Die aktuelle Logik für alle „Themenlisten“-Links in der Seitenleiste lautet wie folgt:
Wenn es ungelesene Themen gibt, gehe zur Liste der ungelesenen Themen.
Wenn es keine ungelesenen, aber neue Themen gibt, gehe zur Liste der neuen Themen.
Wenn es keine ungelesenen oder neuen Themen gibt, gehe zu den neuesten Themen.
Wenn Sie feststellen, dass Sie viele neue Themen haben, die Sie nicht interessieren, sollten Sie „Neu schließen“ verwenden, um sie zu löschen. Sie können auch Ihre Benutzereinstellung für „Themen als neu betrachten, wenn…“ anpassen.
Davon abgesehen, hier ist ein Thema, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle zu dem aktuellen Verhalten teilen können.
Es ist zumindest für mich kontraintuitiv. Ich bin sicher, dass viele der Mitglieder auf meinen Instanzen denken werden, dass die aufgelisteten ungelesenen Themen alle Themen in dieser Kategorie sind.
Hm… es ist mir nie eingefallen, die Schaltfläche „Verwerfen“ zu verwenden… Ich habe mich wahrscheinlich zu sehr an „Neueste“ und dessen „letzter Besuch“-Zeile gehalten… Vielleicht ist es die neue Betonung der Anzahl ungelesener Themen, die ins Auge fällt (Blau im dunklen Thema sticht wirklich hervor, mehr als Weiß im Menü)
Wir sind ein Forum mit hohem Volumen. Das „Alles“ ist etwas verwirrend, da unsere Standardansicht seit unserer Gründung „Neueste“ war. Wenn wir dies diktieren könnten, wäre das vorzuziehen. Im Moment fühlt sich die Benutzererfahrung (Fokusgruppe von 1 hier …) so an, als würde „Alles“ den Benutzer zur Liste der neuesten Themen zurückbringen.
Wenn ich auf eine Kategorie in der Seitenleiste klicke, erwarte ich, den Inhalt dieser Kategorie zu sehen.
Ganz sicher nicht die Liste der „Ungelesenen“ (was meiner Meinung nach Themen mit ungelesenen Beiträgen bedeutet und nicht Themen ohne gelesene Beiträge, aber ich bin mir nicht sicher).
Übrigens denke ich, dass „neu“ neue Themen bedeutet, während „neueste“ die neuesten Beiträge sind.
Für mich würde ich lieber immer „neueste“ sehen, wenn ich auf einen Kategorienamen klicke.
Außerdem führt die Option „Alles“ in der Seitenleiste zur Seite „Ungelesen“, was unsinnig erscheint, da „Ungelesen“ (was auch immer es genau bedeutet) fast immer eine Teilmenge von „Alles“ sein wird.
In der Vergangenheit haben wir dies als Benutzeroption in Betracht gezogen. Ich bin nicht dagegen, es wieder einzuführen, wenn genügend Nachfrage besteht.
Unsere langfristigen Pläne sehen ein brandneues Konzept in Discourse vor.
Neu
neue Themen
neue Beiträge
Das „neue neue“ wäre ein einziger Behälter für beides, und wir würden all diese Wörter nicht mehr in der Seitenleiste anzeigen. Sie würden nur (8) sehen und es würde Sie zu den 8 neuen Dingen führen, die neue Beiträge und neue Themen in einer Liste mischen.
Diese Terminologie verbessert auch die Klarheit. Heute:
Neu = neue Themen = ungelesene Themen
Ungelesen = neue Beiträge = Themen, die Sie verfolgen und die ungelesene Beiträge enthalten.
Ich denke, das ist für mich der Kernpunkt. Kategorie-Links sollten sich überall gleich verhalten. Ungelesene Beiträge über einige und neueste über andere anzuzeigen, ist inkonsistent und verwirrend.
„Alles“ würde konzeptionell „Neueste“ bedeuten. Gelesen und ungelesen.
„Ungelesen“ wäre „Ungelesen“.
Ich habe eine informelle Umfrage unter 6 Moderatoren durchgeführt. Ich habe speziell um Feedback zu den Links unter „Community“ gebeten. Sie bestätigten meine Vermutungen …
„Alles scheint nicht ‚alles‘ zu liefern.“
„Vielleicht liegt es an unserer Einrichtung (wir haben dieses Forum in der einen oder anderen Inkarnation seit über 20 Jahren), aber ich war verwirrt, weil ich Beiträge sehe, die 3 Tage alt sind, und es gibt keine Möglichkeit, dass dies der Zeitpunkt des neuesten Beitrags war.“
„Warum neue Terminologie erfinden? Haben Sie einfach ‚Neueste‘, ‚Ungelesen‘ und ‚Meine Beiträge‘ als die drei obersten Links?“
Ich bin ziemlich offen dafür, einige Benutzereinstellungen für dieses Verhalten zurückzubringen und die Standardeinstellungen zu überdenken.
