Discourse Chat

<div data-theme-toc=“true”></div>

:discourse2: Zusammenfassung Discourse Chat fügt Ihrer Discourse-Instanz Chat-Funktionalität hinzu.
:open_book: Installationsanleitung Dieses Plugin ist Teil des Discourse-Kerns. Es ist nicht notwendig, das Plugin separat zu installieren.

Funktionen

Wie in unserer ersten Ankündigung und aktuellsten Aktualisierung erwähnt, fügt dieses Plugin Ihrem Discourse Chat-Funktionalität hinzu, sodass es sowohl die Langform- als auch die Kurzform-Kommunikationsbedürfnisse Ihrer Online-Community nativ unterstützen kann.

Konfiguration

Ersteinrichtung

chat-plugin-installed

Gehen Sie zu Ihrer Seite /admin/plugins, um auf die Chat-<kbd>:gear: Einstellungen</kbd> zu klicken.

Auf dieser Seite kann Chat aktiviert werden, indem Sie die Website-Einstellung chat enabled aktivieren. Standardmäßig ist Chat nur für die Mitarbeitergruppe verfügbar, aber Sie können weitere Gruppen hinzufügen (oder es für everyone öffnen), indem Sie sie zur Einstellung chat allowed groups hinzufügen.

Kanalaufbewahrung

Standardmäßig sind Kanäle so konfiguriert, dass Nachrichten 90 Tage lang aufbewahrt werden, und Direktnachrichten sind so konfiguriert, dass sie für immer aufbewahrt werden. Dies sind jedoch konfigurierbare Website-Einstellungen:

  • chat channel retention days (Standard 90 Tage)
    Wählen Sie aus, wie lange Chat-Nachrichten für Kanäle aufbewahrt werden sollen.
  • chat dm retention days (Standard für immer)
    Wählen Sie aus, wie lange Ihre Chat-Nachrichten für persönliche Chats aufbewahrt werden sollen.

Weitere Website-Einstellungen

Zusätzliche Website-Einstellungen ermöglichen es Ihnen, eine Reihe von Standard-Emoji-Reaktionen und eine Reihe von Sicherheitsfunktionen (wie z. B. maximale Chat-Nachrichten pro Sekunde, minimale Nachrichtenlänge, Stille-Dauer und ob Uploads zulässig sind) zu konfigurieren.

Zugriff auf Kanäle und Erstellung neuer Kanäle

Nachdem das Plugin aktiviert wurde, erscheint in der Kopfzeile neben dem Suchsymbol eine Sprechblase. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich Ihr Vollbild-Chatfenster, in dem Sie auf Standardkanäle zugreifen und neue persönliche Chats starten können. Um von innerhalb jedes Kanals zu Ihrem Vollbild-Chatfenster zurückzukehren, verwenden Sie das Symbol <kbd><</kbd> in der oberen linken Ecke.

> Verwenden Sie die Schaltfläche Screenshot 2022-06-24 at 5.52.54 PM, um in jedem Chatfenster zwischen dem Vollbild-Modus und dem Drawer-Modus zu wechseln.

Kanal erstellen

Um einen neuen Kanal zu erstellen (nur für Mitarbeiter), wählen Sie das Symbol :gear: in der oberen rechten Ecke Ihres Vollbild-Chatfensters und wählen Sie <kbd>Kanal erstellen</kbd>. Wählen Sie eine Kategorie aus, der er zugeordnet werden soll, geben Sie ihm einen Namen und fügen Sie eine optionale Beschreibung hinzu, die auf der Seite “Kanäle durchsuchen” angezeigt wird.

Eine Kategorie kann mehrere zugeordnete Kanäle haben, und weitere können jederzeit hinzugefügt werden. Da ein Kanal immer mit einer Kategorie verknüpft ist, können Sie sich auf bestehende Kategorieberechtigungen verlassen, um automatisch einzuschränken, wer Zugriff auf dieses spezielle Gespräch hat.

> :bulb: Möchten Sie einen Kanal nur für Ihre TL3±Benutzer? Dann erstellen Sie einfach einen neuen Kanal für Ihre #lounge-Kategorie.

