Wie nutzt Team Discourse Discourse?

Originally published at: How Does Team Discourse Use Discourse?

As we claim on our website, we use Discourse as our primary team coordination tool to build… Discourse! That means escaping email silos and minimising the number of disparate communication channels required to manage a fully distributed team. We are able to keep distractions like calls and meetings to a minimum and focus on actual…

53 „Gefällt mir“

holy cow. this is awesome. the idea had crossed my mind to use discourse as a full-bodied business communication and project system… but hearing it from you guys really does make it seem doable.

12 „Gefällt mir“

great insight thanks @HAWK - just shows how flexible it certainly can be if you want it to be!

3 „Gefällt mir“

So, Discourse is essentially the One Ring. Sauron would be proud. :grin: I love how you guys have figured out a way to get rid of all the distractions by building most of the features you need into one app.

4 „Gefällt mir“

I was thinking about this just last week! I remembered @HAWK saying she was working on it. Thrilled to see it come to life. :wink: Well, done.

8 „Gefällt mir“

This is awesome. Thank you very much!

I have a follow up question regarding task management.

Are you tracking commits with tasks for those that have code changes through discourse? Something similar to the way Jira w/ BitBucket or Github works?

I found a couple of plugins and topics that are related:

  • Seems nice if you are/were using Github issues and want to mirror them in Discourse and use Discourse to further the conversation, but not if you don’t want to use Github issues.

https://meta.discourse.org/t/the-github-linkback-plugin/66081

  • Looks for mentions in Discourse and then adds links to GH messages.

I realize that this can be done easily by manually pasting a Github/BitBucket commit into Discourse, but I’m curious if there’s something automatic.

Thank you again for the great post!

4 „Gefällt mir“

Hey Eric,
We use Github Linkback but we don’t have anything automated.

2 „Gefällt mir“

Very cool! :slight_smile:
Currently in the process of weaning people of from Hipchat in my org. and this is some very valuable input.

One question: why are you running two different instances? Wouldn’t it be possible to merge your internal one with meta and use subforums for everything?

Is it a matter of convenience? Was it set up before the tooling was ready? Don’t you trust the authentication/security model completely?

6 „Gefällt mir“

A couple of reasons.

Our internal instance sits on a different server so if Meta goes down we don’t lose all our runbooks etc.
It also allows us to have very different email and notification settings which means we’re less likely to miss important things in the noise.

15 „Gefällt mir“

Fair and logical reasons :slight_smile:

That brings up painful memories :scream: (we once stored our emergency customer contact list on the wiki, in the datacenter, where all the customer were hosted…)

3 „Gefällt mir“

Yeah we do too… but we have a replica in digital ocean and an extensive encrypted backup story

11 „Gefällt mir“

the idea had crossed my mind to use discourse as a full-bodied business communication and project system… but hearing it from you guys really does make it seem doable.

7 „Gefällt mir“

Wir haben eine Discourse-Instanz, die wir intern als Drehscheibe für die Teams nutzen. Wir möchten bestimmte Aspekte für die Öffentlichkeit und andere für Kunden öffnen.

Ich habe den Artikel How does Team Discourse use Discourse gelesen und mich gefragt, warum Sie 2 separate Instanzen verwenden: eine öffentliche und eine interne?

Wir gehen mit einer einzigen Instanz und beschränken die Sichtbarkeit durch Benutzergruppen. Die Vorteile, die wir zunächst bei einem einzigen Instanzansatz sehen, sind die Zentralisierung und der Link-Graph, den wir aufbauen können… Aber nach dem Lesen des Artikels wäre es sehr interessant, wenn jemand die Vor- und Nachteile von 2 Instanzen teilen könnte und wie es für Team Discourse läuft?

Vielen Dank!

7 „Gefällt mir“

Sie waren nicht der Einzige mit dieser Frage

7 „Gefällt mir“

Ein weiterer Grund ist das Dogfooding des Anwendungsfalls für mehrere Instanzen, da wir Kunden haben, die Dutzende von Instanzen bei uns hosten.

Wir haben spezielles Oneboxing zwischen Discourse-Instanzen, können zentrale Benachrichtigungen über Web Push, E-Mail, Discourse Hub erhalten, Instanzen auf Mobilgeräten über PWA nebeneinander öffnen usw.

9 „Gefällt mir“

Die größte Herausforderung bei der Verwendung einer einzigen Instanz für einen Arbeitsplatz: Man könnte sehr leicht versehentlich etwas öffentlich teilen, das privat sein sollte. Es würde nur erfordern, die falsche Kategorie auszuwählen oder die Berechtigungen für eine neue Kategorie falsch zu setzen.

Zusammenfassend, wie es jetzt läuft:

  1. Großartig! Es hat uns ermöglicht, alle, die Discourse nutzen, auf Discourse zu unterstützen und echtes Feedback von ihnen zu erhalten, ohne die oben genannten Risiken.
  2. Unsere interne Instanz war eine Inspiration für Discourse for Teams. Es gibt viel Potenzial für Unternehmen, ein Tool wie Discourse zum Aufbau einer internen Community zu nutzen.
  3. In beiden Communities ist viel los, daher suchen wir ständig nach Wegen, um sicherzustellen, dass wir mit beiden in Kontakt bleiben, während unser Team und Meta wachsen.
7 „Gefällt mir“

Eine faszinierende Lektüre, danke fürs Teilen (ich bin mir nicht sicher, wie ich sie bisher verpasst habe).

5 „Gefällt mir“

8 Beiträge wurden in ein neues Thema aufgeteilt: Einrichten eines Support-Posteingangs