Ich konnte den Avatar nicht richtig anzeigen lassen, und der Grund dafür war eine experimentelle Einstellung des Sidecar-Plugins der Topic List Preview-Komponente.
Das ist eine andere Geschichte. Aber das Auffinden dieses Problems hat eine Weile gedauert, und der Grund dafür war das Versagen des Safe-Mode. Er sollte inoffizielle Plugins deaktivieren, und das ist nicht geschehen.
Also.
Aktiviere Topic List Preview, Komponente und Sidecar-Plugin
Aktiviere die Einstellung topic list enable thumbnail black border elimination
Hochgeladener Avatar und/oder aktualisierter Gravatar sollten in falschen Dimensionen angezeigt werden
Lade die Seite mit /safe-mode neu
Das Problem mit den Avatar-Dimensionen besteht weiterhin
Deaktiviere die Einstellung topic list enable thumbnail black border elimination
Das Problem mit den Avatar-Dimensionen verschwindet, unabhängig davon, ob /safe-mode verwendet wird oder nicht
Nur zur Information: Der abgesicherte Modus deaktiviert nur den Frontend-Code und entfernt nicht vollständig alle Plugin-Funktionalitäten/Interaktionen vom Server:
Das war eine sehr wertvolle Anmerkung. Und das bedeutet auch, dass wir uns nicht zu sehr auf den abgesicherten Modus verlassen können, richtig?
Das stört mich jetzt ziemlich, denn wenn die Möglichkeit besteht, ein falsches Ergebnis zu erhalten, ist der abgesicherte Modus nicht nutzlos, aber unzuverlässig.
Da ich diesen Sidecar deaktiviert habe und das auch nicht geholfen hat, müsste ich einen Plugin nach dem anderen neu erstellen, um sicher zu sein. Das würde schrecklich viel Zeit in Anspruch nehmen.
Das ist also kein Fehler. Aber woher wissen wir, wann wir (oder ich) dem abgesicherten Modus vertrauen können und wann nicht?
Für Themes wird der Safe Mode 100% alles deaktivieren.
Es ist für uns grundsätzlich unmöglich, serverseitige Plugin-Anpassungen pro Web-Request zu deaktivieren. Deshalb kann der Safe Mode nur clientseitige Änderungen deaktivieren. Er kann aber dennoch nützlich sein, um Dinge einzugrenzen.
Wenn die Dinge im Safe Mode funktionieren, muss das Theme/Plugin das Problem verursachen.
Wenn die Dinge im Safe Mode immer noch kaputt sind, muss es sich um ein Core- oder ein serverseitiges Plugin-Problem handeln.
Vielleicht sollten wir den Text von /safe-mode verbessern, um das zu erklären. Derzeit heißt es:
Safe mode allows you to test your site without loading plugins or themes.
Vielleicht sollten wir daraus machen:
Safe mode allows you to test your site without loading themes or client-side plugin customizations. Server-side plugin customizations remain enabled.
Das wäre keine schlechte Idee. Denn ich kann nicht der Einzige sein, der den Unterschied nicht verstanden hat. Und Discourse entwickelt sich ständig weiter und wird komplexer.