Alles ist übersetzt, Hilfe!

Ich bin so verloren. Die Sprache, die ich für die Benutzeroberfläche auf meta.discourse.org ausgewählt hatte, hat den Inhalt kontaminiert.

  • Der Inhalt des Forums wird automatisch übersetzt, was sehr verwirrend ist, sobald ich mir ein Thema bezüglich Übersetzungen oder sprachbezogener Dinge ansehe.
  • Ich sehe keine Möglichkeit, dieses Verhalten in der Benutzeroberfläche zu deaktivieren.
  • Noch schlimmer, nicht alles scheint übersetzt zu sein, einige Themen scheinen zufällig immer noch auf Englisch zu sein. Das Wechseln der Sprache ist zermürbend. :exploding_head:

Ich habe nach Neuigkeiten gesucht und nichts gefunden.
Ich habe dieses Plugin gefunden, das meiner Meinung nach die Ursache ist, wenn es hier aktiviert ist, aber ich bin mir nicht sicher.
Ich möchte vor allem sicherstellen, dass diese ganze Sache nicht in die Instanzen gelangt, die ich verwalte, daher poste ich hier im UX-Bereich. Verschieben Sie dieses Thema gerne an einen besseren Ort, falls erforderlich.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

wir werden in Kürze Dokumentationen zu dieser Funktion veröffentlichen.

In der Zwischenzeit können Sie mit diesem Button umschalten:

Dieser Button erscheint nur in Themen mit lokalisierten Beiträgen.

Wenn Sie einen Beitrag schreiben, können Sie auch in der :globe_with_meridians: im Composer einstellen, dass Sie ihn auf Englisch schreiben. Dies sollte idealerweise nicht notwendig sein, aber manchmal entscheidet die LLM (fälschlicherweise), dass Sie auf Französisch statt auf Englisch schreiben.

Danke für die Antworten. Verbleibende Fragen:

  • Was ist ein lokalisierter Beitrag?
  • Ich kann den :globe_with_meridians: im Composer nicht finden.

Meinung zum UX: Dieses Verhalten sollte in den Benutzereinstellungen unter Sprache, über der Umschaltfläche, verwaltbar sein.

PS: Schöner Rickroll!

Ich werde meine ersten Gedanken nach einigen Experimenten teilen, während das Team daran arbeitet, die offiziellen Updates und Dokumentationen zu finalisieren.

Die neuesten Versionen von Discourse und dem Translator KI-Plugin ermöglichen die manuelle Auswahl der Sprache eines Beitrags.

In Zukunft hoffe ich, dass dies automatisch erkannt wird, vielleicht als „anders als Standard“, um den Komfort zu erhöhen.

Und vielleicht ist es etwas, das mit KI-Personas gemischt wird, Sie können sich auch deren Code-Updates auf Github ansehen :wink:

Hmm, dieser aktuelle ist ein gutes Beispiel: Login API Umleitung raus nehmen.

Ja, dies ist derzeit durch eine Site-Einstellung eingeschränkt, könnte aber wahrscheinlich auch für den Autor des Beitrags sichtbar sein.

Hmm, das stimmt nicht – das Übersetzer-Plugin tut dies nicht, es ist in Discourse Core selbst (meta verwendet den Übersetzer nicht mehr). Außerdem kann es automatisch identifiziert werden, wenn das KI-Plugin installiert und eingerichtet ist. Alles gut, Dokumentation wird bald kommen™ und die Annahmen hier sind nützlich, um Klarheit in ihnen zu schaffen.


Danke für das Feedback. Das Ziel der Funktion ist es, Sprachbarrieren vollständig zu beseitigen und daher jeden einzelnen Beitrag zu lokalisieren. Wir validieren noch einige Annahmen, bevor wir uns voll darauf einlassen.

3 „Gefällt mir“

Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Eines der schlimmsten Benutzererlebnisse, die ich heutzutage im Internet habe, ist immer dann, wenn ich benutzergenerierte Inhalte lese, von denen ich glaube, dass sie in einer Sprache verfasst sind, und dann feststelle, dass sie automatisch übersetzt wurden, weil die Übersetzung zwangsläufig an Bedeutung verliert, ganz zu schweigen davon, wenn, wie ich bereits erwähnt habe, das diskutierte Thema sprachbezogen ist.
Als Beispiel: YouTube erlaubt es Ihnen jetzt, eine einzige Sprache anzugeben, die Sie verstehen sollen, und übersetzt alles automatisch in diese Sprache. Ich muss also wählen, ob ich meine französischen Videotitel schlecht ins Englische übersetzt haben möchte oder meine englischen Videotitel schlecht ins Französische übersetzt haben möchte.

