Einrichtung der Google Identity Platform gegen OpenID Connect Discourse Plugin

Ich bin dabei, OpenID Connect für Google Identity Platform für beide meinen Blog unter https://miniglot.com (next.js) und mein Discourse unter https://forum.miniglot.com einzurichten.

Die Dokumentation auf der Google-Seite ist ziemlich kryptisch und zerstreut. Ich habe jetzt eine Art OIDC, aber es ist nur Google :smiley: Ich nehme an, das ist das Ergebnis davon, vielleicht auf alberne Weise, das OpenID Connect-Plugin wie folgt zu befüllen:

So erhalte ich erfolgreich einen Google-Bildschirm, der mich einlädt, ein Google-Konto per OAuth2/OpenIDconnect zu verwenden oder zu erstellen, wenn ich auf meinem Discourse auf „registrieren“/„anmelden“ klicke. Aber was ich mir erhofft hatte, waren tatsächlich Optionen, die die folgende Einrichtung in meinen Google Identity Platform-Einstellungen darstellt.

Wenig überraschend ist meine Benutzerliste bei Google Identity Platform derzeit leer, während ich eine nicht-null Anzahl von Benutzern habe, die sich mit dem OpenID Connect-Plugin registriert haben.

Etwas mehr Kontext:
Der Grund, warum ich mich so für die Verwaltung von Benutzern außerhalb von Discourse interessiere, ist, dass ich mobile Spiele-Apps und möglicherweise weitere Websites in Zukunft unter meiner „miniglot“-Marke plane. Ich glaube, dass ich mir von Anfang an eine vielseitige Identitätsmanagementlösung aufbaue, um mehr Erfolg zu haben. Ich hätte Auth0 in Betracht gezogen, aber sie werden auf lange Sicht so teuer, dass ich mich davor scheue.

Ich bin ziemlich an Google Identity Platform interessiert wegen ihrer genannten Fähigkeit, einige Daten über anonyme Benutzer zu sammeln, wenn der Endpunkt dies zulässt, dem One-Tap-Angebot sowohl für Web- als auch für Android-Apps und den Preisen im Allgemeinen für MFA…

Nutzt jemand Google Identity Platform erfolgreicher mit Discourse?