Einzelne Gemeinschaft mit mehreren Untergemeinschaften

Ich habe einen Kunden, der eine einzige, gebrandete Community mit drei Unter-Communities hosten möchte.

Hat das schon jemand erfolgreich gemacht? Wären Gruppen oder Kategorien am besten geeignet?

Die Unter-Communities müssen einzigartig gebrandet sein, mit unterschiedlichen Mitgliedererfahrungen und unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten nutzen.

Alle drei Communities werden vom selben Community Manager oder Team verwaltet.

Ich würde gerne hören, wie Sie das gemacht haben und Beispiele sehen, die Sie teilen möchten.

6 „Gefällt mir“

Sie müssten 3 Gruppen für Berechtigungszwecke erstellen. Dann müssten Sie 3 Kategorien für die 3 „Sub-Communities“ erstellen.

z. B.
Erstellen:

Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3

Dann erstellen:

Kategorie 1 (für Gruppe 1) – Berechtigungen für die Kategoriesicherheit: „Gruppe 1 erstellen/antworten/sehen“
Kategorie 2 (für Gruppe 2) – Berechtigungen für die Kategoriesicherheit: „Gruppe 2 erstellen/antworten/sehen“
Kategorie 3 (für Gruppe 3) – Berechtigungen für die Kategoriesicherheit: „Gruppe 3 erstellen/antworten/sehen“

2 „Gefällt mir“

Dafür werden allerdings separate Foren benötigt.

3 „Gefällt mir“

Um @ondrej hinzuzufügen, bräuchtest du 2 Gruppen pro Community. Die Mitglieder-Gruppe mit autorisierten Managern als Besitzern der Mitglieder-Gruppe. Dann brauchst du deine Community-Manager-Gruppe, die auch Kategorie-Mods wären.

Wenn selbst gehostet, kann das Category Restricter Plugin verwendet werden, um die Fähigkeiten von Kategorie-Mods und Full-Site-Mods zu erweitern. Es fügt die Möglichkeit hinzu, Benutzer am Posten in einer Kategorie zu hindern.

Du bräuchtest also ein Haupt-Website-Team für Unterstützung bei vollständigen Sperrungen und vollständigen Stummschaltungen.

2 „Gefällt mir“

Welche Art von Interaktionen erwarten Sie zwischen diesen Sub-Communities?

Ich denke an Fragen wie:

  • Sollen Mitglieder einer Community frei an den anderen teilnehmen können?
    Soll es sich für sie anfühlen, als wären sie Teil einer größeren Community? Oder sollen sie das Gefühl haben, zwischen völlig unterschiedlichen Communities zu wechseln, wenn sie an einer oder der anderen teilnehmen?

  • Sollen sich Unterhaltungen in einer Community auf die anderen ausdehnen können?
    Erwarten oder möchten Sie zum Beispiel viele Querverweise auf Diskussionen oder das Zitieren von Teilen einer Unterhaltung in einer anderen fördern? Oder denken Sie, dass ein solches Verhalten unwahrscheinlich ist, sich nicht lohnt zu fördern oder sogar davon abzuraten ist?

  • Können Sie Beispiele für die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten nennen, die jede Community nutzen soll?
    Ich kann mir ein paar verschiedene Dinge vorstellen, die Sie im Sinn haben, aber jede Hilfe, die Sie geben können, um Ihre Gedanken weiter zu veranschaulichen, wäre hilfreich.

7 „Gefällt mir“

Tolle Fragen :light_bulb:

Möchten Sie, dass Mitglieder in einer Gemeinschaft frei an den anderen teilnehmen können?

Nein, es wäre so unwahrscheinlich, dass ein Mitglied aus einer Gemeinschaft jemals einer der anderen Gemeinschaften beitreten oder sich dort engagieren möchte.

Möchten Sie, dass Gespräche in einer Gemeinschaft in die anderen übergreifen können?

Nein, es wird keine Überschneidungen geben. Es handelt sich um völlig getrennte Themen mit unterschiedlichen Zielmitgliedern.

Können Sie Beispiele für die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten nennen, die jede Gemeinschaft nutzen soll?

  • Eine einzige markenbezogene Landing-/Startseite mit drei Links zu den einzelnen Gemeinschaften
  • Übersetzungs-Plugin
  • SSO
  • Themen
  • Private Gruppen
  • Möglichkeit, Funktionen in einer Gemeinschaft einfach in einer der anderen zu replizieren
  • Möglicherweise einige Entwicklungsarbeiten, damit sich Mitglieder selbst für eine der drei Gemeinschaften entscheiden können, der sie beitreten möchten
  • Möglichkeit für den Community Manager, Änderungen in allen drei Gemeinschaften oder in einer einzelnen Gemeinschaft vorzunehmen, je nach Bedarf
  • Ein Analyse-Hub für eine Gemeinschaft (zunächst) Creating an Analytical Hub using Categories, Approval Process and Upvoting
4 „Gefällt mir“

Interessante Sache.

Einiges davon lässt mich fragen, ob es nicht besser wäre, diese als drei separate Websites zu belassen. Wurde das ausgeschlossen? Wenn ja, warum?

