Eines unserer Hauptprojekte in diesem Jahr war die Entwicklung eines neuen Rich-Text-Bearbeitungsmodus für den Composer, der das Schreiben auf Discourse vertrauter und intuitiver macht. Der neue Composer ist hier auf Meta und als experimentelle Einstellung schon seit einiger Zeit verfügbar, aber wir sind an dem Punkt angelangt, an dem wir das experimental-Label ablegen und Ihre Community zum Ausprobieren einladen können!
In diesem Thema werden wir mehr über den Composer, seine Funktionsweise und wie Sie ihn mit nur wenigen Klicks in Ihrer Community verfügbar machen können, erzählen.
Ein neuer Rich-Text-Editor für Discourse
Der neue Rich-Text-Editor vereinfacht die Schreiberfahrung für Discourse-Benutzer, insbesondere für diejenigen, die weniger technikaffin sind oder mit dem Schreiben in Markdown nicht vertraut oder nicht damit einverstanden sind. Der Rich-Text-Editor unterstützt Markdown sowie andere gängige Tastenkombinationen und Formatierungsanpassungen in der Symbolleiste, aber die Formatierung wird sofort gerendert, um eine WYSIWYG-Erfahrung (“What You See Is What You Get”) zu ermöglichen, ähnlich wie bei vertrauten Tools wie Google Docs und Notion.
Die Zukunft von Markdown
Wir wissen, dass viele Discourse-Benutzer den aktuellen Markdown-Composer lieben und seine vorhersehbare, unkomplizierte Schreiberfahrung genießen. Der neue Editor ist ein Composer-Modus, der neben dem bestehenden Markdown-Modus existiert, sodass Sie und Ihre Mitglieder den Schreibstil wählen können, der für Sie am besten geeignet ist.
Die meisten Dinge, die Sie im klassischen Markdown-Composer getan haben, werden jetzt im Rich-Text-Editor unterstützt, darunter:
-
Alle grundlegenden Formatierungen, unterstützt in Markdown (
**fett**), mit gängigen Tastenkombinationen ( Befehl + B ) und über Symbolleistenschaltflächen.
-
Unterstützung für erweiterte Funktionen wie das Erstellen von Tabellen, das Erstellen von Umfragen, das Einfügen von Datum/Uhrzeit, das Hinzufügen von Abschnitten mit ausgeblendeten Details, das Hinzufügen von verschwommenen Spoiler-Abschnitten, das Hochladen von Dateien/Bildern/Videos, das Rendern von Links als Oneboxen, das Stylen von Kategorie-/Tag-/Benutzernennungen, das Zitieren von Inhalten und das Einfügen von Fußnoten.
-
Dedizierte Link-UI zum Besuchen, Bearbeiten, Kopieren, Benennen oder Entfernen von Links
-
Dedizierte Bild-UI zum Ändern der Größe, Hinzufügen von Bildunterschriften oder Löschen von Bildern
Es gibt jedoch einige Bereiche, an denen wir noch arbeiten, z. B. die einfachere Bearbeitung von Tabellen und Umfragen. Wir werden weiterhin auf Funktionsparität zwischen den Composer-Modi hinarbeiten und Sie ermutigen, #feature-Anfragen zu teilen, welche Funktionen und Möglichkeiten für Sie am wichtigsten sind, damit wir unsere Arbeit priorisieren können. In der Zwischenzeit können Sie jederzeit zum Markdown-Modus zurückkehren, um fortgeschrittene Anforderungen zu erfüllen.
Wie wir es gebaut haben
Unsere Implementierung baut auf dem ausgezeichneten ProseMirror und seinem nicht-kernigen Markdown-Modul auf und verwendet die Schema-, Parsing- und Serialisierungsdefinitionen des Moduls als Basis für weitere Discourse-spezifische Funktionen.
Den neuen Composer aktivieren
Der Rich-Text-Editor ist standardmäßig für alle Communities aktiviert. Wenn Sie oder Ihre Mitglieder den Composer öffnen, sehen Sie einen Umschalter in der Symbolleiste. Damit können Sie zwischen dem klassischen reinen Markdown-Modus und dem neuen Rich-Text-Editor wechseln.

Update: Wenn Sie möchten, dass Ihren Mitgliedern standardmäßig der Markdown-Composer angezeigt wird:










