Hallo. Ich sehe Bedenken von Benutzern hinsichtlich der Möglichkeit, zusätzliche Benutzer zu einem persönlichen Nachrichtenthema hinzuzufügen, die dann den gesamten Nachrichtenverlauf sehen können, was zu einem möglichen absichtlichen oder unbeabsichtigten Doxing führen kann, wenn jemand zuvor private Informationen in den Thread gepostet hat.
Das erwartete Verhalten für diese Benutzer ist, dass hinzugefügte Benutzer das persönliche Nachrichtenthema nur ab dem Zeitpunkt sehen können, an dem sie hinzugefügt wurden. Das klingt auch für mich ideal, ist aber aus Sicht von Discourse schwer umzusetzen.
Ich frage mich, ob es kurzfristig machbar wäre, das Hinzufügen von Benutzern zu einem persönlichen Nachrichtenthema nach dessen Beginn zu verbieten und möglicherweise nur das Entfernen zu erlauben?
Allgemeine Frage zur Nachrichtenfunktion: Mir ist aufgefallen, dass anscheinend jedes Mitglied eines privaten Nachrichtenverlaufs neue Mitglieder hinzufügen kann. Gibt es eine Einstellung, um das zu ändern?
Ich habe gehört, dass dies möglicherweise beabsichtigt ist, damit jeder bei Bedarf Moderatoren hinzufügen kann, da Moderatoren bei verschlüsselten Nachrichten keinen Zugriff auf die Nachrichten haben, selbst wenn sie gemeldet werden.
Es kann jedoch problematisch sein, wenn jemand ohne Rückfrage bei den übrigen Mitgliedern eines Gesprächs Nicht-Moderatoren zu einem Thread hinzufügt.
Die Hauptfrage ist, ob es bereits Einstellungen gibt, die für Berechtigungen hierfür angepasst werden können, oder ob dies als neue Funktion entwickelt werden könnte, bei der standardmäßig nur die Person, die eine private Nachricht initiiert, neue Mitglieder hinzufügen kann, oder alternativ, dass selbst sie dies nicht tun können, mit der Ausnahme, dass sie zur Moderation gemeldeter Beiträge auffordern können.
Ja, das ist schon einmal vorgekommen, auch in einem von Ihnen erstellten Thema. Ich glaube nicht, dass es derzeit Einstellungen oder einen Mechanismus gibt, um das Hinzufügen von PM-Empfängern zu steuern, außer den Einstellungen max_allowed_message_recipients und min_trust_level_to_allow_invite.
Neulich hat sich jemand (so schien es mir) in einer PM mit einem Moderator hier gestritten. Die PM wurde vom Moderator initiiert. Der Nicht-Moderator-Benutzer hat mich zu der Nachricht eingeladen. Es fühlte sich seltsam an, dass er dazu in der Lage war. Mir sind auch Fälle bekannt, in denen es praktisch ist, Benutzern, die keine PM initiiert haben, zu erlauben, andere Benutzer zu einer PM einzuladen. Anstatt einer Website-Einstellung, die PM-Teilnehmern das Hinzufügen anderer Teilnehmer zu einer PM verwehrt, könnte es gut sein, einen Standardwert zu haben, der pro PM überschrieben werden kann.
Dies ist eine der Dinge, die meiner Meinung nach unter Forenetikette fallen (im Gegensatz zu expliziten Regeln, die man durchaus zu einer Regel machen könnte, die sich speziell auf das Hinzufügen von Empfängern bezieht, wenn man das für nötig hält) – ich denke, es ist gute Etikette, die aktuellen Teilnehmer einer Gruppennachricht zu fragen, ob es in Ordnung ist, andere einzuladen.
Diese Idee gefällt mir. Ich bin mir nicht sicher, wie sie umgesetzt werden könnte, vielleicht mit einer Checkbox wie die offizielle Warnungs-Checkbox, die das Personal hat? (Eine Einstellung für Gruppennachrichten, die das Zulassen von Gruppennachrichten erlaubt, nehme ich an )
hah, ja, ich kann mir einige peinliche Situationen vorstellen, in denen ich in Gespräche eingeladen wurde, bei denen ich das Gefühl hatte, dass es vielleicht nicht angemessen für mich war, dort zu sein.
Das Gleiche ist mir auch passiert. Ich war mir nicht sicher, ob ich das hier im Forum erwähnen sollte, vielleicht werden sich Moderatoren dazu äußern oder es moderieren.
Danach erwähnte ich gegenüber dem Moderator, dass ich dem Benutzer geraten hatte, zuerst um Erlaubnis zu fragen, bevor er dies tat, aber er fand das nicht notwendig, da das Thema ursprünglich ein Thread war, den er gestartet hatte und der zu einer Nachricht herabgestuft wurde.
Ich halte es für wichtig anzumerken, dass es sich nicht um private Nachrichten handelt. Sie werden als persönliche Nachrichten bezeichnet und sind nicht unbedingt „privat“, wie manche Leute glauben. Sie eignen sich hervorragend für Gruppendiskussionen und mein Forenteam nutzt diese Funktion oft. Ich weiß, dass viele unserer Forenbenutzer dies ebenfalls tun, da es sehr klickig ist, LOL.
