Wir suchen einen erfahrenen Discourse-Entwickler/eine Agentur, um ein Plugin zu erstellen, das den Standard-Markdown-Editor durch einen WYSIWYG-Editor ersetzt, vorzugsweise Quill oder ein ähnliches System, für unsere Community.
Projektanforderungen:
WYSIWYG-Funktionalität: Ersetzen Sie den standardmäßigen Discourse-Markdown-Editor durch einen WYSIWYG-Editor (Quill oder ein ähnliches System).
Funktionsgleichheit: Der WYSIWYG-Editor sollte alle wesentlichen Formatierungsoptionen unterstützen, die derzeit im nativen Markdown-Editor verfügbar sind (Fett, Kursiv, Listen, Zitate, Links, Codeblöcke usw.). Er sollte auch Medienanhänge und Rich Snippets wie Umfragen und Spoiler enthalten.
Nahtlose Integration: Stellen Sie sicher, dass das Plugin sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilversionen von Discourse nahtlos funktioniert.
Benutzerfreundlich: Der WYSIWYG-Editor sollte eine saubere und intuitive Erfahrung für Benutzer bieten, die mit Markdown nicht vertraut sind.
Wartbarkeit: Das Plugin sollte gut dokumentiert und für einfache zukünftige Updates konzipiert sein, während sich Discourse weiterentwickelt.
Kommunikation: Wir benötigen regelmäßige Updates und möchten während des Entwicklungsprozesses an Tests/Feedback beteiligt werden.
Wenn Sie Erfahrung in der Entwicklung von Discourse-Plugins haben, insbesondere im Bereich Texteditor-Funktionalität, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!
Antworten Sie mit:
Eine kurze Beschreibung Ihrer Erfahrung
Links zu früheren Discourse-Plugins, die Sie entwickelt haben (oder relevante Open-Source-Projekte)
Ihren vorgeschlagenen Satz und geschätzten Zeitplan
Hinweis: Diese Möglichkeit steht nur Auftragnehmern/Agenturen zur Verfügung, die über eine gültige Geschäftspräsenz in den Vereinigten Staaten verfügen.
Hallo @Rohail_Altaf, das wird eine große und herausfordernde Aufgabe. Ich könnte interessiert sein, habe aber zuerst ein paar Fragen.
Wirst du diesen Editor vom ersten Tag an in deiner Community verwenden? Hast du den Markdown-Editor bereits verwendet? Möchtest du den Markdown-Editor auch neben diesem verwenden? Möchtest du den Markdown-Editor möglicherweise in Zukunft verwenden?
Könntest du das etwas näher erläutern? Wie wäre es mit:
Interaktive Elemente außerhalb des Kompositionsfensters, die Inhalt in das Kompositionsfenster einfügen (z. B. hervorheben und zitieren).
@Erwähnungen.
Emojis.
Einfügen von Daten und Uhrzeiten.
Unterstützung von rechts nach links.
Onebox-Unterstützung (oder eine entsprechende „Rich Link“-Unterstützung).
Tabellen.
Wenn du deine genaue Liste der erwarteten Funktionen aufzählen könntest, wäre das hilfreich, da sie wahrscheinlich die Art und Weise beeinflussen wird, wie dies aufgebaut wird, und somit die Kosten und den Zeitplan usw.
Erwartest du, dass das Plugin eine Bibliothek wie Quill implementiert oder Quill funktional ähnlich ist? Oder verwendest du das nur als Beispiel dafür, was du als gut umgesetzten WYSIWYG-Editor betrachtest?
Um deine Fragen zu beantworten.
Ich bin wahrscheinlich der erfahrenste Discourse-Plugin-Entwickler. Ich habe etwa 40 Plugins in etwa acht Jahren Arbeit mit Discourse entwickelt. Hier sind einige Highlights:
Hallo Sam, hast du eine grobe Schätzung, wann das fertig sein wird? Ich arbeite an einer Demo für eine Community, der ich angehöre, um den Wechsel von MyBB zu Discourse vorzuschlagen, aber derzeit ist die Nachrichtenformatierung (und bis zu einem gewissen Grad die Komposition) bei Discourse schwächer, und wir nutzen sie ziemlich intensiv.
Vielen Dank für die Antwort. Da ich auf meinem myBB einen etwas fragwürdig funktionierenden Rich-Text-Editor verwendet habe, kann ich verstehen, dass Sie sich Zeit dafür nehmen möchten. Immerhin ist die experimentelle Funktion zum Einfügen von formatiertem Text bereits sehr praktisch.
Bis dahin halte ich die Ohren offen