Als Moderator auf OpenAI Discourse (EricGT) verlinke ich oft auf offizielle OpenAI-Tweets, aber da Twitter nun ein Konto benötigt, um auch nur einen Link zu einem Tweet anzusehen, funktionieren die Links für Personen ohne Twitter-Konto nicht mehr.
Wir können auf der Discourse-Seite nicht viel tun, was Twitter-Links betrifft, die eine Anmeldung erfordern. Aber es sieht so aus, als ob wir zumindest vorerst weiterhin die Onebox-„Einbettungen“ unterstützen können. Das sollte dazu beitragen, dass die Inhalte auch für Personen sichtbar sind, die kein Twitter-Konto haben.
Die Korrektur, die wir heute vorgenommen haben, wird in den kommenden Tagen/Wochen auf unseren Hosting-Plattformen ausgerollt, aber wir können sie bei Bedarf für bestimmte Websites beschleunigen.
Mit dieser Korrektur neu erstellt und ich erhalte immer noch keine Einbettungen mit der Onebox. Gerne stelle ich Netzwerkprotokolle usw. zur Verfügung, falls dies hilfreich ist. Ich erhalte einen 404-Fehler beim Onebox-Aufruf.
@bsawicki nur zur Überprüfung, hast du nach dem Update deine twitter consumer key- und twitter consumer secret-Einstellungen entfernt/auf null gesetzt?
Ich erhalte eine 404 mit oder ohne den Consumer Key und das Secret. Wir sind selbst gehostet und basierend auf dem Zusammensetzen einiger Threads glaube ich, dass wir Pech haben, es sei denn, wir wollen für die API bezahlen, aber wenn ich falsch liege, korrigieren Sie mich bitte. Wir verwenden das neue native Einbettungsplugin, aber die Sprünge, die es erzeugt, sind ziemlich ärgerlich.
Dies geht weit über die bestehende One-Box-Methode hinaus, aber es ist theoretisch möglich, ein Webarchiv eines Tweets zu erstellen und dieses in einem Beitrag wiederzugeben. Ich habe hier eine Anleitung geschrieben, wie man das mit einfachen HTML-Seiten macht:
Theoretisch könnte man ein Plugin für WACZ-Dateien in Discourse schreiben. Leider bin ich jetzt mehr ein Beobachter des Projekts, da ich meine Discourse-basierte Seite schließen musste. Ich gebe gerne Ratschläge, wenn ich gefragt werde.