Der Community-Lebenszyklus: Von der Gründung bis zum Vermächtnis

Ein Konverter von Discourse zu Standard-Markdown würde viel Flexibilität bieten. Metadaten wie Kategorie, Tag, Autor, Sichtbarkeit usw. könnten als Frontmatter gespeichert werden. Ein benutzerdefinierter oder bestehender Static-Site-Generator könnte die Markdown-Dateien in HTML konvertieren. Dateien könnten auch lokal mit Notiz-Apps gelesen werden, die Markdown unterstützen. Discourse könnte auch ein Skript für die Migration von Markdown zu Discourse bereitstellen, damit archivierte Websites wieder in Foren konvertiert werden können.

Der Markdown-Ansatz würde es Discourse ermöglichen, die Idee zu fördern, dass der Inhalt eines Forums unabhängig von Discourse als Anwendung ist. Es wäre denkbar, dass auf Discourse erstellte Beiträge in 100 Jahren gelesen werden.

Es gibt Fälle, in denen Menschen online für Veranstaltungen zusammenkommen, die einen natürlichen Anfang und ein Ende haben. Zum Beispiel die Vorbereitung und Nachbereitung eines Online-Seminars. Discourse könnte ein geeignetes Werkzeug dafür sein. Indem der Lebenszyklus explizit gemacht und ein Archiv des Inhalts bereitgestellt wird, könnte ein Forum, das über 2 Monate hinweg beispielsweise 5 Themen und 100 Beiträge generiert, als Erfolg und nicht als Misserfolg angesehen werden. Ich vermute, dass ein explizites Enddatum einige Leute auch eher bereit machen würde, sich anzumelden und an der Diskussion teilzunehmen.

7 „Gefällt mir“