Einem Kanal beitreten

Sie können Kanäle auf der Seite “Kanäle durchsuchen” in der Vorschau anzeigen und ihnen beitreten. Von dieser Seite aus können Sie alle Kanäle anzeigen, die für Sie sichtbar und zum Beitritt berechtigt sind, sowie Ihre Benachrichtigungen für jeden Kanal über die Optionen im Glockensymbol steuern.

Benutzer zu Kanälen einladen

Wenn Sie einzelne Benutzer oder Gruppen @erwähnen, erhalten Sie die Option, sie zum Kanal einzuladen, wenn sie noch keine Teilnehmer sind. Um Gruppen auf diese Weise einzuladen, muss die Einstellung “Wer darf diese Gruppe @erwähnen?” auf der Seite /manage/interaction der Gruppe auf etwas anderes als “Niemand” gesetzt sein.

Kanäle schließen und löschen

Administratoren und Moderatoren können Kanäle von der Einstellungsseite des Kanals aus schließen oder löschen, auf die durch Klicken auf den Kanalnamen in der Kopfzeile des Kanals zugegriffen werden kann. Ein geschlossener Kanal kann jederzeit wieder geöffnet werden, aber das Löschen eines Kanals ist nicht rückgängig machbar, daher gibt es eine zusätzliche Bestätigungsprüfung.

Einen persönlichen Chat starten

Um einen persönlichen Chat zu starten, verwenden Sie das Symbol :heavy_plus_sign: in Ihrem Vollbild-Chatfenster und beginnen Sie, Benutzernamen zur Empfängerliste hinzuzufügen. Um einen persönlichen Chat zu verlassen, klicken Sie auf das Symbol X neben dem Kanalnamen (nur auf dem Desktop).

> :information_source: Wenn Sie versehentlich einen persönlichen Chat verlassen, werden Sie durch den Start eines neuen Chats mit denselben Personen wieder mit den zuvor gesendeten Nachrichten verbunden.

In-Chat-Optionen

Wie Themen unterstützt auch Chat-Nachrichten:

  • Bearbeitungen
  • Antworten
  • Zitieren
  • Oneboxing
  • Reaktionen
  • Lesezeichen
  • Löschung

Im Composer können Sie Daten einfügen, Dateien und GIFs hochladen! Chat-Kanäle unterstützen kanalweite @here- und @all-Erwähnungen pro Kanal, während Präsenzfunktionen wie ein grüner Heiligenschein für Online-Benutzer und die Anzeige “Benutzername tippt…” ebenfalls vorhanden sind.

Sie können auch eine oder mehrere Chat-Nachrichten auswählen und “In Thema zitieren”, um ein schnelles Gespräch zu führen und es in ein Discourse-Thema für eine ausführliche Diskussion umzuwandeln.

Administratoren und Moderatoren haben auch die Möglichkeit, Chat-Nachrichten auszuwählen und sie in einen anderen Kanal zu verschieben.

Benutzer automatisch zu einem Kanal hinzufügen

Chat-Informationspanel

Durch Klicken auf einen Kanalnamen gelangen Benutzer nun zu einem nützlichen Informationspanel mit drei Tabs:

image

  • Der Tab Info zeigt Titel, Beschreibung und verknüpfte Kategorie an, damit Benutzer den benötigten Kontext für jeden Kanal haben.
  • Der Tab Mitglieder ermöglicht es Benutzern zu sehen, wer sich noch im Raum mit ihnen befindet (Mitgliederliste und Gesamtzahl). Er enthält einen Filter, damit sie die Suche nutzen können.

image

  • Der Tab Einstellungen ermöglicht es Ihnen, Benachrichtigungseinstellungen festzulegen (stumm schalten, Desktop-/Mobil-Push-Benachrichtigungen). Für Administratoren enthält dieser Tab auch den Umschalter für den Auto-Join-Modus.

Chat-Einstellungen

Wenn Chat aktiviert ist, sehen Benutzer eine neue Seite /preferences/chat in ihren Einstellungen. Auf dieser Seite können sie sich von Chat abmelden, sich von @here- und @all-Benachrichtigungen abmelden, ihre Chat-E-Mail-Benachrichtigungen verwalten oder einen Desktop-Sound auswählen.

