Derzeit ist Discourse bereits sehr flexibel, um Dinge zum Laufen zu bringen. Ich würde Kurse (oder ähnliches) definitiv mit dem neuen Doc-Categories-Plugin strukturieren. Beispielstruktur in Produktion hier auf meta docs.
Es gibt sicherlich Dinge, die getan werden können, um Discourse für diese Kategorie einladender zu gestalten.
Im Vergleich zu Skool bin ich mir zu 100 % sicher, dass Sie mit Discourse mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Gesamtstruktur haben. Skool sieht sehr einfach strukturiert aus. Sie haben nur Kategorien, in Discourse können Sie sowohl Kategorien als auch Tags kombinieren, aber auch Unterkategorien. Discourse hingegen kann, wenn Sie möchten, auch einfach strukturiert sein.
Skool scheint einfach für Abonnements zu sein, auch möglich mit Discourse Subscriptions, aber ich stimme zu, der Discourse-Weg ist nicht so einfach wie Skool. Sie müssten meines Erachtens Stripe oder einen ähnlichen Zahlungsanbieter einrichten, was Sinn macht, Skool nimmt wahrscheinlich einen Anteil an allen Abonnements. Es ist eine ganz andere Struktur und eher ein Freemium-Ansatz, denken Sie an CDCK, das kostenloses Hosting anbietet und durch Provisionen für Transaktionen in Ihrer Community Geld verdient.