@nat Ich hoffe, dass dies im Rahmen des Projekts „Sprachbarrieren vollständig beseitigen“ berücksichtigt wird und dass es niemals heißen wird: „Die Sprache, in der dies geschrieben wurde, spielt keine Rolle“. Trotzdem danke für die Einblicke!

6 „Gefällt mir“

Sicher.

Um ganz klar zu sein, diese Funktion ist in jeder Discourse-Community vollständig optional. Und da es verschiedene Arten von Communities gibt – technischen Support, Branding, Narrative, Soziales, Gaming –, gibt es einige, die davon mehr profitieren könnten als andere. Discourse ermöglicht es Community-Besitzern, den Ton durch Prompts und einfache Moderation anzugeben.

2 „Gefällt mir“

Ich denke, das ist tatsächlich ein guter und tiefgründiger Punkt. Ich verstehe das Ziel, die Hürde zu senken, vollkommen. Andererseits gibt es Menschen, die mehrere Sprachen fließend beherrschen und gerne in diesen kommunizieren. Sie könnten also sowohl Chinesisch als auch Französisch und Englisch verwenden. Indem man alles in „meine Sprache“ verschmilzt, tötet man tatsächlich die Vielfalt, subtile kulturelle und sprachliche Unterschiede werden verborgen und niemand ist wirklich motiviert, eine andere Kultur mehr zu verstehen. Es wird zu einer noch größeren Kluft führen, anstatt zu verbinden, wie es soziale Netzwerke getan haben. Es ist tatsächlich sehr egozentrisch, alles in meiner eigenen Sprache zu bekommen.

Wie gesagt, ich verstehe die Motivation, z. B. Dokumente in mehrere Sprachen übersetzen zu lassen, wenn das Produkt global ist, vollkommen. Es gibt jedoch auch dort Schuldige, wie jemand anderes bereits angemerkt hat, es bringt andere Probleme mit sich. So wählen wir, die Discourse-Lokalisierer, manchmal sehr spezifische Begriffe, die eine KI niemals erraten kann. Daher ist es nie eine gute Übersetzung „out of the box“. Aber das kann man trainieren, nehme ich an.

Mein Punkt ist also: Vielleicht sollte es mehr Optionen geben. Etwas, das tatsächlich hilft, das Produkt zu verbreiten und die Hürden zu senken, aber unsere Intelligenz und unser Potenzial nicht beeinträchtigt. Natürlich kann es passieren, dass ich zu Tschechisch wechsle, wenn es hier unterstützt wird, und nie darüber nachdenke, dass ihr alle verschiedene Sprachen sprecht. Aber ehrlich gesagt, ich liebe es zu wissen, welche verschiedenen Kulturen ihr habt und dass wir alle irgendwie versuchen, uns bewusst zu verstehen, indem wir eine gemeinsame Sprache wählen.

Ich schätze, das hatte der OP im Sinn.

Schwierige Produktentscheidungen. Aber ich glaube an die tiefen Werte und die Kreativität des Discourse-Teams, dies zu lösen :slight_smile:

5 „Gefällt mir“

Wenn dies nicht übersetzt würde, dann viel Glück beim Verstehen meiner Kultur und meiner Gedanken. Aber glücklicherweise wird dies übersetzt, sodass Sie sich nur noch um den Inhalt und die Möglichkeit, dass etwas in der Übersetzung verloren gegangen ist, kümmern müssen – ohne Übersetzung müssten Sie sich nicht einmal darum sorgen.

Hier werden literarische Übersetzungen und ihre Qualität in einer Forumsumgebung stark vermischt.

In einem anderen Medium wurde das Thema auf Englisch diskutiert. Ganz einfach, weil es die einzige gemeinsame Sprache war. Natürlich konnten diejenigen, die kein Englisch sprachen oder glaubten, zu schlechte Schreibfähigkeiten zu haben, nicht teilnehmen. Aber anscheinend ist das ein akzeptabler Grund, denn dann muss man sich keine Sorgen machen, dass der Übersetzer Dinge vergisst oder vermischt – die Sprachkenntnisse der Menschen sind dagegen anscheinend kein Problem, wie zum Beispiel die Verwendung falscher Präpositionen im Englischen, die schnell die gesamte Satzbedeutung verändern.

