Jeder kann eine E-Mail an team@discourse.org senden, und wir bearbeiten diese Interaktionen in einem zentralen Discourse-Posteingang als private Gruppennachrichten.
Wie habt ihr das eingerichtet? Ich würde das gerne für steering@somervilleyimby.org machen (wir verwenden derzeit eine Google-Gruppe, und das ist ziemlich umständlich). Ich benutze Google Apps für E-Mails, die von somervilleyimby.org empfangen und gesendet werden, und Mailgun, um Discourse-E-Mails zu verarbeiten (z. B. jeff@somervilleyimby.org; diese werden über discourse.somervilleyimby.org gesendet/empfangen), daher bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich das einrichten könnte.
Ah, schön, schön! Das ist eine gute Lektüre, aber sie klärt nicht das kritische Element, das mir fehlt:
Wie bekomme ich steering@somervilleyimby.org dazu, in unserem Discourse in einer Gruppe zu landen?
Derzeit ist die Domain somervilleyimby.org Google Apps E-Mail zugeordnet, und wir haben diese beiden Adressen:
jeff@somervilleyimby.org (meine Adresse)
steering@somervilleyimby.org (Google Groups Adresse)
Eingehende und ausgehende E-Mails von unserem Discourse verwenden discourse.somervilleyimby.org über Mailgun und sind gut konfiguriert.
Aber wie würde ich eine E-Mail-Adresse auf der Hauptdomain zuordnen, damit sie von einer Gruppe innerhalb von Discourse empfangen wird?
Mir ist bewusst, dass dies vielleicht außerhalb des Geltungsbereichs von Discourse selbst liegt, aber ich dachte, jemand hätte vielleicht eine Idee, und ich vermute, dass es einzelne person@discourse.org-Adressen gibt, während es auch eine gemeinsame team@discourse.org-Adresse gibt, die in der Instanz von Team Discourse landet.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dir richtig folge, aber ich benutze den Mail-Empfänger auf meiner selbst gehosteten Seite, um eingehende E-Mails zu verarbeiten, und erlaube E-Mail-Eingang in den Admin-Einstellungen. Dann lege ich eine E-Mail-Adresse in den Gruppen-/Kategorieeinstellungen fest, wohin ich etwas haben möchte.
Er müsste also den Mail-Empfänger auf einer anderen Subdomain einrichten und dann die E-Mails von der echten an die Discourse-Domain weiterleiten. (dies sollte in ein eigenes Thema aufgeteilt werden)
Vielen Dank an alle, und ich weiß es zu schätzen, dass dies zu einem eigenen Thema gemacht wurde.
@JammyDodger, das klingt definitiv nach der Lösung, und @pfaffman scheint genau richtig zu liegen, wie ich meine Domain- und Subdomain-Einrichtung handhaben könnte.
Falls es jemanden interessiert: Die Subdomain ist das, was Mailgun als Best Practice vorschlägt, wenn Sie bereits E-Mails auf Ihrer Domain von einem anderen Anbieter (in unserem Fall Google Apps) verwalten lassen.
Ich habe herausgefunden, dass ich Gmail-Weiterleitungsregeln verwenden kann, um E-Mails an steering@discourse.somervilleyimby.org weiterzuleiten, und Mailgun POSTet diese dann an den Endpunkt meines Mailgun-Plugins, /mailgun/incoming, aber sie werfen 422 Unprocessable Entity-Fehler
Ich muss wohl ein wenig in den Plugin-Code eintauchen…
Ich benutze dafür Mailgun, was das Ganze eindeutig verkompliziert. Aber ich möchte meine E-Mails auch nicht selbst verwalten, da ich die Administration alleine mache.
Nichtsdestotrotz habt ihr mich in die richtige Richtung gewiesen!
Natürlich wäre das alles wahrscheinlich weniger kompliziert, wenn das Upgrade auf Discourse 3.x den eingehenden E-Mail-Verkehr über das Mailgun-Plugin komplett zu brechen scheint