Übersicht
Am 28. März veranstalteten wir unser allererstes AMA (Ask Me Anything), bei dem das Discourse Product Team Einblicke in unsere Roadmap gab, unsere Teamdynamik erklärte und Ihre Fragen beantwortete.
Wiederholung:
Vorstellungen
Unser Director of Product, Dave McClure (@mcwumbly), eröffnete das Webinar mit Teamvorstellungen. Genau wie viele andere kam Dave nach langjähriger aktiver Mitgliedschaft in der Discourse-Community zum Team!
Derzeit besteht das Discourse Product Team aus sechs Mitgliedern, die über die ganze Welt verteilt sind. Vier davon haben die Sitzung geleitet: @mcwumbly, @tobiaseigen, @rishabh und @lindsey. Dazu kommen zwei, die bei der Organisation der Sitzung geholfen haben und an zukünftigen Sitzungen teilnehmen werden, die besser auf ihre Zeitzonen abgestimmt sind: @saif und @hugh.
Wie Produktentwicklung bei Discourse funktioniert
Nach den Vorstellungen behandelten wir, wie die Produktentwicklung bei Discourse abläuft, und zwar auf diesen Grundlagen:
Dave reflektierte über die Entwicklung des Produktdesigns im Laufe der Zeit, beginnend mit einem Gründerteam von drei Personen: Jeff, Sam und Robin. Als ingenieurgeführtes Unternehmen konnten sie die Produktentwicklung schlank gestalten, wobei ein erheblicher Teil durch Feedback von Benutzern in Foren angetrieben wurde. Jetzt, da das Unternehmen auf fast 100 Mitarbeiter angewachsen ist, kann das Unternehmen nicht mehr als ein einziges Team agieren. Das Produktmanagement ist komplexer und stärker in die Abläufe des Unternehmens integriert geworden.
Jetzt arbeitet jeder Produktmanager in einem Team mit einem Designer und einigen Ingenieuren zusammen, die sich gemeinsam auf bestimmte Aspekte des Produkts oder auf bestimmte Benutzergruppen konzentrieren. Ihr Ziel ist es, unerfüllte Bedürfnisse im aktuellen Produkt zu identifizieren, die, wenn sie angegangen werden, erhebliche Vorteile bieten könnten. Sie arbeiten eng zusammen, um Lösungen für diese Probleme zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen. Nach der Veröffentlichung sammelt das Team Benutzerfeedback und Beschwerden, was für die kontinuierliche Iteration und Verbesserung des Produkts unerlässlich ist.
Discourse Produktstrategie
Als Nächstes gab @lindsey allen einen Überblick über die Produktstrategie und was das in Bezug auf das bedeutet, was wir in Discourse entwickeln.
Um es ganz einfach auszudrücken: Produktstrategie bedeutet zu verstehen, für wen man ein Produkt entwickelt, welche Probleme man für diese Benutzer lösen möchte und wie sich das eigene Produkt Discourse im Vergleich zu anderen Optionen auf dem Markt schlägt. Dann nimmt man all diese Informationen und nutzt sie, um Entscheidungen darüber zu treffen, woran man arbeiten möchte und woran nicht.
Einer der wichtigsten Erkenntnisse aus Lindseys Beitrag ist, dass sich unsere Produktmanager, obwohl sie häufig zusammenarbeiten, jeweils auf ihre spezifischen Projektbereiche oder Domänen konzentrieren.
Die Produktstrategie stellt sicher, dass jedes Team sich auf seine spezifische Domäne konzentrieren kann, aber dennoch auf die übergeordnete Richtung des Produkts ausgerichtet bleibt. Diese gemeinsame Vision leitet Discourse und die notwendigen Maßnahmen. Folglich ist jedes Team befähigt, fundierte Entscheidungen zu treffen, um seine Ziele in seinen einzigartigen Fachgebieten zu erreichen.