Hier ist mein Gedankengang: Bisher scheint die Motivation, all dies unter einer Website zusammenzufassen, die Bequemlichkeit des Teams zu sein, das sie verwaltet. Aber vielleicht gibt es andere Wege, dies anzugehen. Die Anwendung von Konfigurationsänderungen auf mehrere Communities ist ein technisches Problem, das auf andere Weise gelöst werden könnte, und die Trennung ermöglicht mehr Freiheit, Dinge in jeder einzelnen anders zu machen, wenn festgestellt wird, dass jede Community unterschiedliche Bedürfnisse hat (die sich im Laufe der Zeit weiter auseinanderentwickeln könnten).

Andererseits sehe ich einen Hinweis auf einige Ausnahmen von meiner Charakterisierung der Dinge:

Eine einzige markengeschützte Landing-/Startseite mit drei Links zu den einzelnen Communities

Warum ist das wichtig?

Wenn die Leute in diesen Communities völlig getrennt voneinander sind, wer profitiert davon, sie alle an einem Ort zu sehen?

Vielleicht führt die Antwort hier zu einer wichtigen Erkenntnis, die ich bisher übersehe.

Auch hier habe ich das Gefühl, dass dies auf andere Weise gelöst werden könnte. Wenn es nur eine Startseite mit drei Links ist, vielleicht mit einigen dynamisch eingefügten Inhalten, könnte dies außerhalb der Website implementiert werden.


Wenn das Überdenken des oben Genannten nicht hilfreich ist und die Entscheidung getroffen wurde, dass all dies unter einer Website leben soll, können wir das Gespräch auf Ihre ursprünglichen Fragen zurückführen, wie dies geschehen soll, und dabei die bisherigen Informationen als Kontext berücksichtigen.

1 „Gefällt mir“

Das ist wirklich hilfreich, Dave, ich schätze das Feedback und die Vorschläge!

An diesem Punkt befinden wir uns wirklich in der Entdeckungsphase – wir versuchen herauszufinden, wie genau diese Communities funktionieren sollen (aus der Sicht eines Mitglieds, aus der Sicht eines Community Managers und aus der Sicht der Organisation). In dieser Phase ist nichts ausgeschlossen.

Du hast viele interessante Punkte angesprochen und ich habe einige Fragen für meine Stakeholder.

Ich werde präsentieren, was ich hier gelernt habe, und Antworten auf diese klärenden Fragen erhalten. Ich werde zu diesem Thread zurückkehren, sobald ich diese Klarheit habe. Ich freue mich darauf, den besten Ansatz zu finden :compass:

3 „Gefällt mir“

Können Sie mir etwas mehr über dieses erzählen? Nach den hilfreichen Ratschlägen und Fragen in diesem Thread habe ich beschlossen, meinem Kunden zwei Optionen vorzulegen.

  1. Einzelne Website mit mehreren Communities
  2. Mehrere Websites

Der Hauptgrund für die Prüfung einer einzelnen Website-Einrichtung ist, dass ein Community Manager alle drei verwalten kann. Es ist nicht kostengestützt.

3 „Gefällt mir“

Ich würde hier für den Anfang einen schlanken Ansatz vorschlagen.

Damit meine ich, dass es hilfreich sein könnte, zuerst spezifische Lösungen für bestimmte Anwendungsfälle zu entwerfen, sie in die Praxis umzusetzen und zu iterieren. Vielleicht entwickelt es sich zu einem vollwertigen Dashboard für mehrere Communities für das Community-Team, oder vielleicht ist das, was „gut genug“ ist, viel kleiner.

Zum Beispiel könnte der CM zuerst Discourse Hub verwenden, um einen Feed von allen drei Communities zu sehen und zu erkennen, wann jede einzelne ausstehende Flags hat, die Aufmerksamkeit erfordern.

Ein Schritt weiter könnte darin bestehen, Chat-Kanäle in einer der Communities als „Home Base“ zu nutzen und einen Feed von Benachrichtigungen aus der Überprüfungswarteschlange über alle Communities hinweg zu konfigurieren, um die Moderation über alle hinweg zu unterstützen.

Für Metriken und Berichte könnte ein einfacher Ausgangspunkt eine Reihe von Lesezeichen zu den Bereichen der Admin-Oberfläche oder Berichten des Datenexplorers in jeder Community sein.

Ein weiterer Schritt könnte darin bestehen, einen KI-generierten Bericht mit Discourse Automation einzurichten, der einen Bericht an eine PM in jeder Community sendet und einige Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb dieser Community aggregiert. Das wären immer noch drei separate PMs, aber weniger Orte, an die man gehen muss.

Ein Schritt darüber hinaus könnte darin bestehen, Tools innerhalb von KI-Personas zu verwenden, um Daten aus verschiedenen Communities abzurufen, um einen einzigen Bericht aus den Daten über alle hinweg zu erstellen.

Ich denke, viele der Bausteine sind vorhanden, und obwohl ihre Verwendung zum Zusammenfügen von etwas mehr Arbeit zu sein scheint, ist es auch eine Gelegenheit, genau das zu bauen, was benötigt wird, und zu priorisieren, welche Teile wichtiger sind, früher oder später einzurichten.

Und wenn sich alle als wertvoll erweisen und mehr gewünscht wird, könnte dann etwas Maßgeschneidertes gebaut werden, wie ein benutzerdefiniertes Plugin, mit größerer Zuversicht, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert.

3 „Gefällt mir“