Danke, das sind hilfreiche Kontextinformationen! Aus meiner Sicht ist der Ansatz von Discord hier wohl besser, da er potenziell die Notwendigkeit einer Einstellung überflüssig macht. Er unterstützt beide Ansätze flexibel. Ich nehme an, wenn Sie Administratoren dazu befähigen möchten, alle Antworten zu Threads zu zwingen, dann ist dies immer noch notwendig (und ich bin neugierig, ob Sie Benutzerdaten haben, die darauf hindeuten, dass dies speziell gewünscht wurde), aber wenn Sie sowohl Threads als auch Inline-Antworten zulassen würden, werden beide Anwendungsfälle zumindest in einem angemessenen Umfang bedient. Mir fällt keine Discord-Community ein, in der ich bin, in der die Leute keine Threads verwenden und nur Inline-Antworten geben, was ein Problem gewesen wäre. Und der bestehende Discord-“Hinweis”, Threads zu erstellen, wenn Antworten eine bestimmte Anzahl erreichen, hilft auch dabei.
Im Fall von Discourse, wie ich bereits erwähnte, hat der Administrator auch die Möglichkeit, Nachrichten zu verschieben, was nun auch in einen Thread erfolgen könnte. Obwohl ich Administratoren nicht mit mehr Verwaltungsaufwand belasten möchte, wenn die Funktion “In Thread verschieben” gut unterstützt würde, z. B. durch automatische Auswahl aller Antworten (d. h. es wäre sehr schnell und einfach, nachträglich einen Thread zu erstellen), und wenn ausreichend Benutzer mit Vertrauensstufe eine Thread-Erstellungsaktion aus bestehenden Inline-Antworten durchführen könnten, würde dies meiner Meinung nach der Philosophie von Discourse entsprechen (ermächtigte, vertrauenswürdige Benutzer helfen bei der Wartung) und die meisten Bedürfnisse rund um Threads vs. Inline gut unterstützen. Das sind meine 2+ Cents, nur so als Hinweis. ![]()