Die bestehenden Einstellungen auf der Seite /preferences/users gelten auch für Chat-Direktnachrichten, sodass Benutzer auch Direktnachrichten deaktivieren oder andere einzelne Benutzer stumm schalten oder ignorieren können.

Integrationen

Discourse Chat unterstützt eingehende Webhooks, hat aber noch keine Unterstützung für interaktive Bots oder Slash-Befehle.

:loudspeaker: Senden von Chat-Nachrichten über eingehende Webhooks [Slack-kompatibel]

Die Benutzeroberfläche zum Erstellen von Webhooks finden Sie unter Admin > Plugins > Chat > <kbd>Neuer eingehender Webhook</kbd>. Sie können einen Namen, eine Beschreibung, einen Benutzernamen (der Nachrichten postet), einen Zielkanal und ein Emoji für jeden Webhook konfigurieren.

>:discourse2: Von uns gehostet? Chat ist als gebündeltes Plugin für alle enthalten. :partying_face:

44 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein bestehendes Thema zusammengeführt: Verwendung der Übersetzer-APIs im Chat

4 Beiträge wurden in ein neues Thema aufgeteilt: Benutzer aus einem Kanal entfernen

Fordern Sie eine Funktion an, die Iframes in Discourse Chat ermöglicht

1 „Gefällt mir“

Bitte fügen Sie eine Funktion für kostenlose WebRTC- oder Jitsi-basierte Audio- und Video-Einzel- und Gruppenanrufe im Chat hinzu. Dies wird das Engagement der Community erheblich steigern.

Wie können wir anonymen Benutzern und Gästen die Teilnahme an DMs und Gruppenkanal-Chats ermöglichen?

Wie können externe Links blockiert werden, um zu verhindern, dass Spammer URLs und Links in Chats versenden? Gibt es Filter oder eine Liste von gesperrten Wörtern oder Regex, um im Chat zu filtern?

Erlauben Sie Administratoren und Moderatoren, Gruppenankündigungen in allen DMs und allen privaten Gruppenkanälen zu machen.

2 „Gefällt mir“

Das gibt es bereits mit Jitsi:

Wir haben festgestellt, dass wir mit unserer eigenen Jitsi-Instanz das Oneboxing verbessern konnten, sodass viel deutlicher wird, was vor sich geht.

2 „Gefällt mir“

2 Beiträge wurden in ein neues Thema aufgeteilt: NSFW-Bildunschärfe im Chat

Werden diese Nachrichten in der Datenbank gespeichert, nachdem sie gelöscht wurden?

1 „Gefällt mir“

Ich hatte gerade einen Chat-Kanal, der nicht mehr aktiv war … also habe ich eine Data Explorer-Abfrage ausgeführt. Und die Antwort ist nein, sie sind vollständig aus der Datenbank gelöscht.

7 „Gefällt mir“

Gibt es Pläne, Voice-Chat hier zu integrieren?

3 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Hallo! Ich habe die Chatfunktionen erkundet und einige Bilder zu einer Chatnachricht hinzugefügt. Die Bilder werden richtig angezeigt, aber ich dachte, wenn ich auf die Bilder klicke, würden sie in einer Überlagerung erscheinen und das Bild auf die Originalgröße vergrößern oder etwas Ähnliches, das es ermöglicht, das Bild in größerer Größe zu visualisieren, aber es ist nichts passiert. Muss ich das konfigurieren oder ist diese Funktion für Chats nicht verfügbar?
Danke!

1 „Gefällt mir“

Hallo und willkommen @c0d3m3nt0r :slight_smile:

Es gab tatsächlich einen weiteren Bericht darüber unter Chat: Make image lightbox match core. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um ein inoffizielles Plugin handelt, das irgendwie stört.

Nach unserem Dafürhalten funktioniert es hier auf Meta im Chat wie vorgesehen und das Klicken auf ein Bild im Chat vergrößert es.

Haben Sie eine spezielle Einrichtung/Plugins/Konfiguration, die uns helfen könnte, das Problem einzugrenzen?

