Zusammenfassung: Der Begriff „KI-Persona“ wird zu einer Belastung – wir möchten uns an die Branche anpassen und ihn in „KI-Agent“ umbenennen.
Der Begriff „KI-Persona“ wurde von mir im November 2023 in Discourse übernommen.
In KI-Begriffen fühlt sich das wie Jahrzehnte her an.
Im vergangenen anderthalb Jahren hat sich im KI-Bereich ein neuer Trend herausgebildet.
Die Begriffe „agentisch“ und „KI-Agenten“ werden jetzt allgegenwärtig verwendet, um KIs zu beschreiben, die in unserem Namen handeln (technischer ausgedrückt: LLM Loop + Tools).
Discourse unterstützt KI-Agenten seit 2023; das Schlüsselkonzept, eine LLM → Tools aufzurufen → eine LLM aufzurufen und so weiter, wurde damals in Discourse AI integriert.
In diesem Jahr haben wir Fortschritte gemacht, um alle unsere KI-LLM-Nutzungen zu zentralisieren und über Personas zu leiten. Unser Ziel ist es, eine flexible Grundlage für die Arbeit mit jeder LLM und die Integration in Discourse und Drittanbieter über Tools zu haben.
Durch die Zentralisierung der Logik ermöglichen wir auch eine bessere Flexibilität für Administratoren, da sie jede Persona anpassen können.
Zurück zum Thema.
Der Begriff „Persona“ ist im Ökosystem inzwischen einzigartig (im schlechten Sinne) und verwirrend geworden. Neuen Discourse-Administratoren zu erklären, dass es Agenten unterstützt, vermittelt die Geschichte in einem Satz. Ihnen zu sagen, dass wir „Personas“ haben, führt zu einer ganz neuen Unterhaltung – die zum Endpunkt „Oh, Sie meinen, Discourse unterstützt KI-Agenten?“ führt.
Da sich die Branche nun für den Begriff entschieden hat, der verwendet werden soll, halte ich es für sinnvoll, dass Discourse die Grundlage umbenennt. Es ist eine große Änderung, und viel Code und Dokumentation müssen angepasst werden, um dies zu erreichen.
Ich bin neugierig, was verschiedene Benutzer von Discourse AI über die Umbenennung denken, und möchte Feedback dazu einholen.
Verwandte Links
- Neuer KI-Persona-Editor für Discourse (23. Nov. 2023)
- Anleitung: Konfiguration „KI-Bot → Personas“
- OpenAI Blog – „Function Calling & andere API-Updates“ (Juni 2023)
- LangChain „State of AI Agents“ Umfragebericht (2024)
- Gartner Top 10 Strategic Technology Trends 2025 – Agentic AI
- IBM Erklärer – „KI-Agenten vs. KI-Assistenten“
- Wall Street Journal – „Virtuelle Arbeiter sind da, um Ihren Job zu übernehmen – und Ihnen eine Beförderung zu geben“
- CrewAI GitHub Framework (Open-Source Multi-Agenten-Orchestrierung)
- Financial Times – „Zukunft der KI: Autonome KI-Agenten am Horizont“
- arXiv – „Agentic AI und der Cyber-Wettrüsten“ (Feb. 2025)
