Da Discourse jetzt auf einem Raspberry Pi ausgeführt werden kann, wird die Ausführung einer kleinen Instanz in Ihrem Heim-Labor zu einem gängigen Anwendungsfall. Viele private Internetanbieter blockieren jedoch den eingehenden Datenverkehr zu den Ports 80/443, die Discourse benötigt.
Für unsere Demoseite unter https://discourse-on-a-pi.falco.dev/ haben wir Cloudflare Tunnel verwendet, um dies zu umgehen, und Sie können das auch tun!
Richten Sie Ihren Tunnel ein
Folgen Sie zuerst dieser Anleitung:
Die einzige Änderung, die Sie vornehmen müssen, ist die Änderung der URL von url: http://localhost:8000 zu url: http://localhost:80. Lassen Sie den Tunnel bereits im Hintergrund laufen.
Deaktivieren Sie Rocket Loader
Sie müssen Cloudflare Rocket Loader deaktivieren, damit Discourse ordnungsgemäß funktioniert.
Installieren Sie Discourse
Folgen Sie How to install Discourse in production, aber drücken Sie STRG+C, nachdem die Datei app.yml erstellt wurde und Sie einen Countdown von 5 Sekunden erhalten.
Bearbeiten Sie nun die ersten Zeilen der Datei, sodass sie wie folgt aussehen:
templates:
- "templates/postgres.template.yml"
- "templates/redis.template.yml"
- "templates/web.template.yml"
- "templates/cloudflare.template.yml"
# - "templates/web.ratelimited.template.yml"
## Uncomment these two lines if you wish to add Lets Encrypt (https)
# - "templates/web.ssl.template.yml"
# - "templates/web.letsencrypt.ssl.template.yml"
und fügen Sie die folgende Zeile unter dem Abschnitt env: hinzu:
DISCOURSE_FORCE_HTTPS: true
Führen Sie dann ./launcher rebuild app aus.
Während Sie warten, richten Sie eine Page Rule ein, um immer zu HTTPS umzuleiten, wie hier gezeigt:
In wenigen Minuten ist Ihre neue Discourse-Instanz unter der Domain verfügbar, die Sie im Tunnel-/Discourse-Konfiguration verwendet haben
.