Aber in dieser Diskussion gab es eindeutig zwei Lager:

  • diejenigen, die an untertitelte Filme und übersetzte Literatur gewöhnt sind, standen automatischen Übersetzungen viel positiver gegenüber
  • englische Muttersprachler und diejenigen, für die Filme synchronisiert werden, waren stärker dagegen

Es gab auch eine dritte Gruppe. Diejenigen, die der Nutzung von KI kategorisch ablehnend gegenüberstehen. Sie hatten keine Meinung zu den Übersetzungen, das Problem war das Werkzeug.

Aber das alles ist reines Meta. Schalten Sie die Übersetzungen aus, dann können Sie auch dies im Original lesen. Wenn Sie können.

1 „Gefällt mir“

Hallo. Sie haben gerade meinen Punkt bewiesen. Sie scheinen hier etwas zu verteidigen, aber ich habe mich nicht beschwert. Es gibt nichts zu verteidigen. Sie sehen also. Vielleicht haben Sie es nicht so gemeint, aber die Übersetzung lässt es für mich so aussehen. Wir sind hier im Geschäft der „zivilisierten Diskussion“. Es geht nicht um die Fähigkeiten des Werkzeugs, sondern um das Ergebnis.

Ich habe also lediglich geholfen, das sehr tiefgreifende Problem aufzuwerfen, das überhaupt nicht technisch ist. Es ist eine Frage, die es wert ist, ohne eine mögliche Lösung angesprochen zu werden.

Ich glaube, wenn ich versuche und Energie darauf verwende, andere zu verstehen, ist das besser, als wenn ich es nicht tue. Sie könnten also faul sein und Finnisch schreiben, ich kann faul sein und Tschechisch antworten. Vielleicht können wir es versuchen. Aber ich habe das Gefühl, dass es etwas aus der Geschichte zu lernen gibt, dass es vielleicht nicht so großartig endet, wie es scheint. Kommunikation ist schwierig, auch wenn wir dieselbe Sprache sprechen. Weniger Energie aufzuwenden hilft vielleicht nicht. Kurzfristig – zweifellos. Langfristig? Da frage ich mich.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, YouTube ist ein gutes Beispiel dafür, wie automatische Übersetzungen weniger hilfreich sein können (ich habe am Ende eine Browsererweiterung installiert, um die Originaltitel zu erzwingen). Und wie Sie erwähnen, wäre es wirklich schön, nicht nur eine, sondern mehrere Sprachen zu haben, die nicht übersetzt werden.

Bonuspunkte, wenn ich wählen kann, in welche Sprache andere Sprachen automatisch übersetzt werden (ich finde automatische Übersetzungen ins Englische im Durchschnitt besser als automatische Übersetzungen ins Deutsche).

Was die Discourse-Entwickler wahrscheinlich kompliziert macht: Dies wäre eine benutzerspezifische Sache und nicht global für alle Benutzer anwendbar. Denken Sie zum Beispiel an eine Community, in der ich aktiv bin: Fast jeder spricht Deutsch, viele Benutzer sind auch mit Englisch vertraut, und es gibt eine Reihe von Benutzern, die auch Französisch lesen (und dann eine Handvoll Benutzer mit Kenntnissen in anderen Sprachen).

Darüber hinaus stellt sich auch die Frage nach gemischten Inhalten. Ich schreibe zum Beispiel manchmal deutsche Beiträge, zitiere aber englische Artikel oder Pressemitteilungen direkt. Und wenn hier eine automatische Übersetzung angewendet wird, wäre es schön, die Originalsprache nur für den zitierten Teil anzeigen zu können.

Ebenso, wenn Leute in mehreren Sprachen posten und ich eine davon beherrsche (z. B. ein Beitrag enthält einen französischen und einen englischen Teil), möchte ich standardmäßig keine automatischen Übersetzungen. Zumindest nicht für den gesamten Beitrag.

Davon abgesehen denke ich, dass die Übersetzungsfunktion einen Wert hat und Personen, die eine bestimmte Sprache nicht beherrschen, zumindest ein grundlegendes Verständnis dessen vermitteln kann, was dort geschrieben steht.

4 „Gefällt mir“

Ich spreche Englisch, aber ich kenne keine anderen Sprachen wie Chinesisch, Russisch oder andere Sprachen. Deaktivieren Sie einfach und lesen Sie weiter, denn Englisch ist nicht die einzige Sprache und andere möchten an der Lektüre in ihrer eigenen Muttersprache teilnehmen, und das ist für mich in Ordnung.

2 „Gefällt mir“