Ich wollte mich bei Ihnen allen über ein Experiment informieren, das ich gerade ausprobiere. Einige von Ihnen haben wahrscheinlich ein besseres Community-Gedächtnis als ich, also klären Sie mich bitte auf! ![]()
Ich habe die Kategorie Support so eingestellt, dass Themen 30 Tage nach der letzten Antwort automatisch geschlossen werden. Das erscheint mir angesichts meiner jüngsten Erfahrungen in der Kategorie angemessen. Bis dahin sind die Themen gelöst oder die fragende Person ist weitergezogen. Andere mit ähnlichen Fragen können neue Themen eröffnen, die sich auf ihre spezielle Situation beziehen.
In den letzten Monaten habe ich ältere #support-Themen, die ungelöst geblieben sind, mit Hilfe dieses Filters in meiner Seitenleiste bearbeitet. In vielen Fällen werden die Themen tatsächlich recht schnell gelöst, dank sehr aufmerksamer und hilfsbereiter Mitglieder, die Fragen beantworten.
Manchmal benötigen Themen nach ein oder zwei Wochen einen Anstoß, um die fragende Person zu kontaktieren und zu sehen, ob ihr Problem gelöst wurde, und um klärende Fragen zu stellen, die ihr weiterhelfen könnten (Was sind die Schritte zur Reproduktion? Haben Sie die offiziellen Installationsanweisungen verwendet? Funktioniert es im abgesicherten Modus? usw.). Wenn ich dies tue, setze ich normalerweise einen Thema-Timer, der 30 Tage nach der letzten Antwort automatisch schließt. Wenn die Person oder ein anderes Mitglied der Community nicht innerhalb von 30 Tagen antwortet, dann ist es meiner Meinung nach völlig in Ordnung, das Thema automatisch schließen zu lassen.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen es sinnvoll ist, Themen von Support in eine andere Kategorie zu verschieben, und das habe ich auch getan. Zum Beispiel:
→ Community = offene Community-Aufbaufragen
→ Dev = Anpassung, Erstellung neuer Plugins usw.
→ Feature oder UX = Funktionsanfragen oder Verbesserungen/Korrekturen der Benutzeroberfläche
→ Bug = Fehlermeldungen
Indem ich die Themen in Support nach einem Monat automatisch schließen lasse, anstatt dies manuell zu tun, spare ich mir etwas Zeit, da die Verwendung des Admin-Schraubenschlüssels derzeit etwas umständlich ist. Es sind mehrere Klicks entfernt!
