Tipps zum Aufbau einer Community neben einer Vielzahl von bereits vorhandenen Tools

Ursprünglich wurde das im Chat besprochen, aber ein Thema scheint ein besserer Ort dafür zu sein!

Jonathan_Poyer
#community

Ich suche nach Tipps, um eine Community aufzubauen, die Kunden und interne Entwickler/Berater zusammenbringt, wobei die aktuellen Hauptkommunikationsmittel sehr formell wie Jira und sehr liberal wie Slack sind. Der Grund für diese Community ist, öfter Diskussionen eröffnen zu können und mehr Leute an den Tisch zu bringen, aber auch einige interne Kommunikationen zu ersetzen, die in anderen Tools untergebracht waren.
Bei so vielen Tools, die um die Kommunikation konkurrieren, und unterschiedlichen Schwerpunkten je nach „Ziel“ jedes Teilnehmers, wie würden Sie die Implementierung einer Community mit Discourse zum Erfolg führen?

Wir haben versucht, den Umfang für jedes Tool zu definieren, aber meistens scheitern wir daran, interne Mitarbeiter dazu zu bringen, Slack für alles zu nutzen, was ihnen einfällt. Manche Leute zögern auch, „nur ein weiteres“ Werkzeug/einen weiteren Ort zu haben, an dem sie regelmäßig nach Informationen suchen müssen.

Haben Sie Erfahrungen oder Tipps?

11 „Gefällt mir“

Vielleicht hilft es, die Perspektive eines Kurators einzunehmen. Ich habe das Gefühl, dass wir das beim Community-Aufbau nicht genug tun.

Als Community-Aufbauer sehen wir Dinge, die viele Leute nicht sehen. Wir lernen unsere Leute kennen. Ihre Erfolge und Schmerzen. Wir wissen, was immer wieder auftaucht. Wir wissen, wen wir markieren müssen. Wir verstehen, was geteilt wird.

Es wird fast unsere Aufgabe, dieses gesamte Ökosystem zu unterstützen und es auf organisierte und systematisierte Weise einzubringen. Ich denke, Discourse kann dafür großartig sein.

Wir können wiederholte Fragen über Kreuz posten, Dinge zusammenfassen, Leute fragen/markieren/zitieren.

„Aber es skaliert nicht“ :violin:

Das kann es, die Leute skalieren es, wenn es gut gemacht ist und auf eine Weise, die tatsächlich hilfreich ist.

5 „Gefällt mir“

Danke @rosiesherry, die Rolle des Kurators wird bei der Bildung einer Community tatsächlich oft unterschätzt! Sehen Sie die Kuratoren in der Rolle:\n* Beiträge/Themen zu verschieben\n* und/oder auch Fragen/Antworten umzuformulieren \n* und/oder auch Content-Ersteller wie Dokumentationen und Blogbeiträge zu sein \n* und/oder etwas anderes?

2 „Gefällt mir“

Ich wollte mir einen Moment Zeit nehmen, um zusammenzufassen, was ich bisher in verschiedenen Diskussionen im Chat gelernt habe, um es wieder öffentlich zu machen. Zuerst einmal danke an @JammyDodger und @tobiaseigen für die Zeit, die sie dafür aufgewendet haben!

Zeit und Planung

Der Aufbau einer Community braucht Zeit und erfordert einige Planung. Es kann überwältigend sein, alles in einem großen Schritt zu erledigen.

JammyDodger
#community

Ich würde es Kategorie für Kategorie angehen und planen, welche Funktion jede einzelne haben soll. Die erste "Aufteilung" wäre also zwischen öffentlichen und privaten Informationen (Kunden vs. Mitarbeiter/Insider) und die Berechtigungssteuerung für einige Kategorien, um diese privaten Bereiche bereitzustellen.

Leute anziehen

Eine meiner Hauptsorgen war, wie man interne, sachkundige Leute in die Community bringt:

JammyDodger
#community

Manchmal reicht es schon, den Raum zu schaffen und einige der Funktionen zu zeigen und sie selbst erkunden und entdecken zu lassen, um Leute anzulocken.

Daher denke ich, dass Vertrauen und die Begeisterung für die Leute ein Schlüsselelement sind und auch zu akzeptieren, dass nicht jeder vom ersten Tag an dabei sein wird.

JammyDodger
#community

[…] Sie möchten vielleicht Ermutigung und einen Ort anbieten, an dem sie Beziehungen untereinander aufbauen können (z. B. etwas wie die Lounge-Kategorie, obwohl auch andere Versionen möglich sind).

JammyDodger
#community

Einen Raum und eine Form für diesen Zweck bereitzustellen, ist der erste Schritt, obwohl Sie wahrscheinlich auch im Laufe der Zeit anpassen und ermutigen müssen. :slightly_smiling_face: Dies hilft den Mitwirkenden auch, ein Gefühl der Eigenverantwortung für den Raum zu entwickeln, was sie motivieren kann, ihn weiter auszubauen.

Wissensaustausch

Wissensmanagement ist ein Schlüssel, wenn wir über eine Community sprechen, und Discourse kann helfen, wenn alles zentralisiert ist:

tobiaseigen
#community

Ich mag auch die Idee, so viel Aktivität wie möglich an einem Ort zu haben, damit man nicht die Aufmerksamkeit (und die Informationen!) aller überall verstreut.

Discourse hat einige leistungsstarke Funktionen wie Wiki, Gruppeneingang, Flüstern, Lesebestätigungen und Plugins wie Discourse policy und Discourse Docs. In einer komplexen Infrastruktur mit vielen Assets kann es jedoch interessant sein, etwas mehr zu investieren, um die Verbindungen herzustellen oder es Schritt für Schritt zu tun:

tobiaseigen
#community

Wie Sie wahrscheinlich gesehen haben, verfügt Discourse über eine API und Webhooks, sodass Sie Ihre Überwachungstools so einrichten können, dass sie an Discourse statt an Slack gesendet werden. Dies haben wir selbst getan, seit wir von Mattermost (und zuvor Slack) zu Discourse Chat, unserem internen Discourse, gewechselt sind.

Struktur

Ein weiteres Schlüsselkonzept ist die Schaffung von Struktur durch Kuratoren (wie @rosiesherry oben sagt), aber auch:

JammyDodger
#community

Ich denke, viele dieser Elemente können mit ein wenig Struktur in Ihren verschiedenen Bereichen berücksichtigt werden. Eine Mischung aus formellen Anleitungen und informelleren Diskussionsthemen, die mehr Hin und Her fördern.


Grundsätzlich gibt es keinen “einen Weg”, eine Community aufzubauen, und es ist eine Frage von Versuch und Irrtum, es Schritt für Schritt zu tun, Leute einzubeziehen und zu ermutigen und dort Struktur zu schaffen, wo Bedarf besteht, nachdem man mehr Einblicke gewonnen hat.

8 „Gefällt mir“

Hier geht es um Motivation und Überzeugung. Sozialwissenschaft. Was wollen diese Leute? Eine Plattform, um ihr Wissen zu präsentieren? Von Kollegen herausgefordert zu werden? Von anderen zu lernen? Wenn Sie das herausfinden, haben Sie sie.

Suchen Sie auf Feverbee nach Überzeugung.

7 „Gefällt mir“