Unser Fokus für 2024
An diesem Punkt teilte Lindsey unseren Fokus für 2024 mit, der darin besteht:
Unser Wissen über Communities zu nutzen, um Komplexität zu reduzieren, damit Discourse für alle Arten von Benutzern zugänglicher und ansprechender wird.
Discourse KI
Das AMA verlagerte sich dann auf KI, ein sehr wichtiges Thema in verschiedenen Branchen, insbesondere in unserer eigenen. @rishabh führte uns durch die Arbeit, an der das Produktteam, insbesondere @saif, arbeitet.
Die allgemeinen Ziele für Discourse KI umfassen:
- Auffindbarkeit von Inhalten
- Moderation
- Community-Management
- Inhaltserstellung
- Barrierefreiheit
- Automatisierung
Einblicke aus Ihren Fragen
Wir erhielten eine Vielzahl von Fragen, die sich hauptsächlich auf folgende Bereiche konzentrierten:
- Unsere Roadmap und strategische Ausrichtung
- Anpassung von Discourse
- KI
- Community-Management & Anwendungsfälle
Unser Team beantwortete während der Live-Sitzung über 60 Fragen, indem es die Zoom Q&A-Funktion und direkte Antworten unserer Teammitglieder nutzte. Nachfolgend finden Sie einige der wirkungsvollsten Fragen, die der breiteren Community zugutekommen könnten.
Zusammenfassung
Über Discourse
Wie viele Teammitglieder konzentrieren sich auf das Open-Source-Kernprodukt im Vergleich zu bezahlten Diensten?
Das Ingenieurteam hat etwa 40 Mitglieder. Etwa 3/4 davon konzentrieren sich auf das Kernprodukt, der Rest auf professionelle Dienstleistungen. Obwohl auch sie zum Kernprodukt beitragen. Wenn man Nicht-Ingenieure (wie Designer und uns PMs) mitzählt, gibt es noch mehr von uns, die sich auf die Mitarbeit am Kernprodukt konzentrieren.
Wie verdient Discourse Geld, ist es nachhaltig?
Wir verdienen hauptsächlich Geld mit unserem Hosting. Wir bieten auch professionelle Dienstleistungen für Enterprise-Kunden an. Historisch gesehen wurde Discourse aus Eigenmitteln finanziert, aber wir haben vor einigen Jahren eine Series A erhalten, die einige der jüngsten Wachstumsphasen finanziert hat. Unser Ziel ist es jedoch, langfristig ein nachhaltiges Geschäft zu sein, und wir bleiben dem Open Source verpflichtet.
Gibt das Discourse-Entwicklungsteam Feedback oder arbeitet es mit dem Rails-Kernteam zusammen?
Ja, es gab solche Kooperationen. Alan aus unserem Team, der in der Vergangenheit zu Ruby beigetragen hat, hat hier über einen Fall geschrieben: Running Ruby 3.2's YJIT in Production at Discourse
Nebenbemerkung: Sie nutzen Discourse https://discuss.rubyonrails.org/ ![]()
Wie fasst man am besten die Unterschiede zwischen Slack und Discourse zusammen?
Slack eignet sich hervorragend für kurzlebige Gespräche (also schnelle Entscheidungen, Smalltalk usw.) – aber es ist nicht gut für Inhalte geeignet, die langfristig zugänglich sein müssen. Hier glänzt Discourse! Mit Suche, Themenzitaten usw. ist Discourse die bessere Wahl für wichtige Gespräche/Entscheidungen, die leicht zu finden und zu verstehen sein müssen.
Community-Funktionen
Bietet Discourse ein Benutzerverzeichnis an?
Ja, Discourse enthält ein Benutzerverzeichnis. Zum Beispiel Discourse Meta
Wenn eine Community eine Genehmigung zum Beitritt erfordert, gibt es dann eine Möglichkeit, sie nach der Genehmigung zu einem bestimmten Thema zu leiten?