Es scheint eine gute Veranschaulichung des Problems zu sein. Im Grunde wurde mir Zugang zu etwas gewährt, das mich nichts anging.
Ich bin mir auch nicht sicher. Vor allem, wenn das Ziel ist, nicht zu viel Komplexität in die Benutzeroberfläche einzuführen. Für die Fälle, an die ich denke, könnte es als Gruppeneinstellung gesteuert werden, aber ich glaube nicht, dass dies das Problem lösen würde, das im OP erwähnt wird.
Ich denke, wenn Sie die Beispiele auf streng allgemeine Begriffe beschränken können, ist dies für die Diskussion relevant. Die Erörterung spezifischer Details des Benutzers und/oder der Situation wäre jedoch wahrscheinlich unangemessen. Bitte beachten Sie dies.
Ich stimme zu. Ich denke, in diesen Fällen kann die eingeladene Person in eine wirklich unangenehme Position für die Moderationsdiskussion gebracht werden, und ich würde es nicht als Beispiel für gute Forumsetikette empfehlen. Wenn es einen Schalter gäbe, den ich umlegen könnte, um dies zu verbieten, würde ich ihn wahrscheinlich verwenden, wenn ich diese Art von PMs erstellen würde.
Es scheint ein paar Themen zu geben, in denen dies angesprochen wurde, daher werde ich sehen, ob ich sie aufräumen kann, damit wir die Diskussion an einem Ort konzentrieren können.
Interessante Idee. Könnte also jeder der Teilnehmer auf die Schaltfläche „Keine zusätzlichen Teilnehmer“ klicken und nur die Person, die sie aktiviert hat, könnte sie deaktivieren?
Da wird es knifflig. Es wäre wahrscheinlich sinnvoll, die Berechtigung nur der Person zu geben, die die Nachricht gestartet hat, oder den Mitarbeitern. Ich denke, das würde alle Szenarien abdecken, die in diesem Beitrag aufgeführt sind: Prevent adding additional users to personal messages? - #3 by Lilly.
Der Fall, der mir einfach erscheint, sind offizielle Warn-PMs. Für diesen Fall bin ich mir nicht sicher, ob ein Schalter überhaupt benötigt wird.
Es ist erwähnenswert, dass die Möglichkeit für jeden Benutzer, Benutzer zu einer PM hinzuzufügen, sehr nützlich ist, wenn Discourse als Support-Plattform verwendet wird. Es ermöglicht der Person, die Unterstützung anfordert, Mitglieder ihres Teams zur PM hinzuzufügen. Dies erleichtert dem Support-Team das Leben, da die Personen, die sie unterstützen, dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass die falsche Person nicht zur PM eingeladen wird.
Für jemanden, der einen neuen Nachrichten-Thread erstellt, könnte dies eine Option sein, aber es wäre am besten, wenn diese Option nur vertrauenswürdigen Mitarbeitern der Stufe 4/freiwilligen Moderatoren vorbehalten wäre.
Eine letzte technische Frage: Weiß jemand, was mit Nachrichten passiert, wenn es keine Mitglieder mehr in einer Konversation gibt? Werden diese automatisch gelöscht oder irgendwie archiviert?
Wenn alle Mitglieder aus einer PM entfernt werden, befindet sie sich in einem seltsamen Zustand. Sie wird nicht archiviert oder gelöscht, aber sie wird nirgendwo in der Benutzeroberfläche angezeigt, soweit ich weiß. Administratoren können die Nachricht immer noch abrufen, wenn sie die ID der Nachricht kennen. Hier ist ein Beispiel:
Interessant, ich habe das gerade getestet und der Nachrichtenverlauf war mit derselben URL noch vorhanden, nachdem alle aus der Nachricht entfernt worden waren. Es gibt Einschränkungen, wer andere aus einer Nachricht entfernen kann, das scheint nur derjenige zu sein, der die Nachricht gestartet hat, oder ein Administrator/Moderator.
Dies scheint etwas zu sein, das in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden könnte. Wenn dies geschieht, ohne dass die URL zuerst aufgezeichnet wird, gäbe es keine Möglichkeit, den Nachrichtenverlauf abzurufen/zu löschen, außer vielleicht auf andere Weise.
Mit der Funktion, neue Mitglieder zu einem Gespräch einzuladen, gibt es keine formelle Einladung, bei der jemand die Möglichkeit hat, eine Einladung anzunehmen oder abzulehnen.
Wenn dies weiterentwickelt werden könnte, gäbe es vielleicht eine Möglichkeit, ein System zu integrieren, bei dem z. B. der zufällige Benutzer 478 jemanden zu einem Gespräch einladen möchte: Dies würde andere Mitglieder benachrichtigen, dass sie beantragt haben, dass die Einladung versendet wird, aber es könnte ein paar Tage dauern, bis der Mail-Service liefert.
Discourse scheint sehr schnell zu gehen, aber manchmal ist Langsamkeit überlegen.