Eines der Ziele des Seitenleistenbereichs ist es, den Benutzern mehr Macht zu geben, zu entscheiden, wie sie mit einer bestimmten Community interagieren möchten (darum geht es bei den Einstellungen für die Kategorien und Tags). Wir planen auch, in Zukunft benutzerdefinierte Abschnitte hinzuzufügen (beginnend mit einem einzelnen benutzerdefinierten Abschnitt).
Es gab viele Diskussionen darüber, Abschnitte und Elemente innerhalb von Abschnitten neu anordnen zu können.
Daher denke ich, dass dies wahrscheinlich ein Fall ist, in dem eine Benutzereinstellung sinnvoll ist.
Gleichzeitig versuchen wir, dies mit zwei weiteren Bedenken in Einklang zu bringen:
Anpassung der Themakonfiguration wartbar zu gestalten
Wir möchten, dass die grundlegende Website-Struktur einigermaßen festgelegt ist, damit Website-Administratoren nicht viele gleichzeitige Layouts für ein bestimmtes benutzerdefiniertes Thema unterstützen müssen.
Website-Administratoren zu ermöglichen, ein gewisses Maß an Konsistenz zu etablieren
Website-Administratoren können ihre Benutzer besser unterstützen, wenn sie einige allgemeine Annahmen darüber treffen können, wie ihre Benutzer mit der Website interagieren.
Das ist ein kleiner Exkurs in die aktuelle Diskussion, aber ich wollte nur ein wenig mehr darüber mitteilen, was mein (unser?) Denken für das Design der Seitenleiste insgesamt leitet.
Ich denke, das ergibt alles Sinn, obwohl aus anekdotischer Forschung nur wenige unserer Benutzer ihre Präferenzen tatsächlich nutzen. Fußballfans sind eine sehr … homogene Gruppe.
Die Möglichkeit, einen Standardwert vom Administrator festzulegen und den Benutzern gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, diesen zu ändern, scheint ideal.
Klickziel ist zu klein, wir haben diese Übung schon einmal durchgemacht. Ich bin mit @mcwumbly einer Meinung, dass es mir nichts ausmacht, eine Benutzeroption hinzuzufügen.
Ich kämpfe immer noch damit, warum so viele Leute eine so starke Zurückhaltung haben, ungelesene Elemente einfach zu “entfernen…”, wenn sie ungelesen sind und einfach nicht so wichtig sind, dann entfernt sie, dann führt der Link Sie dorthin, wo Sie hinwollen. Ein Teil des Problems hier ist das Horten von ungelesenen Elementen.
Dennoch stimme ich zu, dass wir wollen, dass Benutzer Handlungsfreiheit haben, und eine Benutzereinstellung hier ist nichts, wogegen ich etwas hätte.
Es ist sehr schwer, durch Analogien zu überzeugen (weil es den Leuten manchmal leichter fällt, sich auf die Unterschiede zu konzentrieren), aber mit E-Mails klickt man auf ein Konto und erwartet, alle seine E-Mails zu sehen, bis man sie nach ungelesen, markiert usw. filtert. Auch Ihr geschäftsmäßiger Ansatz für ungelesene Beiträge im Forum hier ähnelt ein wenig dem „Zero Inbox“-Ansatz für E-Mails – er ist wahrscheinlich ziemlich selten bei E-Mails, und die Leute gehen bei Foren oft sogar noch planloser vor.
Bearbeitung: Mir ist bewusst, dass es auch schwierig ist, mit „manchmal“ und „oft“ zu überzeugen! Ich glaube, auf Wikipedia würden sie ein „Weasel Words“-Tag hinzufügen
Nur um einen positiven Fall hinzuzufügen. Ich habe die Kategorie Documentation zu meinen “beobachteten” Kategorien in der Seitenleiste hinzugefügt. Heute habe ich 5 neue Themen gesehen. Das ist großartig! Normalerweise habe ich keine Zeit, einfach nur die Dokumentation durchzusehen. Aber 5 Themen? Ich habe sie angeklickt, weil ich auf die eine oder andere Weise an den meisten interessiert war. Das letzte schien mir schon vom Titel her nicht interessant, also habe ich es “abgelehnt” und habe jetzt eine leere Inbox
Nun – ich habe diese ganz normal als neue Themen gesehen. Ich kann immer noch nicht verstehen, was der Sinn darin ist, dieselben Informationen an mehreren Stellen anzuzeigen oder sie in kleinere Stücke zu zerlegen.
Aber das bin vielleicht nur ich, denn so viele Leute denken, dass dies die Benutzererfahrung enorm verbessert. Meine Benutzer haben mich gebeten, die neue zu entfernen, weil sie unübersichtlich ist und das Rauschen erhöht.
Ich hoffe wirklich, wirklich, wirklich, dass das Team die alte als Option beibehält. Aber wie gesagt, die alte wird irgendwann verschwinden.