2 „Gefällt mir“

Als Administrator wäre es großartig, die Kanäle in der Seitenleiste neu anordnen zu können, ähnlich wie bei Discord. Ich habe darüber nachgedacht, sowohl Discourse als auch Discord zu verwenden, aber ich sehe jetzt, wie ich viele Dinge von Discord entfernen und mein Forum dafür nutzen kann, aber eine bestimmte Struktur für die Reihenfolge meiner Kanäle wäre unerlässlich.

2 „Gefällt mir“

Ich denke auch, dass wir Kanäle erstellen können sollten, die nicht mit Kategorien verknüpft sind. Es gibt nichts in einem Kanal, das mit einer Kategorie verknüpft zu sein scheint, wenn wir uns in einem Chatraum befinden. Daher sehe ich keinen Grund, warum sie verknüpft sein müssen.

Wenn jemand mit einem Forum einen Chat für „Gaming“ haben möchte, bedeutet das nicht, dass er eine Kategorie dafür erstellen muss, denn vielleicht wird diese Kategorie überhaupt nicht genutzt und ist nur eine weitere Sache, die die Kategorienliste überfüllt, wenn es nicht nötig ist.

2 „Gefällt mir“

Sie können mehrere Kanäle erstellen, die alle einer einzigen Kategorie zugeordnet sind – Sie müssen keine Kategorie für jeden Kanal erstellen.

Das heißt, Sie sind nicht der Erste, der darauf hinweist, dass die Kategoriebeziehung unnötig erscheint. Hier ist ein weiteres aktuelles Feature-Thema dazu: Make it easier to add people to channels through chat UX

4 „Gefällt mir“

In diesem Fall macht die Funktion sogar noch “veralteter”, weil es keine echte Verbindung zu den Kategorien gibt.
Nicht, dass das ein Problem wäre, aber es ist nur eine weitere Sache, die ohne wirkliche Bedeutung danebensteht.

Aber zumindest weiß man jetzt, dass mehrere Kanäle mit derselben Kategorie verknüpft werden können, was das Hinzufügen von Kategorien nur zum Zwecke der Erstellung neuer Kanäle vermeidet. Danke für die Infos.

2 „Gefällt mir“

Ja, die Kategorie dient derzeit hauptsächlich dazu, die Zugriffskontrolle für die darin enthaltenen Kanäle zu definieren.

Die Funktion, auf die ich oben verlinkt habe, würde diesen Teil daher obsolet machen. In der Zwischenzeit ist dies der Hauptzweck, den die Beziehung erfüllt.

3 „Gefällt mir“

[Zitat=“Dave McClure, Beitrag:180, Thema:230881, Benutzername:mcwumbly”]
Ja, die Kategorie dient derzeit hauptsächlich als Mittel, um den Zugriff auf die darin enthaltenen Kanäle zu steuern.
[/Zitat]

Nur um sicherzugehen, dass ich es richtig verstehe: Du meinst, dass zum Beispiel eine bestimmte Gruppe von Leuten, die auf Kategorie A zugreifen können, die gleiche Gruppe von Leuten ist, die auf einen oder mehrere Kanäle zugreifen können, die mit dieser Kategorie A verknüpft sind? Ist das, was du meinst?

Falls ja, da ich glaube, dass Kategorien und Kanäle separate Funktionen sein sollten, könnten die Berechtigungen auf Kanal-Ebene durch Benutzertypen oder durch das Erstellen von Kanalgruppen festgelegt werden, falls das Sinn macht?

Ich denke dabei an die Arbeitsweise von Discord, wo jedem Kanal unterschiedliche Rollen zugewiesen werden können.

2 „Gefällt mir“

[quote=“alltiagocom, post:181, topic:230881”]Meinen Sie damit zum Beispiel, dass eine bestimmte Gruppe von Personen, die auf Kategorie A zugreifen kann, dieselbe Gruppe von Personen ist, die auf einen oder mehrere Kanäle zugreifen kann, die mit Kategorie A verknüpft sind? Meinen Sie das?
[/quote]

Ja, genau.

4 „Gefällt mir“