Dies ist eher eine UX/UI-Frage. Ansonsten sind wir wieder beim Hauptproblem – wie können wir Facebook schlagen 
Kurze Antwort ist… wir können nicht, es sei denn, Facebook (ich weigere mich, es Meta zu nennen) tut etwas wirklich Schlimmes und die Massen werden es verlassen. Und das tun sie nicht ohne Plan B. Es wurde eigentlich erwartet, dass Facebook so riesig wird und Foren im Grunde tot sein werden.
Die meisten Foren sind technologiebasiert, für Programmierer und/oder für Support, wie dieses. Es gibt nur einen Grund, warum Meta hier in einer dominierenden Situation ist: keine Facebook-Gruppe, und Discourse richtet sich eher an höhere technische Fähigkeiten. WordPress ist ein Riese, weil es so einfach einzurichten und zu warten ist (und selbst dann ist es für zu viele zu schwierig). Aber: Die meisten WordPress-Seiten erhalten keine Kommentare oder Diskussionen, auch wenn es für Benutzer einfach ist.
Die meisten oder alle Plattformen sind nicht benutzerfreundlich. Sie sind technik-/entwickler-/firmenfreundlich und das ist etwas völlig anderes. Ja, die Frage des WYSIWYG-ähnlichen Editors ist riesig, aber nicht hier, wo jeder mit Markdown und HTML-Tags zufrieden ist.
Aber ist das überhaupt so eine große Frage? Vielleicht nicht. Facebook oder Twitter bieten überhaupt keine Bearbeitungswerkzeuge.
Wenn ein Benutzer einfach kann
- sich anmelden und einloggen,
- Themen lesen mit einem Mobiltelefon
- auf Themen antworten
Dann ist technisch alles erledigt, was zählt.
Der Geist eines Forums ist wichtig. Oder ist es das? Die größten Facebook-Gruppen sind nicht dafür bekannt, eine nette und freundliche Umgebung zu sein.
UX/UI-Tests durchzuführen ist unerlässlich. Dasselbe gilt für mehr… spirituelle Aspekte, wie Benutzer grundlegende Dinge, Off-Topic usw. handhaben (hier bietet Discourse wirklich leistungsstarke Werkzeuge, zumindest im Hinblick auf die Moderation). Aber selbst dann gibt es zwei Hauptklassen von Fragen, bei denen Technik oder Regeln/Richtlinien eines Forums keine so große Rolle spielen:
- wie man zufällige Benutzer auf das Forum bekommt
- wie man dieselben Benutzer zurück auf das Forum bekommt
Und dafür gibt es zwei Antworten:
- Links teilen (Google ist, was Google ist)
- sinnvolle Inhalte erstellen, wenn Benutzer passiv sind oder es nur wenige gibt
Es gibt eine dritte Sache: Wenn Sie eine aktive FB-Gruppe haben, hören Sie auf, dort Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, und teilen Sie nur Links zum Forum. Und wenn Sie ein weiterer nur-Administrator sind, der nur neue Mitglieder genehmigt und schlechte Äpfel rausschmeißt… haben Sie das Spiel verloren.
Regel Nummer eins (wieder): Benutzer suchen nicht nach technischer Erfahrung; 90 % der Benutzer suchen nach Antworten und 9 % suchen nach einer Arena, um ihre Meinung zu äußern (Twitter-ähnlicher Monolog) und die letzten 1 % suchen nach Diskussion.
Also, Tests wie diese sollten ausreichen, aber auf eine menschlichere Weise und versuchen zu verstehen, wie ein zufälliger Benutzer fühlt und handelt, und warum er/sie etwas tut UND warum er/sie es nicht tut. Was ein Webmaster/Entwickler/Techniker will oder tut, bedeutet absolut nichts.
Ich habe viel an UX/UI-Tests und -Planung gearbeitet, und es ist viel zu einfach, sich in technischen Lösungen zu verlieren, wenn man verstehen sollte, warum Menschen so handeln, wie sie handeln. Entschuldigung, wenn ich nicht höflich genug bin
aber technisch gesehen ist UX/UI-Testing keine Aufgabe, die ein zufälliger Discourse-Webmaster tun sollte. Es ist die Aufgabe des Discourse-Teams (sicher, die Wahl eines funktionierenden Themas und das Verständnis der Sinnlosigkeit von Seitenleisten sind die Aufgabe des Webmasters). Aber das Erstellen von Inhalten und das Anbieten einer sicheren (auf einem vernünftigen Niveau) Umgebung ist der Bereich des Webmasters und das MUSS von Zeit zu Zeit getestet werden.
Community-Erfahrung ist ein wirklich schwerer Begriff, weil er so breit ist. Zu breit, würde ich sagen.