Ja, das können Sie! Sie können das Thema angeben, zu dem der neue Benutzer weitergeleitet wird, wenn er eine Einladung annimmt, wenn Sie einen Einladungslink oder eine E-Mail erstellen. Sie können die Einladung später bearbeiten, um sie zu ändern.
Können bestimmte Kategorien kostenpflichtig gemacht werden?
Ja, Sie können Kategorien erstellen und den Zugriff darauf auf Gruppen beschränken. Mit dem Abonnement-Plugin können Sie dann Leute bezahlen lassen, um zu Gruppen hinzugefügt zu werden und Zugang zu ihnen zu erhalten. Oder Sie können Discourse in eine externe Website integrieren, auf der Sie Mitgliedschaften und den Zugang zu sicheren Kategorien verwalten.
Ist es möglich, E-Mail-/Desktop-Benachrichtigungen zu aktivieren und sie für alle Benutzer in Ihrer Community einzuschalten, damit sie sie nicht selbst aktivieren müssen?
Dieses Meta-Thema führt Sie durch Ihre Optionen zur Konfiguration von Standard-Benachrichtigungseinstellungen für alle Benutzer: Configuring Default Notification Settings for Users
Wie optimiert Discourse Themen für Suchmaschinen, um sicherzustellen, dass sie leicht auffindbar und indexierbar sind?
Wenn Sie eine öffentliche Community haben, ist Ihre Community für Suchmaschinen sichtbar. Sie müssen nichts Besonderes tun. Hier ist ein Thema auf Meta, das Ihnen helfen könnte: Discourse SEO overview (sitemap / robots.txt ).
Zusätzliche Lektüre & Support
Bitte teilen Sie den Link zu einem Blogbeitrag über Best Practices für die Verwaltung von Support-Communities, falls verfügbar?
Natürlich, hier ist er! Five Ways Support Communities Improve Customer Experience
Bitte teilen Sie Links, wo ich sehen kann, was ich mit KI-Funktionen tun kann.
Hier sind sie! Discourse AI Features | Discourse - Civilized Discussion
Wie kann ich Discourse in eine Drittanbieter-Website einbetten?
Gibt es Dokumentation für neue Entwickler, die mit der Community-Code-Struktur nicht vertraut sind und wie man benutzerdefinierte Komponenten integriert?
Absolut! Schauen Sie sich https://docs.discourse.org und die Entwicklerkategorie auf Meta an!
Bleiben Sie mit unserem Produktteam in Verbindung
Möchten Sie das Gespräch fortsetzen? Hier sind einige Möglichkeiten, mit uns und den neuesten Entwicklungen in unserer Produktentwicklung in Verbindung zu bleiben:
Teilen Sie uns und der Discourse-Community Ihre Ideen in der Kategorie Feature auf Meta mit. Je mehr Kontext zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall, desto besser!
Nehmen Sie an Benutzerforschung teil, indem Sie die Kategorie feedback auf Meta verfolgen, um Gelegenheiten zu finden, Ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema zu teilen.
Stellen Sie Fragen auf Meta, um Unterstützung und Rat von der Discourse-Community zu erhalten und uns zu helfen zu lernen, wie wir uns verbessern können.
Teilen Sie Ihr Feedback und Ihre Ideen
Ihr Input ist von unschätzbarem Wert, wenn wir die Zukunft von Discourse gestalten. Wir sind gespannt auf Ihre Gedanken, wie wir uns verbessern können und welche Themen Sie für zukünftige AMAs interessieren.
Wie sollen wir unser nächstes AMA durchführen?
- Live-Webinar (wie unsere letzte Sitzung)
- Innerhalb eines Discourse-Themas
- Etwas anderes (teilen Sie es unten mit)
Zukünftige Themen: Was interessiert Sie?
- Design & Anpassung
- Community-Moderation
- Erfolgsgeschichten
- Andere Themen (bitte teilen Sie Ihre Vorschläge unten mit)
