Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine versteckte Einstellung in Discourse aktivieren, um Amazon S3 (Simple Storage Service) Uploads in Ihre Backups einzuschließen.
Discourse hat die Fähigkeit, Medien-Uploads auf Amazon S3 zu speichern, um Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Uploads sind jedoch standardmäßig nicht in Backups enthalten.
Diese Anleitung behandelt die Aktivierung einer versteckten Einstellung, um S3-Uploads in Backups einzuschließen, mit Optionen zur Konfiguration über die Rails-Konsole oder die Datei app.yml.
Verwendung der Rails-Konsole
Um S3-Uploads über die Rails-Konsole in Backups einzuschließen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Greifen Sie über SSH auf Ihren Discourse-Server zu.
- Betreten Sie den Discourse Docker-Container, indem Sie Folgendes ausführen:
cd /var/discourse
./launcher enter app
- Starten Sie die Rails-Konsole:
rails c
- Aktivieren Sie die Einstellung, indem Sie Folgendes ausführen:
SiteSetting.include_s3_uploads_in_backups = true
- Beenden Sie die Konsole und den Container, indem Sie Folgendes eingeben:
exit
exit
Diese Änderung wird sofort wirksam. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Ändern der Datei app.yml
Sie können diese Änderung auch vornehmen, indem Sie die Datei app.yml im Abschnitt env: ändern.
- Greifen Sie auf das Discourse-App-Container-Verzeichnis zu:
cd /var/discourse
- Öffnen Sie die Datei
app.ymlim Verzeichniscontainers:
nano containers/app.yml
- Fügen Sie unter dem Abschnitt
env:die folgende Zeile hinzu:
DISCOURSE_INCLUDE_S3_UPLOADS_IN_BACKUPS: true
- Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Editor.
- Wenden Sie die Änderungen an, indem Sie die App neu erstellen:
./launcher rebuild app
Damit diese Änderung wirksam wird, müssen Sie den Befehl ./launcher rebuild app ausführen, um die Einstellung anzuwenden.


