thema daneben, daher werde ich das hier abschließen und für zukünftige Updates auf New feature: Opt-in to display that your site is Powered by Discourse verweisen. :+1:

Mal sehen. :slight_smile:

(Obwohl sie abgelehnt werden sollte und du eine Ablehnungs-E-Mail mit der Begründung erhalten würdest)

3 „Gefällt mir“

Kleine Nachlese…

3 „Gefällt mir“