<div data-theme-toc=“true”></div>
| Zusammenfassung | Discourse Chat fügt Ihrer Discourse-Instanz Chat-Funktionalität hinzu. | |
| Installationsanleitung | Dieses Plugin ist Teil des Discourse-Kerns. Es ist nicht notwendig, das Plugin separat zu installieren. |
Funktionen
Wie in unserer ersten Ankündigung und aktuellsten Aktualisierung erwähnt, fügt dieses Plugin Ihrem Discourse Chat-Funktionalität hinzu, sodass es sowohl die Langform- als auch die Kurzform-Kommunikationsbedürfnisse Ihrer Online-Community nativ unterstützen kann.
Konfiguration
Ersteinrichtung
![]()
Gehen Sie zu Ihrer Seite /admin/plugins, um auf die Chat-<kbd>:gear: Einstellungen</kbd> zu klicken.
Auf dieser Seite kann Chat aktiviert werden, indem Sie die Website-Einstellung chat enabled aktivieren. Standardmäßig ist Chat nur für die Mitarbeitergruppe verfügbar, aber Sie können weitere Gruppen hinzufügen (oder es für everyone öffnen), indem Sie sie zur Einstellung chat allowed groups hinzufügen.
Kanalaufbewahrung
Standardmäßig sind Kanäle so konfiguriert, dass Nachrichten 90 Tage lang aufbewahrt werden, und Direktnachrichten sind so konfiguriert, dass sie für immer aufbewahrt werden. Dies sind jedoch konfigurierbare Website-Einstellungen:
chat channel retention days(Standard 90 Tage)
Wählen Sie aus, wie lange Chat-Nachrichten für Kanäle aufbewahrt werden sollen.chat dm retention days(Standard für immer)
Wählen Sie aus, wie lange Ihre Chat-Nachrichten für persönliche Chats aufbewahrt werden sollen.
Weitere Website-Einstellungen
Zusätzliche Website-Einstellungen ermöglichen es Ihnen, eine Reihe von Standard-Emoji-Reaktionen und eine Reihe von Sicherheitsfunktionen (wie z. B. maximale Chat-Nachrichten pro Sekunde, minimale Nachrichtenlänge, Stille-Dauer und ob Uploads zulässig sind) zu konfigurieren.
Zugriff auf Kanäle und Erstellung neuer Kanäle
Nachdem das Plugin aktiviert wurde, erscheint in der Kopfzeile neben dem Suchsymbol eine Sprechblase. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich Ihr Vollbild-Chatfenster, in dem Sie auf Standardkanäle zugreifen und neue persönliche Chats starten können. Um von innerhalb jedes Kanals zu Ihrem Vollbild-Chatfenster zurückzukehren, verwenden Sie das Symbol <kbd><</kbd> in der oberen linken Ecke.
> Verwenden Sie die Schaltfläche
, um in jedem Chatfenster zwischen dem Vollbild-Modus und dem Drawer-Modus zu wechseln.
Kanal erstellen
Um einen neuen Kanal zu erstellen (nur für Mitarbeiter), wählen Sie das Symbol
in der oberen rechten Ecke Ihres Vollbild-Chatfensters und wählen Sie <kbd>Kanal erstellen</kbd>. Wählen Sie eine Kategorie aus, der er zugeordnet werden soll, geben Sie ihm einen Namen und fügen Sie eine optionale Beschreibung hinzu, die auf der Seite “Kanäle durchsuchen” angezeigt wird.
Eine Kategorie kann mehrere zugeordnete Kanäle haben, und weitere können jederzeit hinzugefügt werden. Da ein Kanal immer mit einer Kategorie verknüpft ist, können Sie sich auf bestehende Kategorieberechtigungen verlassen, um automatisch einzuschränken, wer Zugriff auf dieses spezielle Gespräch hat.
>
Möchten Sie einen Kanal nur für Ihre TL3±Benutzer? Dann erstellen Sie einfach einen neuen Kanal für Ihre #lounge-Kategorie.
Einem Kanal beitreten
Sie können Kanäle auf der Seite “Kanäle durchsuchen” in der Vorschau anzeigen und ihnen beitreten. Von dieser Seite aus können Sie alle Kanäle anzeigen, die für Sie sichtbar und zum Beitritt berechtigt sind, sowie Ihre Benachrichtigungen für jeden Kanal über die Optionen im Glockensymbol steuern.
