Hilfe benötigt für die Konfiguration von Discourse auf einem Multi-Site NGINX-Server

Ich habe einen Server auf DigitalOcean, auf dem zwei bestehende Websites gehostet werden, die den nginx-php-mariadb-Stack verwenden. Dieser Server mit 2 Kernen und 4 GB RAM ist weitgehend unterausgelastet. Daher plane ich, auch eine Discourse-Website auf diesem Server zu hosten.

Ich verstehe, dass ich, da ich bereits zwei Websites auf dem nginx-Stack laufen habe, die beiden untenstehenden Links befolgen sollte, um die Discourse-Website einzurichten:

  1. Für die Standard-Docker-Installation: link
  2. Für die Konfiguration: link

Nachdem ich die obigen Links durchgearbeitet habe, glaube ich, die notwendigen Schritte verstanden zu haben. Es gibt jedoch ein paar Aspekte, bei denen ich mir unsicher bin, und ich bitte um Rat, bevor ich mit der Installation fortfahre. Bitte haben Sie Nachsicht mit meinen grundlegenden Fragen, da ich neu bei Discourse bin. Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Themen recherchiert und einige Kenntnisse erworben, obwohl bestimmte Bereiche mich immer noch verwirren.

Hier sind meine Fragen. Ich würde Ihre Hilfe oder Hinweise sehr schätzen, um den Einstieg zu erleichtern:

  1. Reichen die beiden obigen Links aus, um eine Standard-Discourse-Website einzurichten, oder gibt es zusätzliche Informationen, die ich beachten sollte?

  2. Mein Server hat nur 25 GB Speicherplatz, davon sind nur 15 GB verfügbar. Ich habe einige Berechnungen durchgeführt und es scheint, dass 15 GB möglicherweise nicht ausreichen, um langfristig benutzerhochgeladene Bilder zu speichern. Ich möchte keine 50%ige Festplattenauslastung überschreiten, um Ausfallzeiten für die anderen Websites aufgrund von Speicherplatzproblemen zu vermeiden. Daher erwäge ich, alle speicherintensiven Assets wie Bilder auf eine dedizierte Speicherlösung auszulagern. Ich weiß, dass DigitalOcean Spaces für diesen Zweck anbietet, bin mir aber unsicher, wie ich dies in Discourse konfigurieren kann, um sicherzustellen, dass alle Assets dort gespeichert werden. Ich würde Empfehlungen für aktuelle Ressourcen schätzen, die mich durch diese Konfiguration führen.

  3. Meine bestehenden Websites sind hinter CloudFlare (kostenlose Stufe) gesichert und verwenden Let’s Encrypt-Zertifikate für SSL. CloudFlare übernimmt Standardoperationen wie DNS-Auflösung, Caching und Sicherheit. Ich beabsichtige, diese Konfiguration auch für die Discourse-Website beizubehalten. Ist eine explizite Konfiguration für Discourse in diesem Setup erforderlich? Derzeit hat mein Server die ufw-Firewall aktiviert, und nur CloudFlare-IPs sind auf der Whitelist. Ich gehe davon aus, dass diese Einrichtung ausreicht.

  4. Wenn ich dem oben angegebenen Konfigurationslink folge, bleiben diese Konfigurationsänderungen oder zukünftige Änderungen, die ich vornehme, erhalten, wenn ich die Discourse-Instanz neu erstelle/aktualisiere?

  5. Meine beiden anderen Websites werden auf WordPress gehostet und verwenden ein Cache-Plugin namens WPRocket für serverseitiges Caching. Gibt es eine ähnliche Cache-Empfehlung für Discourse, oder sind die Standard-CloudFlare-Cache-Einstellungen ausreichend?

  6. Ich habe Backups für meinen DigitalOcean Droplet aktiviert. Ich habe auch gelesen, dass es ratsam ist, die Discourse-Instanz separat zu sichern. Wenn ja, wie kann ich dies aktivieren und ist es möglich, diese Backups auf externem Speicher wie DigitalOcean Spaces zu speichern?

Ich glaube nicht, dass Sie das mit so wenig Speicherplatz schaffen werden. Siehe Discourse auf einem Server mit vorhandenen Apache-Sites einrichten. Es gibt ein ähnliches Thema zu nginx, aber ich kann es in der Link-Suchbox nicht finden.

Ich empfehle Ihnen, zuerst auf einer anderen VM zu installieren, um zu sehen, wie die Dinge funktionieren, bevor Sie eine erweiterte Installation versuchen.

Es ist möglich, einige der Caching-Funktionen von Cloudflare zu nutzen, aber die Beschleunigungsfunktionen können Discourse beeinträchtigen. Es gibt viele Themen über Probleme, die Leute mit Cloudflare verursacht haben.