Benutzer zu Kanälen einladen
Wenn Sie einzelne Benutzer oder Gruppen @erwähnen, erhalten Sie die Option, sie zum Kanal einzuladen, wenn sie noch keine Teilnehmer sind. Um Gruppen auf diese Weise einzuladen, muss die Einstellung “Wer darf diese Gruppe @erwähnen?” auf der Seite /manage/interaction der Gruppe auf etwas anderes als “Niemand” gesetzt sein.
Kanäle schließen und löschen
Administratoren und Moderatoren können Kanäle von der Einstellungsseite des Kanals aus schließen oder löschen, auf die durch Klicken auf den Kanalnamen in der Kopfzeile des Kanals zugegriffen werden kann. Ein geschlossener Kanal kann jederzeit wieder geöffnet werden, aber das Löschen eines Kanals ist nicht rückgängig machbar, daher gibt es eine zusätzliche Bestätigungsprüfung.
Einen persönlichen Chat starten
Um einen persönlichen Chat zu starten, verwenden Sie das Symbol
in Ihrem Vollbild-Chatfenster und beginnen Sie, Benutzernamen zur Empfängerliste hinzuzufügen. Um einen persönlichen Chat zu verlassen, klicken Sie auf das Symbol X neben dem Kanalnamen (nur auf dem Desktop).
>
Wenn Sie versehentlich einen persönlichen Chat verlassen, werden Sie durch den Start eines neuen Chats mit denselben Personen wieder mit den zuvor gesendeten Nachrichten verbunden.
In-Chat-Optionen
Wie Themen unterstützt auch Chat-Nachrichten:
- Bearbeitungen
- Antworten
- Zitieren
- Oneboxing
- Reaktionen
- Lesezeichen
- Löschung
Im Composer können Sie Daten einfügen, Dateien und GIFs hochladen! Chat-Kanäle unterstützen kanalweite @here- und @all-Erwähnungen pro Kanal, während Präsenzfunktionen wie ein grüner Heiligenschein für Online-Benutzer und die Anzeige “Benutzername tippt…” ebenfalls vorhanden sind.
Sie können auch eine oder mehrere Chat-Nachrichten auswählen und “In Thema zitieren”, um ein schnelles Gespräch zu führen und es in ein Discourse-Thema für eine ausführliche Diskussion umzuwandeln.
Administratoren und Moderatoren haben auch die Möglichkeit, Chat-Nachrichten auszuwählen und sie in einen anderen Kanal zu verschieben.
Benutzer automatisch zu einem Kanal hinzufügen
Chat-Informationspanel
Durch Klicken auf einen Kanalnamen gelangen Benutzer nun zu einem nützlichen Informationspanel mit drei Tabs:
![]()
- Der Tab Info zeigt Titel, Beschreibung und verknüpfte Kategorie an, damit Benutzer den benötigten Kontext für jeden Kanal haben.
- Der Tab Mitglieder ermöglicht es Benutzern zu sehen, wer sich noch im Raum mit ihnen befindet (Mitgliederliste und Gesamtzahl). Er enthält einen Filter, damit sie die Suche nutzen können.
![]()
- Der Tab Einstellungen ermöglicht es Ihnen, Benachrichtigungseinstellungen festzulegen (stumm schalten, Desktop-/Mobil-Push-Benachrichtigungen). Für Administratoren enthält dieser Tab auch den Umschalter für den Auto-Join-Modus.
Chat-Einstellungen
Wenn Chat aktiviert ist, sehen Benutzer eine neue Seite /preferences/chat in ihren Einstellungen. Auf dieser Seite können sie sich von Chat abmelden, sich von @here- und @all-Benachrichtigungen abmelden, ihre Chat-E-Mail-Benachrichtigungen verwalten oder einen Desktop-Sound auswählen.
Die bestehenden Einstellungen auf der Seite /preferences/users gelten auch für Chat-Direktnachrichten, sodass Benutzer auch Direktnachrichten deaktivieren oder andere einzelne Benutzer stumm schalten oder ignorieren können.
Integrationen
Discourse Chat unterstützt eingehende Webhooks, hat aber noch keine Unterstützung für interaktive Bots oder Slash-Befehle.
Senden von Chat-Nachrichten über eingehende Webhooks [Slack-kompatibel]
Die Benutzeroberfläche zum Erstellen von Webhooks finden Sie unter Admin > Plugins > Chat > <kbd>Neuer eingehender Webhook</kbd>. Sie können einen Namen, eine Beschreibung, einen Benutzernamen (der Nachrichten postet), einen Zielkanal und ein Emoji für jeden Webhook konfigurieren.
>:discourse2: Von uns gehostet? Chat ist als gebündeltes Plugin für alle enthalten. ![]()
